Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Sepic Wandler galv. isoliert 18-40V/24V2A


von Patrick (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem galvanisch getrenntem Sepic Wandler für 
eine Eingangspg. von ~18-40V und 24V@2A der Eingang soll zum Ausgang 
komplett galv. getrennt sein.

Mittels WEBBENCH kann ich mir eine solche Schaltung generieren, aber 
scheinbar betrachtet das Tool den Vorschlag als galv. getrennt weil bei 
der Sepic Topologie ein Koppelkondensator drin ist. Es müsste aber ein 
Übertrager & Optokoppler sein um eine 100% Trennung zu bekommen.

Hat jemand eine Idee für eine solche Schaltung bzw. einen Tipp für einen 
Baustein?

Patrick

von Bernd W. (berndwiebus) Benutzerseite


Lesenswert?

Hallo Patrick.

Patrick schrieb:

> ich bin auf der Suche nach einem galvanisch getrenntem Sepic Wandler für
> eine Eingangspg. von ~18-40V und 24V@2A der Eingang soll zum Ausgang
> komplett galv. getrennt sein.
>

Das geht nicht. Der von dir erwähnte Koppelkondensator ist Teil des 
Systems Sepic, und für viele Anwendungen zählt eine galvanische Trennung 
über einen Kondensator aus sicherheitsgründen eben nicht als galvanische 
Trennung.

Alles was eine galvanische Trennung z.b. über einen Trafo macht, ist 
aber kein Sepic. ;O)

Abgesehen davon funktioniert ein Sepic am besten, wenn er nur geringe 
Spannungsunterschiede ausgleichen muss. 40V ein und 24V aus sind auch 
schon weit weg davon. Obgleich das machbar ist, wenn Du die 
Anforderungen nicht so hoch machst.


Mit freundlichem Gruß: Bernd Wiebus alias dl1eic
http://www.l02.de

: Bearbeitet durch User
von Max D. (max_d)


Lesenswert?

Eine galvanische Trennung kriegst du mit SEPIC Topologie nicht hin.
24V/2A sind ~50W. Da dürfte ein einfacher Flyback Wandler reichen.
Ist halt schon ein weiter Bereich die 14-40V, wird also keine soooo gute 
Effizienz rauskommen.

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

Patrick schrieb:
> ich bin auf der Suche nach einem galvanisch getrenntem Sepic Wandler

So ein Blödsinn. Entweder ist es ein Wandler in SEPIC-Topologie, dann 
ist der nicht galvanisch getrennt. Oder es ist eine Topologie mit 
galvanischer Trennung (z.B. Sperrwandler). Dann ist es kein SEPIC.

von Roland E. (roland0815)


Lesenswert?

Es gibt fertige Bausteine von Recom, Traco, XP, welche mit 18..36V hin 
kommen. 40V wird eng. 36 bis 72 gibt's dann wieder.

: Bearbeitet durch User
von Patrick (Gast)


Lesenswert?

Ich werde mal schauen was der Markt bietet

Danke

Gruss Patrick

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.