Forum: PC Hard- und Software Android - Was sind die Schwachstellen?


von Martin M. (silent_max)


Lesenswert?

Hallo liebe Gemeinde.

Ich habe mich in letzter Zeit viel mit dem Thema Smartphone auseinander 
gesetzt und habe da noch ein paar Fragen, die sich mir noch nicht ganz 
geklärt haben ....

1.) Android soll ja ein "offenes" System sein... In Bezug auf was genau 
denn? Dass einfach mehr Apps im App Store sind als bei angefressenen 
Apfel? Oder was genau kann man denn unter "offenes System" verstehen?

2.) Ich habe bei der Recherche paar Mal was von stagefright gelesen ... 
ist da wirklich jedes mobile Gerät mit Version höher als 2.2 betroffen? 
Falls nein, wie kann man denn vor dem Kauf des mobilen Gerätes prüfen, 
ob das Android Gerät betroffen ist oder nicht?

3.) Was sind denn so die Schwachstellen von Android?

Vielen Dank für die Antworten im Voraus.

Gruß

Max

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Martin M. schrieb:
> 1.) Android soll ja ein "offenes" System sein... In Bezug auf was genau
> denn? Dass einfach mehr Apps im App Store sind als bei angefressenen
> Apfel? Oder was genau kann man denn unter "offenes System" verstehen?

Es gibt zwar keine exakte Definition, da sich in den letzten Jahren sehr 
viele auch eher proprietäre Systeme so definieren. Aber hier passt es.

Man kann Android auf öffentlich verfügbarem Quellcode selbst 
zusammenbauen. Quelle dafür ist AOSP. Bei 3rd party ROMs wie CyogenMod 
und anderen geschieht genau das. Da sind dann natürlich keine 
herstellerspezifischen Kleinigkeiten und Verschönerungen drin.

> 3.) Was sind denn so die Schwachstellen von Android?

Updates. Bis Änderungen in AOSP in den ROMs der Gerätehersteller 
auftauchen kann leicht ein Jahr ins Land gehen. Sofern überhaupt was 
passiert. Ausnahmen sind die von Google selbst gepflegten Nexus Geräte.

: Bearbeitet durch User
von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Martin M. schrieb:
> 2.) Ich habe bei der Recherche paar Mal was von stagefright gelesen ...
> ist da wirklich jedes mobile Gerät mit Version höher als 2.2 betroffen?

Nur jene, deren Software noch nicht gefixt wurde.

> Falls nein, wie kann man denn vor dem Kauf des mobilen Gerätes prüfen,
> ob das Android Gerät betroffen ist oder nicht?

In entsprechenden Foren fragen.

von mr.confused (Gast)


Lesenswert?

Hier ein kleiner Beitrag zur Warnung:

Der Thread wird wohl explodieren, viel Spass.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

So lange die Leute das nicht zu "Warum ist Apple besser" umdefinieren...

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Martin M. schrieb:
> Was sind denn so die Schwachstellen von Android?

Daß man ein Smartphone ohne es zu rooten nicht nutzen kann, weil die 
Werbung den Browser minutenlang lahmlegt oder gleich ganz abstürzen 
lässt, neben dem 1000% höheren Traffic der dein Kontingent schneller 
auffrisst als du gucken kannst.

Daß man Apps nicht einzeln Rechte entziehen kann, damit die 
weitverbreitete überflüssige Schnüffelei aufhört, die sogar zu 
kostenpflichtigen im heimlichen ausgelösten Aktionen führen kann, z.B. 
ruft dein Bildbetrachter mal eben eine Sexhotline an, oder die 
Bildergalerie lädt ohne dein Zutun und ohne Eingriffsmöglichkeit alle 
Dateien in eine Wolke des Anbieters.

Daß man keine vernünftigen Apps selber schreiben kann, weil die 
Programmierumgebung immer noch eine Katastrophe ist, und quasi 
selbstverständliche Dinge NATÜRLICH nicht gehen.

von dfgh (Gast)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Daß man Apps nicht einzeln Rechte entziehen kann

Das scheint sich mit mit Android 6 jetzt geändert zu haben. Ich wurde 
sogar neben den normalen Releaselogs beim Update explizit noch mal im 
Playstore darüber informiert - scheinbar haben sich da echt viele Leute 
beschwert...

von M. M. (mrmcchicken)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Daß man ein Smartphone ohne es zu rooten nicht nutzen kann, weil die
> Werbung den Browser minutenlang lahmlegt oder gleich ganz abstürzen
> lässt, neben dem 1000% höheren Traffic der dein Kontingent schneller
> auffrisst als du gucken kannst.

Meist du Werbung in Browser? Ich kann auf meinem Smartphone (Android)
das laden von Bildern, Skripten etc. ausschalten. Letztens noch im 
Ausland gebraucht. Hat super funktioniert.

MaWin schrieb:
> Daß man keine vernünftigen Apps selber schreiben kann, weil die
> Programmierumgebung immer noch eine Katastrophe ist, und quasi
> selbstverständliche Dinge NATÜRLICH nicht gehen.

Kennst du den MIT App Inventor? Meiner Meinung nach eine super Sache die 
es einem wirklich leicht macht eine App zu schreiben. Und zudem noch 
Opensource.
Man kann also, wenn einem etwas nicht passt, die ganze 
Programmierumgebung anpassen. Selber schon gemacht, ist garnicht so 
schwer.

: Bearbeitet durch User
von Wer B. (Gast)


Lesenswert?

A. K. schrieb:
> So lange die Leute das nicht zu "Warum ist Apple besser" umdefinieren...

Wenn dann andersrum...
(würde ich jedenfalls hoffen)

Offenes Systen= Mehr Freiheiten
Der Nutzer hat die Chance es zu rooten und dann mehr Rechte als der 
Hersteller zu haben.
Bei Apple kann man bsp nicht von alternativen Quellen Apps laden oder 
das Icon der Einstellung verändern

von Wer B. (Gast)


Lesenswert?

In den meisten Fällen muss man es nicht mal rooten.

von Christian R. (supachris)


Lesenswert?

Ich hab beim letzten Smartphone Wechsel erst geschaut, dass es auch 
offiziell von CyanogenMod unterstützt wird. Hab daher jetzt schon ein 
fehlerfrei laufendes Android 6 obwohl Samsung noch nicht mal 4.4.4 
anbietet. Rechte entziehen geht mit CyanogenMod sowieso, mit Android 6 
auch nativ, Werbung dank root plus AdAway weg, und auch sonst ohne die 
verblödeten vorinstallierten Apps läuft das Telefon supi.
Leider gibt es zwischen dem goldenen Käfig von Apple und dem Frickel 
Andoid nicht viel was in der Mitte liegt...

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

Martin M. schrieb:
> Android soll ja ein "offenes" System sein... In Bezug auf was genau
> denn? Dass einfach mehr Apps im App Store sind als bei angefressenen
> Apfel? Oder was genau kann man denn unter "offenes System" verstehen?

Damit ist gemeint, daß du deine eigene(n) App(s) auf deinem Android- 
Gerät laufen lassen kannst, ohne daß eine dritte Instanz (Apple, Google) 
die vorher signieren müßte. Und daß du (weitestgehend) die Default-Apps 
des Systems austauschen kannst. Du kannst ein Android-System betreiben 
ohne daß du einen Google-Account brauchst. Und du kannst trotzdem 
alle(?) Funktionen noch benutzen. Außerdem hast du ein Dateisystem und 
Zugriff darauf. Du kannst z.B. MP3 Files "einfach so" auf das Handy 
kopieren und die Musik-Abspiel-Apps finden die auch und spielen sie ab.

von Martin M. (silent_max)


Lesenswert?

Erst einmal vielen Dank für die bisherigen Beiträge.

Christian R. schrieb:
> Ich hab beim letzten Smartphone Wechsel erst geschaut, dass es
> auch
> offiziell von CyanogenMod unterstützt wird. Hab daher jetzt schon ein
> fehlerfrei laufendes Android 6 obwohl Samsung noch nicht mal 4.4.4
> anbietet. Rechte entziehen geht mit CyanogenMod sowieso, mit Android 6
> auch nativ, Werbung dank root plus AdAway weg, und auch sonst ohne die
> verblödeten vorinstallierten Apps läuft das Telefon supi.
> Leider gibt es zwischen dem goldenen Käfig von Apple und dem Frickel
> Andoid nicht viel was in der Mitte liegt...

Wie oder wo kann man denn im Vorfeld prüfen, ob ein Gerät von 
CyanogenMod unterstützt wird?

Ich kann ja schlecht mit meinem Laptop in ein Handgeschäft gehen und 
jedes Gerät an die USB Buchse schließen... :-(

Weil des mit´m CyanogenMod würde mich schon sehr interessieren..

Gruß

Max

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Martin M. schrieb:
> Wie oder wo kann man denn im Vorfeld prüfen, ob ein Gerät von
> CyanogenMod unterstützt wird?

https://wiki.cyanogenmod.org/w/Devices
https://wiki.cyanogenmod.org/w/Unofficial_Ports

Ein paar andere ROMs, eher für ältere Geräte weil der Schwung 
nachgelassen hat:
https://omnirom.org/supported-devices/
http://www.slimroms.net/index.php/supported-devices

Es gibt für bestimmte Geräte z.T. auch ROMs von Einzelpersonen.

Siehe auch Forum androdhilfe.de und www.xda-developers.com.

: Bearbeitet durch User
von Christian R. (supachris)


Lesenswert?

Martin M. schrieb:
> Weil des mit´m CyanogenMod würde mich schon sehr interessieren..

Das ist aber zum Start etwas aufwendig, da muss man sich in Ruhe 
einlesen. Aber es lohnt sich!

von Sebastian S. (amateur)


Lesenswert?

Aus meiner Sicht ist Google das Hauptproblem bei Android.

Sehr viel "Non Disclosure" in den Verträgen mit den Smartphone 
Herstellern. Das geht so weit, dass die vorschreiben, an welcher Stelle, 
welches Programm stehen muss. Natürlich von Kunden nicht veränderbar...

Ziemlich anmaßend die Lizenz Politik: Jedes Mal steht nachher Google, in 
brauner Schrift, auf dem Toilettenpapier.

von W.S. (Gast)


Lesenswert?

Martin M. schrieb:
> Android soll ja ein "offenes" System sein... In Bezug auf was genau
> denn?

Ich versuche mal, es von der leichten Seite zu sehen:
Offen heißt hier:
1. daß Google ungefragt in deinem Android-Dingens machen kann, was 
Google will - und z.T. ohne es dich auch nur sehen zu lassen
2. daß du lediglich Benutzer mit eingeschränkten Rechten bist und 
überhaupt nicht machen kannst, was DU willst, sondern nur, was du nach 
Meinung der Hersteller machen darfst.
3. daß jede lumpige App mit deinen Daten machen kann, was sie will. Wozu 
braucht ein Solitaire-Kartenlegen den Vollzugriff auf deine Kontaktdaten 
und den Vollzugriff auf's Internet? .. tja, Schnüffler weit und breit.
4. daß du im Fehlerfalle im Regen stehst. Wenn irgendwas an deinem 
System nicht in Ordnung ist, kriegst du bloß nen toten Roboter gezeigt, 
aber keinerlei Hinweis darauf, was denn nun nicht stimmt. Die Ansicht 
der Android-Erfinder ist offenbar, daß jeglicher Android-Nutzer 
grundsätzlich zu doof ist, als daß man ihn für voll nimmt. Stattdessen: 
Tamagotchi is tot, kauf dir ein neues. Das belebt den Markt.
5. daß die Schnüffelei in deinen Daten, deinen Gewohnheiten, deinen 
Bekannten, deinen Kontakten mittlerweile noch viel größer ist, als man 
es vor Jahren Microsoft vorgeworfen hat.

Natürlich kann all dies dir und ganz vielen Anderen vollkommen schnurz 
sein - oder eben nicht. Das ist deine Sache.

Noch Fragen?

W.S.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

W.S. schrieb:
> 3. daß jede lumpige App mit deinen Daten machen kann, was sie will.

Nicht jede und nicht mit jeden Daten. Auch ohne Root hat man eine 
gewisse Kontrolle darüber. Nämlich dann, wenn man bei der Installation 
nicht blind alles durchwinkt, sondern liest was da steht.

Insoweit ist Android deutlich besser als Windows und Linux. Denn da kann 
jede App auf alle Daten im gleichen Benutzerkontext zugreifen, ohne dass 
irgendwer fragt.

> Wozu braucht ein Solitaire-Kartenlegen den Vollzugriff auf
> deine Kontaktdaten und den Vollzugriff auf's Internet?

Weil du vergessen hast, den Programmierer zu bezahlen?
Auch Gratiskultur kostet was.

> der Android-Erfinder ist offenbar, daß jeglicher Android-Nutzer
> grundsätzlich zu doof ist, als daß man ihn für voll nimmt.

Die meisten Anwender wollen einfach bloss anwenden, nicht dauernd am 
Gerät rumbasteln. Darauf zielt das ab.

> 5. daß die Schnüffelei in deinen Daten, deinen Gewohnheiten, deinen
> Bekannten, deinen Kontakten mittlerweile noch viel größer ist, als man
> es vor Jahren Microsoft vorgeworfen hat.

Yep. Weshalb Microsoft alle Pferde in Bewegung setzt, um diesem Misstand 
abzuhelfen. Die Leute zahlen lieber mit Daten als mit Euros. Die Firmen 
haben das erkannt und tun den Leuten diesen Gefallen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.