Hallo, ich habe hier eine Frage zu Ground und Schutzerde. Ich baue gerade eine Steuerung für CNC. Die Spannungsversorgung bestreite ich mit Schaltnetzteilen für die verschiedenen Spannungen 12V, 24V und 48V. Nun die Fragen: 1. Verbinde ich die Grounds der drei Schaltnetzteile? 2. Kann man den Ground der Ausgänge der drei Schaltnetzteile auch mit der Schutzerde verbinden?
Reinhard J. schrieb: > 1. Verbinde ich die Grounds der drei Schaltnetzteile? > 2. Kann man den Ground der Ausgänge der drei Schaltnetzteile auch mit > der Schutzerde verbinden? Man müsste Deine Schaltung kennen - und Schutzerde muss nicht unbedingt mit Masse verbunden sein - vielleicht kannst Du ja Deinen Plan dazu senden...
Reinhard J. schrieb: > 1. Verbinde ich die Grounds der drei Schaltnetzteile? Worauf beziehen sich die Signale deiner Schaltung? Auf GND. Und sehr wahrscheinlich musst du deshalb diese GND auch zueinander in Verbindung bringen. Aber wie schon gesagt: es fehlen relevante Informationen zu den beteiligten Komponenten...
Reinhard J. schrieb: > Hallo, ich habe hier eine Frage zu Ground und Schutzerde. > > Ich baue gerade eine Steuerung für CNC. Die Spannungsversorgung > bestreite ich mit Schaltnetzteilen für die verschiedenen Spannungen 12V, > 24V und 48V. > > Nun die Fragen: > > 1. Verbinde ich die Grounds der drei Schaltnetzteile? > 2. Kann man den Ground der Ausgänge der drei Schaltnetzteile auch mit > der Schutzerde verbinden? Wenn Du nicht in der Lage bist diese Fragen selber zu beantworten ist es vermutlich das sicherste alle beide mit Ja zu bantworten. Denn dann fliegt wenigstens der hoffentlich vorhandene FI bevor Dir ungemach passiert und Du hast wenigstens eine 2. Chance daraus zu lernen. Und nein, das ist kein Scherz. Grüße MiWi
Ganz allgemein: Fals es keinen besonderen Grund gibt eine der Versorgungsspannungen floatend zu halten, sollten alle einen gemeinsamen Ground (GND) möglichst nahe an der Quelle haben. Dieser Ground sollte an einem Punkt mit der Geräteerde (PE) verbunden sein (Sicherheit).
:
Bearbeitet durch User
Eine Regel ist, Erdschleifen vermeiden. Falls sich Erdschleifen nicht vermeiden lassen, dann sollen darüber aber keine Signalströme fließen. Ideal ist ein Sternpunkt. Z.B. hatte ich ein Gerät mit mehreren externen Netzteilen. Die Spannungen wurden dann 2-adrig zum Gerät geführt und erst im Gerät am Sternpunkt verbunden. Floatende Spannungen sollten eine Ableitwiderstand (100k) gegen Erde haben, um elektrostatische Aufladungen abzuleiten.
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.