Forum: PC Hard- und Software Festplattennutzung (SSD) verringern


von Da D. (dieter)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Moin,

ich hab einen PC der bei mir Serveraufgaben erledigt und 24/7 
eingeschaltet ist. Als Systemplatte hängt eine SSD drin. Nun zeigt mir 
mein SMART Programm an, dass seit ein paar Monaten das Schreibvolumen 
auf der Systemplatte plötzlich deutlich schneller steigt als vorher. Für 
eine SSD natürlich nicht optimal. Auf dem dem PC sollte eigentlich 
nichts laufen, was groß auf die Systemplatte schreibt.

Habt ihr nen Vorschlag, wie ich heraus finden kann, woher die 
Schreibzugriffe kommen? Also z. B. ein Protokoll aufnehmen, welcher 
Prozess innerhalb einer Woche wieviel geschrieben hat?

von TestX (Gast)


Lesenswert?

Welches Betriebssystem ?

von Da D. (dieter)


Lesenswert?

Verdammt, mal wieder die grundlegendste Info vergessen... ;-)

Es geht um Windows 7.

von GeGe (Gast)


Lesenswert?

Sysinternal Suite von Microsoft - hier den Teil Diskmon

von Da D. (dieter)


Lesenswert?

GeGe schrieb:
> Sysinternal Suite von Microsoft - hier den Teil Diskmon

Wie kann Diskmon mir bei meinem Problem helfen? Da sehe ich gerade bei 
einem schnellen Test keine Informationen im Log, welcher Prozess einen 
Zugriff verursacht hat. Und auch keine Statistik, welcher Prozess nun 
wieviel geschrieben hat.

von Pandur S. (jetztnicht)


Lesenswert?

Sysinternals - Process Explorer , allerdings nicht nach Disk 
aufgeschluesselt.

Ich glaube mich zu erinnern, dass man irgendwo im System einen 
Performance Monitor anhaengen kann, komm aber grad nicht auf die 
Details. Das letzte mal, dass ich damit zu tun hatte war glaub mit 
Windows 2000, koennt aber auch XP gewesen sein.
Mit administrator privilegien, verhaengt man einen bereits existierenden 
Treiber mit einem Zaehler, was das System etwas verlangsamt.

Ja such mal im system nach Performance monitor. Allenfalls ist es das.

Ich denke genau das ist es.

: Bearbeitet durch User
von Da D. (dieter)


Lesenswert?

Oh D. schrieb:
> Ja such mal im system nach Performance monitor. Allenfalls ist es das.
>
> Ich denke genau das ist es.

Sieht aus, als kann dieser Performance Monitor ne ganze Menge. Hast du 
nen Tipp, wie ich das Teil dazu bekomme, mir Zugriffe nach Prozessnamen 
aufgeschlüsselt aufzuzeichnen?

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Nimm erst mal ganz einfach den Taskmanager und schau nach, wer Speicher 
und Zeit frisst. In einfachen Fällen kommt da schon die Erleuchtung. 
Virenscanner können sehr fleißig sein. Viren auch.

von Reinhard S. (rezz)


Lesenswert?

Die Linearität find ich ja schon beeindruckend.

von Da D. (dieter)


Lesenswert?

Nochmal zur Verdeutlichung was für ein Tool ich suche: Es gibt ja den 
Ressourcenmonitor (Kann man aus dem Taskmanager aufrufen,  oder mit 
perfmon.exe /res). Dort kann man die aktuellen Datenträgerzugriffe jedes 
Prozesses beobachten. Da hab ich natürlich auch schon ne Weile drauf 
gestarrt, und versucht was zu entdecken. Leider habe ich keine Zeit 24/7 
auf dieses Tool zu gucken. Und es gibt da leider keine längerfristigen 
Statistiken, oder überhaupt ein Logging. Das ist das was mir fehlt.

: Bearbeitet durch User
von Pete K. (pete77)


Lesenswert?

Windows Indizierung?

von Da D. (dieter)


Lesenswert?

Den "Windows Search" Dienst hab ich deaktiviert. Das ist doch die 
Indizierung, oder? Auslagerungsdatei hab ich auch mal deaktiviert (nur 
zum Testen, ob da nennenswert Daten geschrieben werden).

von Peter (Gast)


Lesenswert?

Irgendwo in der Registry gibt's auch eine Einstellung dafür, dass NTFS 
nicht andauernd die letzte Dateizugriffszeit speichert. Defaultmäßig 
verursacht wohl jedes Dateiöffnen einen Schreibzugriff...

von Peter (Gast)


Lesenswert?

NtfsDisableLastAccessUpdate auf 1 unter
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\FileSystem

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Da D. schrieb:
> Nochmal zur Verdeutlichung

Es gibt auch einfache Sachen wie dir /r > info.txt od. dir /?

von Da D. (dieter)


Lesenswert?

oszi40 schrieb:
> Es gibt auch einfache Sachen wie dir /r > info.txt od. dir /?

Ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber ließt du überhaupt, worum es in 
diesem Thread geht? Ich kann jedenfalls leider keinen Zusammenhang mit 
dem Thema erkennen...  :-/

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Da D. schrieb:
> Also z. B. ein Protokoll aufnehmen, welcher
> Prozess innerhalb einer Woche wieviel geschrieben hat?

dir /r > info.txt und werte z.B. diese aus WAS an welchem Tag 
gespeichtert wurde. Man kann durch Optionen natürlich die Suche 
verfeinern. /?

Da D. schrieb:
> aber ließt du überhaupt

Nein, ich lese öfter http://www.oreilly.de/catalog/win8commprger/
und manchmal fange ich mit ganz simplen Systembefehlen an, bevor ich mir 
über tolle Tools wie Treeinfo usw. überhaupt Gedanken mache.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

oszi40 schrieb:
> dir /r > info.txt und werte z.B. diese aus WAS an welchem Tag
> gespeichtert wurde.

Es gibt etliche Dateien in einem Windows-System, deren Datumsstempel 
beim Beschreiben nicht aktualisiert wird. Ein bekanntes Beispiel ist die 
Datei pagefile.sys, hier ist der Datumsstempel der Zeitpunkt des letzten 
Systemstarts.

Insofern ist der Versuch, mit "dir" aktualisierte Dateien zu finden, 
niedlich, aber nicht zielführend.

von Arc N. (arc)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?


von Da D. (dieter)


Lesenswert?

Danke schonmal für eure Tipps.

Tipps, wie ich das geschriebene Datenvolumen verringern kann, sind 
natürlich grundsätzlich hilfreich, und probier ich auch gerne aus.

Allerdings würde ich gerne erstmal ne Möglichkeit finden, zu 
analysieren, welche Prozesse die Datenträgeraktivität verursachen. 
Leider habe ich dazu noch keine Lösung gefunden. Beim Windows 
Performance Recorder oder dem Performance Monitor bin ich mir noch nicht 
sicher, ob ich es nur nicht richtig konfiguriert habe, oder ob es nicht 
das kann, was ich brauche.

Ich freue mich also weiterhin über weitere Tipps...

von ./. (Gast)


Lesenswert?

> Es gibt auch noch den Windows Performance Recorder

Tut der auch mit W7?

von Da D. (dieter)


Lesenswert?

./. schrieb:
> Tut der auch mit W7?

Jap, tut er. Der funktioniert bis Windows 8.1:

Zitat:
To install the Windows ADK, your computer must be running one of the 
following operating systems:

• Windows 8.1
• Windows 8
• Windows 7
• Windows Server 2012 R2
• Windows Server 2012
• Windows Server 2008 R2
• Windows Vista
• Windows Server 2008

von Lichtbogenofen (Gast)


Lesenswert?

Ich werf noch Sysinternal ProcessExplorer in den Raum. Starten und nach 
FileActivity filtern. Dann noch die Read-Operationen ausschließen und 
man zeichnet die schreibenden Zugriffe auf.

von Da D. (dieter)


Lesenswert?

Update: Das Tool Process Monitor scheint das gesuchte zu sein. Das loggt 
(unter anderem) jeden Dateizugriff von Prozessen. Und stellt auch einige 
Auswertungsmöglichkeiten (Summaries) des Logs zur Verfügung.

Ich werde das nun einfach mal ein paar Tage laufen lassen und dann 
schauen was das Log so her gibt. Ich hoffe, dass das Tool damit klar 
kommt, ein paar Tage lang Events aufzuzeichnen.

von Da D. (dieter)


Lesenswert?

Lichtbogenofen schrieb:
> Ich werf noch Sysinternal ProcessExplorer in den Raum. Starten und nach
> FileActivity filtern. Dann noch die Read-Operationen ausschließen und
> man zeichnet die schreibenden Zugriffe auf.

Wenn ich mir deinen Beitrag nochmal durchlese, glaube ich fast, dass du 
auch den Process Monitor, und nicht den Process Explorer gemeint hast 
;-)

von Guido L. (guidol1970)


Lesenswert?

Da D. schrieb:
> Als Systemplatte hängt eine SSD drin. Nun zeigt mir
> mein SMART Programm an, dass seit ein paar Monaten das Schreibvolumen
> auf der Systemplatte plötzlich deutlich schneller steigt als vorher. Für
> eine SSD natürlich nicht optimal. Auf dem dem PC sollte eigentlich
> nichts laufen, was groß auf die Systemplatte schreibt.

schau doch mal auf
http://www.t-online.de/computer/hardware/id_67535810/ssd-festplatten-optimieren-so-erhoehen-sie-die-lebensdauer-.html
da sind einige Sachen zu beachten (besonders vorher bei XP - Win7 ist ja 
schon besser fuer SSDs).....

Es gab auch mal ein SSD Tweaker Tool um dies ueber eine "App" zu machen 
:)

von ./. (Gast)


Lesenswert?

> Jap, tut er. Der funktioniert bis Windows 8.1:

Tnx.

von Lichtbogenofen (Gast)


Lesenswert?

Da D. schrieb:
> Lichtbogenofen schrieb:
>> Ich werf noch Sysinternal ProcessExplorer in den Raum. Starten und nach
>> FileActivity filtern. Dann noch die Read-Operationen ausschließen und
>> man zeichnet die schreibenden Zugriffe auf.
>
> Wenn ich mir deinen Beitrag nochmal durchlese, glaube ich fast, dass du
> auch den Process Monitor, und nicht den Process Explorer gemeint hast
> ;-)
Stimmt - da hast du recht. Ich habe vor kurzem beide benutzt und 
verwechsle die meistens.
Aber es freut mich, wenn dir mein Tipp geholfen hat. :)

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Da D. schrieb:
> Tool Process Monitor scheint das gesuchte zu sein.
> schauen was das Log so her gibt

Ja und wo kam das Übel her? Wir lernen gerne hinzu.

von Da D. (dieter)


Lesenswert?

Fazit nach einer Woche logging:

Es gibt 3 Prozesse die hauptsächlich die Schreibzugriffe verursacht 
haben:
1) avscan.exe: 100 GB. Moment das ist ein scanner, warum zum Teufel 
schreibt der? Es scheint so, als ob Avira Antivir beim scannen jede 
Datei in ein TMP Verzeichnis kopiert.
2) update.exe: 15 GB. Der Avira Antivir Updateprozess.
3) System: Macht ganz viele Zugriffe, aber in einem Verzeichnis kamen 2 
GB zusammen: Da wo die Crashdumps gespeichert werden. Der gecrashte 
Prozess: Avira Antivir!

Ich glaube Antivir fliegt jetzt runter. Wenn mir das Teil innerhalb 
eines Jahres die SSD zerlegt, ist es im Endeffekt teurer, als so manche 
Bezahlversionen von Antivirentools...

: Bearbeitet durch User
von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

oszi40 schrieb: am 8.04.
> Virenscanner können sehr fleißig sein.

Da D. schrieb:
> Antivir ...
1.Ja dieses fleißige Tool ist bekannt. Einige Reste werden nicht 
gelöscht.
2.Es gibt auch andere Scanner, die so fleißig sind.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.
Lade...