Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Thyristor 2N4441 testen


von ChristophK (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich habe hier einen Thyristor aus dem Netzteil eines Tektronix Moduls 
FG502, Typ 2N4441. Zwar noch antik aus US beziehbar aber vielleicht 
finde ich einen Vergleichstyp, zum anderen könnte es sein, daß das 
Bauelement gar nicht defekt ist.

Ich habe es ausgelötet und eine kleine Breadboardschaltung aufgebaut 
nach einem Vorschlag, den ich im Netz fand:

Ergebnis: die LED leuchtet nicht. Habe dann den Gate-Widerstand mal auf 
1.2K reduziert (typ. Gatestrom 7 mA) mit dem gleichen negativen 
Ergebnis.

Mit Thyristoren arbeite ich nicht ständig, weshalb ich hier mal 
nachfrage.

von Oleg A. (oga)


Lesenswert?

ChristophK schrieb:
> Ergebnis: die LED leuchtet nicht. Habe dann den Gate-Widerstand mal auf
> 1.2K reduziert (typ. Gatestrom 7 mA) mit dem gleichen negativen
> Ergebnis.

Du kannnst mit dem Widerstand ruhig noch tiefer gehen, z.B. 100 ohm. Das 
Gate vertägt einiges, laut Datenblatt bis 2A, die Du aus der 9V Batterie 
eh nicht ziehen kanst.

von Paul B. (paul_baumann)


Lesenswert?

Eventuell ist auch die Last mit der LED zu klein. Der Haltestrom ist 
minimal 6mA, kann aber auch bis 40mA sein. Eine kleine Glühlampe 
wärenicht schlecht.

MfG Paul

von ChristophK (Gast)


Lesenswert?

Danke, Oleg, Paul, werde ich nachher mal probieren, obwohl bei 3V 
Spannungsabfall an der LED 6/560 ~ 10mA Strom zustande kämen. Auch der 
Gatestrom 7mA wird erreicht. Aber gut...

--
Christoph

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

ChristophK schrieb:
> Thyristor 2N4441 testen

http://www.dse-faq.elektronik-kompendium.de/dse-faq.htm#F.13.1

Mit schlechtestenfalls 6mA Haltestrom sollten deine 10mA für die LED 
reichen, aber der gate-Widerstand ist zu hoch, eher 150 Ohm weil er erst 
bei 30mA sicher zündet.

Da das Ding 2A Gate und 8A Strom aufhält, probiere durchaus kleinere 
Widerstände, vielleicht ist deine Batterie schon recht leer.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Erst mal Gatestom + Haltestrom messen ob der überhaupt ausreicht und 
dann nachsehen im richtigen Datenblatt ob der Haltestrom schon erreicht 
wurde.

Allgemeiner Hinweis: Manche Thyristoren haben noch zusätzliche 
Kennbuchstaben auf die man wegen Gatestrom und Isolation achten sollte!

von ChristophK (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Danke. Erhöhen des Gatestroms hat's gebracht. Thyri also nicht kaputt. 
Kann an anderer Stelle weitersuchen, warum die Sicherungen knallen, ein 
Transistor explodiert ist usw. :) Tek PG-502 
http://www.amplifier.cd/Test_Equipment/Tektronix/Tektronix_500/PG502.html


--
Christoph

P,S, Wollte ein paar Bilder anhängen. 2 JPG und ein PNG aber geht 
irgendwie nicht.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

ChristophK schrieb:
> warum die Sicherungen knallen, ein

Bevor Sicherungen knallen ist Silizium schon geschmolzen. Deine 
Salamitaktik mit Infos hier wird Dir keine Hilfe bringen.
WAS ist schon kaputt? T??? C???

von ChristophK (Gast)


Lesenswert?

Der Serien-Powertransistor im Powerframe (MJE2801), unten im -33.5V 
Zweig
hatte CE-Schluß und hat Q660 und Q670 mitgerissen. Das Gerät hatte noch 
funktioniert bevor ich es in dieses defekte Powermodule gesteckt hatte.

Ich muß jetzt erst mal einen Ersatz für den MJE2801 finden, der 
möglichst auch bauformmäßig paßt (Montage im Powerframe).

--
Christoph

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.