Hallo liebe Community, Ich habe ein großes Problem. Ich habe heute in meinem Keller nach meinem Pavillon t3000 gesucht ,den ich schon lange nicht mehr verwendet habe. Nun gesucht gefunden wollte ich ihn starten ,nur ließ er sich nicht starten . Wenn die Led des Netzteils geleuchtet hat und ich den Power Knopf gedrückt habe , liefen die Laufwerke und der Gehäuselüfter für 0.5 Sekunden. Dann ging alles inklusive Netzteil aus und die Led vom Netzteil leuchtete nicht mehr. Sie hat wieder geleuchtet ,wenn ich den Stecker raus und wieder rein gesteckt habe. Da ging ich von einem Defekt im Netzteil aus. Das Netzteil des PCs hat max. 300W. Nun habe ich ein 400W Netzteil rumliegen gehabt. Ich habe es ans Mainbord angeschlossen und das 300W Netzteil vom PC komplett getrennt gehabt. Als ich den PC eingeschaltet habe ist nichts passiert. Der Lüfter vom Netzteil lief ,aber diesmal passierte im PC selber nichts. Der Gehäuselüfter lief nicht und es ist halt nichts passiert. Dann habe ich wieder das 300W Netzteil vom PC eingebaut. Nichts ist passiert außer ,dass der Lüfter des Netzteils lief. Selbst die Cd Laufwerke (2x) geben nichts von sich und die HDD Led leuchtet auch nicht. Die Laufwerke lassen sich auch nicht per Knopfdruck öffnen. Die Led vom oberen Laufwerk leuchtet durchgehend und das andere Laufwerk tut nichts. Nur wenn ich manchmal bei mehrmaligen Ein und Ausschalten gelingt es mir ,dass die HDD Led leuchtet und ,dass auch die CD Laufwerke sich melden aber sonst passiert nichts. Ich habe es auch mit mehreren RAMs ausprobiert. Bringt nichts. Was wären eure Tipps? Könnt ihr mir da irgendwie helfen? Habe ich etwas falsch gemacht? Alles ist richtig angeschlossen. Ich habe nichts vergessen was die Verkabelung angeht. Danke im voraus.
Mark W. schrieb: > Die Led vom oberen Laufwerk leuchtet > durchgehend und das andere Laufwerk tut nichts. Zieh das mal komplett ab, wäre nicht das Erste das defekt ist.
Habe ich . Ich habe sogar die "Null-Methode" angewendet. Nichts hilft. Kein piepsen nichts.....
Nein . Wieso? Für den BIOS? Fährt der auch nicht mit leerer Knopfzelle hoch?
Das hat damit angefangen , dass ich das 400W Netzteil anstatt des 300W Netzteils verwendet habe. Gibt es da Unterschiede zwischen den Netzteilen allgemein?
Seit gerade eben läuft das Netzteil ohne den Startknopf vom PC zu betätigen sobald es am Netz hängt. Und manchmal auch nicht.....
:
Bearbeitet durch User
HP verwendet hin und wieder Netzteile, welche eine andere Belegung des ATX Steckers haben. Schau erst mal in die Richtung wegen der Verwendung des anderen Netzteiles.
Mich wundert es nur ,dass sich jetzt seit der Verwendung des 400W Netzteils nichts mehr meldet. Kann es sein , dass das Mainbord vom Netzteil aufgrund einer Leistung von 400W also um 100W mehr davon Schaden genommen hat?
Mark W. schrieb: > Kann es sein , dass das Mainbord vom > Netzteil aufgrund einer Leistung von 400W also um 100W mehr davon > Schaden genommen hat? Wenn die Belegung gestimmt hat - nein. Mark W. schrieb: > Ich versuche ohne Cpu Lüfter zu starten. Kann er daran liegen? Bei Überwachung selbigem ja: Lüfter steht, Kiste bleibt aus.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.