Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Brushless Motor, Leistung, Drehmoment


von Andreas (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

Wie verhalten sich Brushless Motoren (zB der Dymond 5052 als 
Außenläufer) bei geringen Drehzahlen? Kann man hier das gleiche 
Drehmoment erzeugen, wie bei hohen Drehzahlen? Wenn nicht, wie sieht 
i.A. so eine Kennlinie (M-n) aus?
Gibt es überhaupt Regler, die im unteren Drehzahlbereich (zB unter 
800rpm beim Dymond 5052) vernünftig regeln können, sodass man die 
Drehzahl also immer noch feinfühlig einstellen kann?
Ich würde nämlich gerne wissen, ob ich eine 2-Gangschaltung sparen kann 
und den gesamten Drehzahlbereich allein mit einem Regler und Brushless 
Motor anfahren kann.

Vielen Dank für eure Antworten!

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

Drehmomentkurve sollte eigentlich wie bei normalen Gleichstrommotoren 
sein.
Wenn es aber sensorlose Brushless sind, dann kann der Motorregler nicht 
mehr sauber kommutieren, wenn die Drehzahl zu nedrig wird, so daß sein 
Drehmoment da deutlich in den Keller gehen wird.

von Thomas E. (picalic)


Lesenswert?

Jens G. schrieb:
> wenn die Drehzahl zu nedrig wird, so daß sein
> Drehmoment da deutlich in den Keller gehen wird.

Das gilt aber wirklich nur bei extrem niedrigen Drehzahlen bzw. beim 
Anlauf. Bei den angesprochenen 800 Upm ist man von Drehmomentabfall 
wegen zu niedriger Drehzahl sicher schon meilenweit davon weg - oder der 
Regler taugt nix.
Ansonsten: ja, man kann bei niedrigen Drehzahlen das gleiche Drehmoment, 
wie bei hohen Drehzahlen erreichen, indem man bei niedrigen Drehzahlen 
einfach die Leistung zurückregelt.

: Bearbeitet durch User
von TestX (Gast)


Lesenswert?

Das geht Problemlos, wenn man Motoren MIT Hallsensoren verwendet - 
entsprechende Treiber vorrausgesetzt.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Andreas schrieb:
> Kann man hier das gleiche Drehmoment erzeugen, wie bei hohen Drehzahlen?

Im Prinzip ja.

Die Frage ist, ob der Motor die Drehzahl nutzt, um sich selbst zu 
kühlen. Bei Motoren mit Propeller ist das eindeutig, bei dem ohne 
Propeller wird eine geringe Kühlwirkung vorhanden sein, aber minimal. Da 
die Drehzahl und damit Kühlwirkung geringer ist, darf man nur weniger 
Belasten.

Andreas schrieb:
> Gibt es überhaupt Regler, die im unteren Drehzahlbereich
> vernünftig regeln können,

Natürlich, alle Motoren mit Hallsensoren oder Regler mit sonstigem 
Rotorlagesensor.

> zB unter 800rpm beim Dymond 5052

Doch nicht so ein Kinderspielzeug ohne Sensoren.

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

>Das gilt aber wirklich nur bei extrem niedrigen Drehzahlen bzw. beim
>Anlauf. Bei den angesprochenen 800 Upm ist man von Drehmomentabfall

Naja, ist eine Frage der Motor/Regler-Kombination. Aber da der erwähnte 
Motor keine hohe kv-Zahl hat, sollten 800U/m lässig möglich sein.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

'Zwangs' langsam drehen lassen kann man so einen sensorlosen Motor z.B. 
mit einem 3-Phasen Generator, der ein Drehfeld erzeugt. Der Trick ist 
hierbei aber, den Strom so zu steuern, das er nicht so hoch wird, um die 
Wicklungen zu stark zu erhitzen, aber so hoch, das ein Maximum an 
Drehmoment erzielt wird.

von Andreas (Gast)


Lesenswert?

Vielen Dank für die Antworten!

Kann mir jemand Tips geben, wo ich denn Brushless Motoren mit Sensoren 
finden kann? Möglichst mit geringer kV Zahl, da ich kein Rennauto bauen 
möchte.

von Andreas (Gast)


Lesenswert?

...und mit einer Leistung um die 1000W.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Andreas schrieb:
> Kann mir jemand Tips geben, wo ich denn Brushless Motoren mit Sensoren
> finden kann? Möglichst mit geringer kV Zahl, da ich kein Rennauto bauen
> möchte.

Die haben eine grössere Auswahl:
http://www.maxonmotor.de/medias/sys_master/8797783916574/maxonECmotor-Handzettel.pdf


Es gibt durchaus unterschiedlich Grössen
http://www.alibaba.com/trade/search?fsb=y&IndexArea=product_en&CatId=&SearchText=1000w+brushless+dc+motor+hall&refine_attr_value=348-803
je nach dem wie lange sie elben sollen.

Andreas schrieb:
> ...und mit einer Leistung um die 1000W.

p.m.p.o. Kinderspielzeugleistung, oder echter Leistung ?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.