Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Rückspeisung kleiner Kondensatoren gefährlich für Netzteil?


von Bernhard (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo alle,

bin zwar blutiger Anfänger, aber von diesem Forum bereits sehr 
begeistert weil ich hier schon viele Antworten gefunden habe. Meine 
Frage ist folgende:

Ich betreibe einen Sure TA2024 Verstärker über ein altes PC Netzteil. 
Der ist verhältnismäßig benutzerfreundlich gebaut, kommt mit 
Spannungsschwankungen etc. gut zurecht, also von daher kein Problem. Bei 
meinem Amp Modell ist es allerdings so, dass VCC nicht direkt auf eine 
Diode geleitet wird, wie es bei anderen Versionen passiert, sondern 
vorher parallel auf einen 0.1uF Kondensator und dann auf GND geht (in 
der Zeichnung rechts oben, der Sinn davon erschließt sich mir übrigens 
nicht ganz).

Meine Frage jetzt: bei einer Eingangsspannung von 12V, muss ich aus 
diesem kleinen Kondensator nach dem Ausschalten negative Effekte für 
mein Netzteil wegen Rückspeisung befürchten? Alle anderen (großen) 
Kondensatoren sollten ja die dahinter liegenden Dioden übernehmen.

Mfg,
Bernhard

von Hp M. (nachtmix)


Lesenswert?

Bernhard schrieb:
> bei einer Eingangsspannung von 12V, muss ich aus
> diesem kleinen Kondensator nach dem Ausschalten negative Effekte für
> mein Netzteil wegen Rückspeisung befürchten?

Nein, da mach dir mal keine Sorge.
Der Kondensator soll offenbar nur verhindern, dass über die 
Steckverbinder eingeschleppte hochfrequente Störspannungen an den Dioden 
gleichgerichtet werden bzw. sich überhaupt auf der Platine verteilen.

Im Netzteil selbst werden an entsprechender Stelle wohl noch wesentlich 
größere Kondensatoren sitzen, die ebenfalls keine Probleme in dieser 
Hinsicht verursachen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.