Hallo, habe mir mein Bike elektrifiziert, jetzt suche ich nach einer Art Keylessgo für das Teil. Der elektrische Antrieb soll nur laufen, wenn ICH draufsitze, da ich den "Schlüssel" in der Tasche habe. Für den Zweck sollte eine reine Feldstärkemessung ausreichen. Entferne ich mich z.B. mehr als 5 Meter vom Bike, soll der Antrieb des Bike nicht mehr funktionieren. Versucht jemand trotzdem zu treten, blockiert der Antrieb. Geschickt wäre zudem ein Schalter am "Schlüssel", nach dessen Betätigung der Antrieb am Bike keinen Mucks mehr macht. Hat jemand schonmal sowas gebaut oder gibt es sogar was fertiges ? Vielen Dank für eure Antworten MfG Klaus
Zwar nicht analog: Einfachst-Bluetooth-Modul verwenden, mit Handy Koppeln, Handy mit aktiviertem Bluetooth als Schlüssel Verwenden?
Also die Probleme der Autoindustrie bzgl Keyless Go gleich auch aufs Fahrrad übertragen? Würde ich mir schwer überlegen. http://www.spiegel.de/auto/aktuell/sicherheitsluecke-bei-keyless-go-komfortabel-auch-fuer-diebe-a-1072851.html
Wenn die Autohersteller auch so hohl sind und kein entsprechend strenges Challenge-Response Verfahren benutzen.... Ist ja wie mit den Telefonkarten früher. Man muss einfach nur das Umschalten von senden/empfangen so (kryptografisch) unvorhersehbar und zeitkritisch zu machen, dass man das nicht nachmachen kann. Die Verlängerungs-Kisten von den Dieben brauchen ja auch einen Augenblick um umzuschalten. Ich hab mir jetzt keine großen Gedanken gemacht, aber wenn man entsprechend hinterlistige Wege findet das "Sprechrecht" von Auto auf Schlüssel und zurück zu verlegen, dann wird das nix mit der Verlängerung.
Max D. schrieb: > Wenn die Autohersteller auch so hohl sind und kein entsprechend strenges > Challenge-Response Verfahren benutzen.... Das machen die schon. Das nützt dir nur nicht viel mit so einer „Verlängerung“. Ein bisschen tiefer solltest du vielleicht in der Materie drin stecken, bevor du dir Urteile erlaubst …
Und du solltest evtl. den zweiten Absatz von meinem Text lesen. Nur kostet das halt alles Geld und es wäre ja schlimm wenn der Preis von mehreren hundert Euro für einen Ersatzschlüssel gerechtfertigt wäre.....
Max D. schrieb: > Und du solltest evtl. den zweiten Absatz von meinem Text lesen. Habe ich, bringt nichts, ist nicht das Problem. Ich kenne die Problematik auch nur am Rande, aber habe zumindest ein wenig Einblick, wie die Systeme so funktionieren. Nein, am Sparen von ein paar Groschen liegt das hier eher nicht. Die Gauner sind cleverer als du denkst, und im Gegensatz zu einem realen Schlüssel haben sie beispielsweise kein Problem mit irgendeiner Energiebilanz. Die können sich allemal bessere Technik leisten als das, was man in den Schlüssel packen kann. Deren Kiste muss ja auch nicht in die Hosentasche passen. ;-)
Am besten gefällt mir der Hinweis den Schlüssel in Alufolie einzuwickeln. Ich stelle mir gerade vor, wie der coole Yuppie zu seinem vor dem In_Cafe geparkten 911er Cabrio schlendert und dann erst mal den Schlüssel wie eine Butterstulle aus Alufolie wickeln muss... Und dafür hat er dann noch viele Hunderter extra gelöhnt... :-)
Je nachdem wie der E-Antrieb verbaut ist würde ich die Nothaltefunktion so programmieren, dass sie erst anspringt wenn der Fahrer eine moderate Geschwindigkeit >20km/h erreicht hat. ;)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.