Hallo, seit einigen Tage kommen ständig über ICQ russische Chatnachrichten von einem Nutzer der in Pidgin nicht gesperrt werden kann, weil wohl der Name sich auf Grund eines unzulässigen Zeichens nicht speichern lässt. Wie ird man sowas los? Die icq-Nummer davon ist 69408097
Die Tage* war es doch in den Nachrichten: "ICQ nach Russland verkauft" - http://www.heise.de/newsticker/meldung/ICQ-nach-Russland-verkauft-989367.html https://de.wikipedia.org/wiki/ICQ ICQ ist Russlands Antwort auf Twitter. Ist der Schreiberling vielleicht Teil der neuen Nutzungsbedingungen? *28.04.2010
Das ICQ/AIM-Protokoll schein zumindest laut der ELECTRONIC FRONTIER FOUNDATION nicht mehr ganz zeitgemäß zusein. (in der Liste als AIM) https://www.eff.org/secure-messaging-scorecard -> wäre XMPP mit OTR-Verschlüsslung (oder ggf. auch OpenGPG) nicht besser?
Ja, Jabber mit OTR habe ich auch. Es geht halt nur darum, dass ich noch über den alten icq-account erreichbar bin. Leider wollen heute alle Whatsapp, normales jabber ist nicht wirklich akzeptiert.
ICQ.com gehört doch schon einige Jahre zum mail.ru-Konzern. Und die haben eigentlich auch die Finger bei Facebook und Twitter im Spiel. Das Protokoll wird meines Wissens aber nicht mehr weitergepflegt, das ist qasi "fertig". Klar ist es im Zuge von XMPP (sicherer, aktuellere Features, Offener Standard) und Whatsapp (bessere Verschlüsselung, einfachere Kontaktsuche) sowie der schlechteren Pushbarkeit (wichtig für Mobiltelefone) technologisch ziemlich im Hintertreffen. Der einzige Vorteil: Die 5-Eyes müssen den Kram mühsam selbst fishen und indizieren, bei Whatsapp z.b. genügt ein offizelles Blatt Papier, und die kriegen alles fertig katalogisiert frei Haus.
Andy P. schrieb: > Der einzige Vorteil: Die 5-Eyes müssen den Kram mühsam selbst fishen und > indizieren, Und du glaubst wirklich, dass das für die irgendeine Art von relevantem Aufwand ist? Sorry, aber es ist schlicht dumm, sowas als "Vorteil" anzuführen. Es ist schlicht eine dumme Annahme von dir. Diese Annahme fällt in die gleiche Kategorie wie: Mit Win95 im Internetsurfen ist bestimmt total sicher, weil es kaum noch genutzt wird und deswegen macht sich keiner die Mühe dafür Exploits zu entwickeln... Muss man ja auch nicht, die Exploits gibt es schon seit gut 20 Jahren. Und das ist bei ICQ nicht sehr viel anders.
Du hast aus den bisherigen veröffentlichten und ausgewerteten Snowden-Dokumenten offensichtlich nix gelernt: Die Geheimdienste nehmen bei solchen Daten lieber vorgekaute Daten, als daß sie umständlich selbst die Daten filtern müssen und dazu extra Rechenzentren bauen. Das bedeutet allerdings nicht, daß sie nicht auch dieser Daten habhaft werden können (und es wohl auch sind). Es ist für sie nur ein wesentlich höherer Aufwand, den sie bei anscheinend belangloser Kommunikation ("Hey, wenn du nachher zum Bowling kommst, bring mal meinen Akkuschrauber mit...") eher scheuen, als wenn sie im FacebookChat nach "SELECT * FROM `Chats` WHERE `tag` LIKE 'Bowling'" suchen. ICQ mit win95 zu vergleichen, macht nur Sinn wenn man weder von Chatprokolollen, noch von Windows Ahnung hat, sie aber aufgrund dieser Ermangelung lediglich in einen zeitlichen Zusammenhang setzt.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.