Forum: Offtopic Elektrisches Feld einer Punktladung


von Stefan H. (fourier)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

wie kann man beweisen, dass das elektrische Feld einer Punktladung 
radialsymmetrisch ist? Folgt das aus dem Coulomb-Gesetz?
Ich weiß, dass es so ist, aber intuitiv überzeugt mich das nicht.

Gruß

von Johann L. (gjlayde) Benutzerseite


Lesenswert?

Stefan H. schrieb:
> wie kann man beweisen, dass das elektrische Feld einer Punktladung
> radialsymmetrisch ist?

Durch Messung(en).

> Folgt das aus dem Coulomb-Gesetz?

Ja. Und das Coulomb-Gesetz sind in Formel gegossene Messergebnisse.

von Stefan H. (fourier)


Lesenswert?

> Durch Messung(en).

Danke,

kann man elektrische Feld und das Coulomb-Gesetz auch mathematisch 
beweisen. Auf eine Weise vielleicht, die zeigt, dass es schlüssig oder 
die einzig mögliche Lösung ist?
Ich meine unabhängig von der Empirie.

Gruß

von J.-u. G. (juwe)


Lesenswert?

Stefan H. schrieb:
> kann man elektrische Feld und das Coulomb-Gesetz auch mathematisch
> beweisen.
> ...
> Ich meine unabhängig von der Empirie.

Nein. Mittels mathematischer Beweisführung lässt sich nicht 
ausschließen, dass morgen nachmittag bei einer elektrischen Ladung eine 
völlig andere Feldstärkeverteilung gemessen wird.

: Bearbeitet durch User
von Johann L. (gjlayde) Benutzerseite


Lesenswert?

Stefan H. schrieb:
> Auf eine Weise vielleicht, die zeigt, dass es schlüssig oder
> die einzig mögliche Lösung ist?

Lösung wovon?

von Sven B. (scummos)


Lesenswert?

Mensch, du stellst immer Fragen. Vielleicht solltest du einfach ein 
Fernstudium Physik machen oder so ...

Nein, Aussagen über die Natur sind prinzipiell nicht mathematisch 
beweisbar. Das ist der fundamentale Unterschied zwischen Natur- und 
Geisteswissenschaft.

von Stefan H. (fourier)


Lesenswert?

> Lösung wovon?

Damit meine ich nur, dass die Mathematik vielleicht zeigt, dass die 
empirischen Messungen stimmen. Das sich das Coulomb-Gesetz mathematisch 
finden ließe ohne Experimente zu machen.

Gruß

von Achim H. (anymouse)


Lesenswert?

Stefan H. schrieb:
> wie kann man beweisen, dass das elektrische Feld einer Punktladung
> radialsymmetrisch ist?

Richtig beweisen ist schwierig, plausibel machen geht aber:

Lauf auf einem beliebigen Kreis stückweise um die Punktladung herum. Von 
jeden Punkt sieht das ganze aber gleich aus. Daher sollte das Feld auch 
in jedem Punkt gleich, also radialsymmetrisch sein.

von Kai S. (kai1986)


Lesenswert?

1) Ein physikalisches Gesetz lässt sich nie Beweisen. NIE. Man kann 
Messungen anstellen, und nach Widersprüchen zur Theorie suchen (so die 
Idee der Physik).

2) Selbst die besten mathematischen Beweise benötigen Annahmen, die 
nicht bewiesen werden können, sondern geglaubt werden müssen. Die sind 
als Axiome bekannt und werden so einfach wie mögliche gehalten, bleiben 
aber trotzdem Annahmen.

3) Die Physik nutzt mathematische Beschreibungen/Modelle, um die 
Beobachtungen zu beschreiben.

Wenn du jetzt mit den drei Punkten über dein Vorhaben nachdenkst wirst 
du zu der Erkenntnis kommen, das dein Vorhaben entweder unmöglich ist 
oder nix mit Physik zu tun hat. Selbstverständlich kannst du irgendwas 
annehmen und einmal im Kreis rechnen und dich über das Ergebnis freuen, 
das übt rechnen, ist aber ansonsten vollkommen nutzlos.

Gruß Kai

von Stefan H. (fourier)


Lesenswert?

Danke.

Gruß

von Stefan H. (fourier)


Lesenswert?

> 1) Ein physikalisches Gesetz lässt sich nie Beweisen. NIE. Man kann
> Messungen anstellen, und nach Widersprüchen zur Theorie suchen (so die
> Idee der Physik).

Was ist Deine Meinung für die Gründe, warum das so ist?
Worauf weist das eventuell hin, Deiner Meinung nach?

Gruß

von Johann L. (gjlayde) Benutzerseite


Lesenswert?

Stefan H. schrieb:
> Worauf weist das eventuell hin, Deiner Meinung nach?

Es weist darauf hin, dass wir nicht allwissend sind — insbesondere auch 
was die Zukunft angeht.

von Kai S. (kai1986)


Lesenswert?

Stefan H. schrieb:
>> 1) Ein physikalisches Gesetz lässt sich nie Beweisen. NIE. Man kann
>> Messungen anstellen, und nach Widersprüchen zur Theorie suchen (so die
>> Idee der Physik).
>
> Was ist Deine Meinung für die Gründe, warum das so ist?
> Worauf weist das eventuell hin, Deiner Meinung nach?

Ein Beweis ist eine logische Folgerung. Dafür benötigt man aber immer 
einen Ausgangspunkt. Der Ausgangspunkt der Physik ist immer eine 
Messung/Beobachtung, die ist aber nie exakt. Dazu kommt dann noch, das 
physikalische Gesetze eben nur Beschreibungen des beobachteten sind.
Der Punkt ist, man kann unterschiedliche Gesetze haben, die das Gleiche 
beschreiben. Die Gravitation wird durch die Newtonschen Gesetze 
beschrieben. Die allgemeine Relativitätstheorie beschreibt auch die 
Gravitation. Ich kann einen runterfallenden Apfel mit beiden Theorien 
berechnen, obwohl es unterschiedliche Theorien sind, sie liefern aber 
beide praktisch das gleiche Ergebnis.

Hier sind zwei Videos, die die Funktionsweise der Physik ein stückweit 
erklären:

https://www.youtube.com/watch?v=vKA4w2O61Xo

https://www.youtube.com/watch?v=u29--YNGMyg

Gruß Kai

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.