Hallo Forum! ich beschäftige mich gerade mit SM72442 von Texas, einem Solar-MPP-Kontroller. Dazu habe ich mir das Eval-Board SM3320-BATT-EV bestellt(siehe Foto) http://media.digikey.com/Photos/National%20Semi%20Photos/SM3320-BATT-EV%5ENOPB.jpg Als Induktivität verwenden die da einen Trafokern (EFD-30 Core?) auf dem sich 6 Einzelwicklungen befinden, die aber parallel geschaltet sind. Die Induktivität ist 20uH. Kann ich anstelle dieser Induktivität eine Spule mit einer Wicklung nehmen, z.B. aus der Serie WE-HCF 2818 https://katalog.we-online.de/pbs/datasheet/7443642200.pdf oder haben die Einzelwicklungen eine spezielles Verhalten?
TutNichtsZurSache schrieb: > oder haben die Einzelwicklungen eine spezielles Verhalten? Nein, die liegen nur parallel wegen dem Strom. Bei deiner Spule ist es flach gewickeltes Blech. Ich lese allerdings im Eval-Board von einer 2uH und einer 220uH Spule, keine 22uH.
TutNichtsZurSache schrieb: > oder haben die Einzelwicklungen eine spezielles Verhalten? Ja, der Skineffekt verringert sich.
MaWin schrieb: > Ich lese allerdings im Eval-Board von einer 2uH und einer 220uH Spule, > keine 22uH. In der Stückliste steht 27uH, im Datenblatt der Spule 20uH. Harald W. schrieb: > Ja, der Skineffekt verringert sich. Das stimmt, die WE-HCF ist aber auch immerhin Flachdraht. Schaltfrequenz ist 220Khz, sollte der Skin-Effekt nicht so groß sein. Hat die Form des Kerns einen Einfluß?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.