Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Unterschied BeagleBone Black und Arduino


von matthias (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

kurze Frage. Der BeagleBone und Arduino sind zwei verschiedene Platinen. 
Aber warum werden GPIO bei arduino anders angesprochen als beim 
BeagleBone? Beim BeagleBone geschieht dies über Subsystem sys/../gpio. 
Das bedeutet diese Packet werden nur bei einer Distribution, die 
speziell für den BeagleBone ausgelegt würde, mitgeliefert oder?

von Torben K. (tokuhila)


Lesenswert?

Beaglebone und Arduino sind nicht nur zwei verschiedene Platinen sondern 
auch zwei verschiedene Plattformen. Auf dem Beaglebone läuft 
üblicherweise Linux, daher werden dort die Ports über Kerneltreiber im 
Filesystem zur Verfügung gestellt. Auf dem Arduino läuft nackter Code 
ohne Betriebssystem.

von chris_ (Gast)


Lesenswert?

Ich werde es mal etwas sehr vereinfacht ausdrücken.

Arduino ist eigentlich ein ganze Entwicklungssystem. Es gibt viele 
verschiedene Arduino-Platinen.

Eine Beagle Bone ist eine richtiger Computer, den man aber auch wie 
einen Arduino Programmieren kann:

http://beagleboard.org/project/userspace-arduino/

von matthias (Gast)


Lesenswert?

Kann ich auf dem BeagleBone jede Distribution installieren? Oder woher 
weiss das Betriebssystem, welche Ports wo geschaltet werden?

von chris_ (Gast)


Lesenswert?

>BeagleBone jede Distribution installieren

Nein, Du kannst nur für den Beagle-Bone angepasste Distributionen 
installieren.

von matthias (Gast)


Lesenswert?

Danke, also sind die Files für die PINS ebenfalls angepasst...

von gst (Gast)


Lesenswert?

matthias schrieb:
> Danke, also sind die Files für die PINS ebenfalls angepasst...

Der Beagle Bone hat nichts mit dem Arduino zu tun. Dir fehlt 
offensichtlich auch Wissen/Verständniss lass die Finger davon.

von matthias (Gast)


Lesenswert?

Und wie erlange ich dieses Wissen bezogen auf meine Frage?

von PittyJ (Gast)


Lesenswert?

matthias schrieb:
> Und wie erlange ich dieses Wissen bezogen auf meine Frage?

Ein paar Jahre studieren.

von F. F. (foldi)


Lesenswert?

matthias schrieb:
> Und wie erlange ich dieses Wissen bezogen auf meine Frage?

Lesen, viel lesen.

von matthias (Gast)


Lesenswert?

Was für ein quatsch, nicht jeder, der damit programmieren will, muss 
dafür Jahre studieren oder die Architektur genau kennen.

Dann würde es auch keine Foren geben, um Fragen zu stellen. Ich möchte 
gezielt etwas entwickeln und ich glaube kaum, dass ich dafür Tree 
Overlay Bücher oder sonstiges lesen muss.

von Oliver R. (orb)


Lesenswert?

matthias schrieb:
> Und wie erlange ich dieses Wissen bezogen auf meine Frage?

Du vergleichst grad Rollschuhe und einen Golf.
Lern erstmal die unterschiedlichen Fahrzeugklassen zu unterscheiden, 
dann kannst Du Dir ansehen wie die Räder befestigt sind.

von Tontechniker (Gast)


Lesenswert?

matthias schrieb:
> Und wie erlange ich dieses Wissen bezogen auf meine Frage?


Also ein Autodidakt bist Du wohl nicht...

von matthias (Gast)


Lesenswert?

Ich finde es immer lustig, dass man einfach nur etwas lernen/wissen 
möchte und nur, weil man etwa nicht versteht, so hingestellt wird, als 
wuesste man nichts. Im Prinzip versuchen manche einen runter zu machen, 
aber ich werde trotzdem weiter machen, ob ich Linux verstehe oder nicht

von gst (Gast)


Lesenswert?

Das hat mit Linux oder runtermachen garnichts zu tun. Dir fehlen 
fundamentale Grundkenntnisse und die Bereitschaft was dagegen zu tun. 
Wir werden dir nicht vorkauen nur weil du keine Lust hast zu lesen. 
Einschlägigen Lesestoff gibt es auch auf diesen Seiten mehr als genug 
schau mal auf der linken Seite.

von matthias (Gast)


Lesenswert?

In den wenigen Tutorials zum BeagleBone steht lediglich, dass Linux ein 
eigenes GPIO-Subsystem als Schnittstelle mitbringt ... Ob diese 
Schnittstellen allgemein sind oder je nach Hardware in den 
entsprechenden Distributionen angepasst sind, steht nirgendwo. Daher 
meine Frage, ob jedes Linux angepasste Subsystem für die entsprechende 
Hardware mitbringt.

von Torben K. (tokuhila)


Lesenswert?

> Daher meine Frage, ob jedes Linux angepasste Subsystem für die entsprechende
> Hardware mitbringt.

Ja

http://www.amazon.de/Exploring-BeagleBone-Techniques-Building-Embedded/dp/1118935128

von Oliver R. (orb)


Lesenswert?

matthias schrieb:
> Daher meine Frage, ob jedes Linux angepasste Subsystem für die
> entsprechende Hardware mitbringt.

Im Prinzip ja, Du kannst den Kernel und die Module immer passend 
kompilieren.
Wenn Du das aber nicht willst solltest Du Dir eine passende Distribution 
suchen bei der das jemand anders für Dich gemacht hat.

Schau Dir mal an, wie Linux funktioniert, das ist grundsätzliche erstmal 
unabhängig davon, ob es ein Beaglebone, ein i5 oder ein Handy ist.
Dann verstehst Du auch, wie der Zugriff auf Perepherie, speziell die IOs 
funktioniert.

von PittyJ (Gast)


Lesenswert?

unter
https://www.kernel.org/
gibt es die Quellen den Linux-Kernels. Darin kannst du nachlesen, wie 
verschiedene Prozessoren ihre GPIO-Ports ansprechen.

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

matthias schrieb:
> Ich möchte gezielt etwas entwickeln und ich glaube kaum, dass ich dafür
> Tree Overlay Bücher oder sonstiges lesen muss.

Du solltest aber zumindest so viel lesen, dass du entscheiden kannst, 
welches das angemessene Werkzeug für deine Aufgabe ist. Sicher wird man 
es auch irgendwie hinkriegen, mit einem Supercomputer nach Art eines 
Tianhe-2 ein paar IO-Pins zu steuern, aber die Frage ist, wie es dabei 
z.B. um diene Anforderungen an die Echtzeitsteuerung bestellt ist.

von Ralph S. (jjflash)


Lesenswert?

Ich glaube nicht, dass jemand, der noch nicht viel über Linux (und schon 
gar nichts über einen Lunux Kernel) weiß, aud den Kernelseiten gut 
aufgehoben ist. Sich einmal grundsätzlich mit Linux (hauptsache auf der 
Konsole) schlau zu machen wäre der erste Schritt zu lernen. Dann kann 
man sich über ewig viele LIBS zu Linux schlau machen (erst mal nur 
verwenden und dann vllt. auf seine Bedürfnisse anpassen).   und erst 
danach sollte man mal über den Kernel nachdenken. Das schöne an einem 
blanken Mikrocontroller (Arduino) ist, dass man alles selbst in der Hand 
hat ( wenn man das C++ Framework der Arduino IDE nicht verwendet )

von Stefan (Gast)


Lesenswert?

>matthias schrieb:
>> Danke, also sind die Files für die PINS ebenfalls angepasst...

>Autor: gst (Gast)
>Der Beagle Bone hat nichts mit dem Arduino zu tun. Dir fehlt
>offensichtlich auch Wissen/Verständniss lass die Finger davon.

Das klingt schon mal recht überheblich und ist auch noch falsch:

http://beagleboard.org/project/userspace-arduino/
http://elinux.org/Userspace_Arduino

Das mit dem Verständnis ist halt so eine Sache.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.