Hallo zusammen, ich versuche gerade die ersten Schritte mit einem STM32F042K6 auf dem entsprechenden Nucleo Board. Ich benutzte aktuell die Coocox Umgebung. Gibt es irgendwo gute Tutorials dazu? Ich scheitere gerade schon eine vernünftige "Standard"-Lib für die Architektur einzubinden und eine LED ein/auszuschalten. Vielleicht hat ja auch jemand Lust mir ein paar Sachen direkt zu erklären (würde ich auch bezahlen). Konkret interessieren mich aktuell: - grundsätzliches Aufsetzen eines Projektes - GPIO - I2C - SPI (mit SD Karte) Kennt ihr da irgendwelche Tutorials, welche Libs empfehlt ihr? Ist Coocox wirklich gut geeignet, wenn ich vorher das AVR Studio genutzt habe? Danke und Gruß, Sam
1. Möglichkeit: System Workbench (basiert auf Eclipse) nehmen, weil es mMn schneller arbeitet. Oder wenn du Lust hast, kannst du auch einfach mit Eclipse + Plugins arbeiten. Und dazu noch Cube 2. Möglichkeit: Keil IDE. Für M0 Mikrocontroller hat ST die Lizenz bei Keil gekauft. d.h. keine Code-Begrenzung für M0 Mc
Hier sind die Links http://www2.keil.com/stmicroelectronics-stm32/mdk http://www.openstm32.org/System+Workbench+for+STM32
Hallo Christian, ich wußte gar nicht, dass Keil kostenlos für die kleinen F0er ist. Ich lade mir Keil gerade mal herunter, mal gespannt. Gruß, Sammy
eine hübsche Anleitung zum Setup der Coocox IDE - http://mikrocontroller.bplaced.net/wordpress/?page_id=58 Leider lassen sich die Projekte der o.g. Webseite nicht direkt für den F0 benutzen. Hier finden sich einige Projekte mit dem STM32FO, um sich einiges abzuschauen - https://hsel.co.uk/category/stm32f0-projects/ Pin-Toggle - https://my.st.com/public/STe2ecommunities/mcu/Lists/cortex_mx_stm32/Flat.aspx?RootFolder=https%3a%2f%2fmy%2est%2ecom%2fpublic%2fSTe2ecommunities%2fmcu%2fLists%2fcortex_mx_stm32%2fGPIO_ToggleBits%28GPIOD%2cGPIO_Pin_9%29%3b&FolderCTID=0x01200200770978C69A1141439FE559EB459D7580009C4E14902C3CDE46A77F0FFD06506F5B¤tviews=174 http://www.emcu.it/STM32F0xx/STM32F0xx.html https://www.youtube.com/watch?v=nP6TR6NAZTQ
Danke für die Links, ich habe jetzt den Keil am laufen mit dem STM32Cube Paket. Grundsätzliches GPIO ansteuern geht nun. Gerade kämpfe ich allerdings mit der I2c Schnittstelle und der Portierung von meinem AVR Code. Der STM32 soll es als Master betreiben. Nichts besonderes, es braucht kein Interrupt etc. dabei sein. Ich steuere das direkt in der Haupt-Schleife mit an. Wenn jemand da noch Infos zu hat wäre ich sehr dankbar. Gute Nacht, Sam
sam schrieb: > Gerade kämpfe ich allerdings mit der I2c Schnittstelle und der > Portierung von meinem AVR Code. Da ich den selben Schritt auch vor kurzer Zeit vollzogen habe, kann ich dir nur den Tip geben, dir HAL_I2C_Transmit_DMA genauer anzuschauen! Funktioniert verblüffend einfach. ;) Einfach den Datenblock abschicken, und der gesamte Rest läuft weitgehend automatisch (so lange kein Fehler auftritt) Du musst nur vorher via HAL_I2C_GetState feststellen ob der Sender auch frei ist. (Man möge mich korrigieren, wenn ich das falsch verstanden habe - bin noch ganz am Anfang meiner STM32-Erfahrungen) Die in der AVR-Welt typischen manuellen Start- Stop-Kommandos brauchst du nicht, aber dafür mußt du dir VOR dem senden überlegen, wie viele Bytes du senden willst. Harry
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.