Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik frage wegen operationsverstärker


von Markus H. (markus4578)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

hallo leute ich habe eine frage wegen dieser schaltung.
meine frage lautet wozu brauche ich diese 4 widerstand nach dem eingang 
wenn ich als eingang einen strom einspeise von angenommen 10mA bis 40 
mA. und wofür brauche ich diese dioden???? sind das schutzdioden ???? 
was machen diese ???
und ist das ein differenzverstärker nach dem dioden.

danke im voraus

markus

von anmerkender (Gast)


Lesenswert?

Markus H. schrieb:
> meine frage lautet wozu brauche ich diese 4 widerstand nach dem eingang
> wenn ich als eingang einen strom einspeise von angenommen 10mA bis 40
> mA.

Widerstände sind recht nützlich, um Ströme in Spannungen zur weiteren 
Verarbeitung zu wandeln. Die Arbeitslast auf mehrere zu verteilen schont 
den Einzelnen. Kennt man ja von Arbeit.

von anmerkender (Gast)


Lesenswert?

Markus H. schrieb:
> und wofür brauche ich diese dioden???? sind das schutzdioden ????

Ja.

Markus H. schrieb:
> was machen diese ???

Schützen, und zwar den OPV.

von Dergute W. (derguteweka)


Lesenswert?

Moin,

Markus H. schrieb:
> hallo leute ich habe eine frage wegen dieser schaltung.
> meine frage lautet wozu brauche ich diese 4 widerstand nach dem eingang
> wenn ich als eingang einen strom einspeise von angenommen 10mA bis 40
> mA. und wofür brauche ich diese dioden???? sind das schutzdioden ????
> was machen diese ???
Warum's gerade 4 Widerstaende sein muessen, weiss ich nicht, hat 
vielleicht Gruende in der Leistung, die einer der Widerstaende verbraten 
kann. Wenn du einen Strom einspeist, dann hat ein Widerstand, der von 
diesem Strom durchflossen wird - oder meinetwegen auch 4 Widerstaende 
die angenehme Eigenschaft, dass eine zum Strom proportionale Spannung an 
ihm/ihnen abfaellt.
Der Plan hinter den Dioden wird sein, dass sie - sollte die 
Eingangsspannung zu hoch oder zu tief ausfallen -anfangen zu leiten und 
damit den Verstaerker von zu hohen/niedrigen Eingangsspannungen 
schuetzen sollen.

> und ist das ein differenzverstärker nach dem dioden.
Ja, irgendwie schon. Also ein Operationsverstaerker, der durch R1,8,9,10 
und C1,3 als Tiefpass mit symmetrischem Eingang beschaltet ist.

Gruss
WK

von F. F. (foldi)


Lesenswert?

Markus H. schrieb:
> wozu brauche ich diese 4 widerstand nach dem eingang

Suche mal unter wheatstonsche Messbrücke nach.

von anmerkender (Gast)


Lesenswert?

F. F. schrieb:
> Markus H. schrieb:
>> wozu brauche ich diese 4 widerstand nach dem eingang
>
> Suche mal unter wheatstonsche Messbrücke nach.

Da er R2-R5 meinen dürfte, hilft diese Suche nicht unbedingt.  ;-)

von F. F. (foldi)


Lesenswert?

Ach, dann habe ich das wohl falsch verstanden.

von Noch einer (Gast)


Lesenswert?

Sieht nach Schutzschaltung für Industriehallen aus. Für Kabel, die neben 
1000kW-Motoren verlegt werden.

Der Widerstand ist z.B für 10 Volt / 40 mA konzipiert, darf aber z.B. 
bei 1000 Volt nicht kaputt gehen.

Um Kriechstrecken und Verlustleistung einzuhalten, braucht man entweder 
1 Spezialwiderstand oder 4 normale.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.