Hallo, ich habe ein Autodia k509 Kabel zum auslesen von VAG steuergeräten. in dem Teil ist ein FT232rl Chip verbaut. aus irgendeinem grund habe ich 3 Haken gesetzt (siehe Bild ) nun wird das gerät nicht mehr erkannt :( kann mir jemand helfen, weis nicht mehr weiter :( vielen lieben Dank
Da der RL Typ einen internen Oszillator hat wird wohl auch kein externer bestückt sein. Lässt sich:
1 | Use External Oscillator |
nicht rückgangig machen?
Aus dem Datenblatt: "The FT232R will fail to operate when the internal oscillator has been disabled, but no external oscillator has been connected." Auch die Warnung: "CAUTION: IF THE INTERNAL OSCILLATOR IS DISABLED IN THE EEPROM, THE DEVICE WILL NOT FUNCTION UNTIL AN EXTERNAL CLOCK SOURCE IS APPLIED" Sprich, Du hast auf externen Takt umgeschaltet, der aber nicht angeschlossen ist. Darum funktioniert der Chip nun nicht mehr. Um Dein Gerät zu retten, musst Du einen Quarz an die OSCI und OSCO Pins anschliessen, oder einen Quarzoszillator an den OSCI Pin. Beides ist hier beschrieben: http://www.ftdichip.com/Support/Documents/AppNotes/AN_100_Using_The_FT232_245R_With_External_Osc%28FT_000067%29.pdf Dann kannst Du den FT232 wieder auf den internen Takt umprogrammieren. Oder Du lässt den Quarz einfach angeschlossen.
:
Bearbeitet durch User
danny schrieb: > 13035632_1026187334115494_58928670_o.jpg Preisfrage: Was ist bei einer PC-Tastatur der grundlegende Unterschied zwischen den Tasten "Shift Lock" und "Druck"? Antwort: Die erstere ist IMHO wirklich überflüssig.
Hallo, leider wird der nicht mehr erkannt und daher geht das nicht. Ich habe schon mit Linux versucht da ran zu kommen. Danke ich kauf mir ein neues Kabel. Das kostet nur 40 euro. Ich bin da leider nicht so fit in dem Thema. @Forist Da ich mit dem Handy im Netz bin, kann es schon vorkommen das Fehler passieren.
Der A. schrieb: > Hallo, leider wird der nicht mehr erkannt und daher geht das nicht. Ich > habe schon mit Linux versucht da ran zu kommen. Ohne Takt funktioniert die USB-Verbindung nicht. Egal ob mit Windows, Linux oder Android. Wie Markus M. (adrock) bereits geschrieben hat, musst Du an den FTDI einen Quarz anlöten. Dann kommuniziert er wieder, Du kannst ihn auf internen Oszillator umstellen und den Quarz wieder abmachen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.