Hallo, ich habe einen Tauchpumpe mit einem Asynchronmotor. Nun ist der Kondensator hin (Pumpe lief noch mit einer sehr hohen Stromaufnahme). Nach dem Öffnen konnte ich leider nicht mehr erkennen wie der Motor angeschlossen war. Nun habe ich versucht den Motor zu messen um festzustellen, ob die Wicklung noch OK ist. Nach meinen Messungen kann ich aber nicht feststellen welcher Anschluss für was ist. Gemessen zwischen den Anschlüssen: 1 - 2 = 38 Ohm 2 - 3 = 46 Ohm 1 - 3 = 7,7 Ohm Muss es nicht so sein: 1 -2 = R Wicklung 1 2 – 3 = R Wicklung 2 1 – 3 = R Wicklung 1 + R Wicklung 2 Gibt es dafür eine Erklärung oder ist sicher die Wicklung hinüber.
Tim S. schrieb: > Muss es nicht so sein: > 1 -2 = R Wicklung 1 > 2 – 3 = R Wicklung 2 > 1 – 3 = R Wicklung 1 + R Wicklung 2 Ist ja im Prinzip auch so, nur deine Bezeichnungen sind etwas unglücklich gewählt: Wicklung 2...1 38Ohm 1....3 8Ohm (cirka, meßungenauigkeit) zusammen 2..................3 46Ohm Ansonsten: Immer Foto machen bevor man etwas endgültig zerlegt...
Ah ok. Soweit verstanden. Aber warum hat eine Spule nur 8 Ohm? Sollten diese nicht gleich sein?
Vielleicht hilft das weiter.... www.elektricks.com/stern-dreieck-schaltung/
TimS. schrieb: > Aber warum hat eine Spule nur 8 Ohm? Hauptwicklung / Anlaufwicklung. > Sollten diese nicht gleich sein? Nein, das ist bei einer Kreiselpumpe nicht nötig. Durch die anders gewickelte Anlaufwicklung kann auch der Kondensator viel kleiner ausfallen. Die Pumpe hat wohl eine Nennaufnahme von ca. 800W?
Irgendwas mit 800 Watt habe ich auch schon gerechnet. Kann aber nicht sein. Es handelt sich hierbei um eine kleine Tauchpumpe der Fa Grundfos. Das Typenschild an der Pumpe kann ich leider nicht mehr erkennen aber neuere Pumpen von Grundfos der selben größe, haben um die 300 Watt. Was ich auch vergessen habe zu erwähnen ist, das die Pumpe nach dem letzten betrieb extrem Warm gewesen ist. Darum mache ich mir gedanken ob ich diese noch retten kann oder ob eine neue herbei muss. Sind ja nicht gerade günstig.
Ohne den Kondensator laufen diese Motoren idR gar nicht oder nur durch Zufall an. Solange sie nicht drehen brummen sie nur wütend vor sich hin und werden heiß, bis aus der Tauchpumpe ein Tauchsieder wird.
Jep, habe ich schon festgestellt. Will ja nur wissen ob die Spule okay ist oder ob diese im Tauchsiedermodus ihre eigentliche funktion verloren hat. Sollte ich nur dann Werte von < 1 Ohm messen, wenn die Spule defekt ist?
Wenn ich mir sicher bin das die Spule ok ist, kann ich ausschau nach einem neuen Kondensator halten.
https://de.wikipedia.org/wiki/Kondensatormotor Nicht immer sind die Wicklungen unterschiedlich beim Kondensatormotor, aber es kommt durchaus häufig vor. So gesehen ist wahrscheinlich alles in Ordnung.
hinz schrieb: > Wieviel uF hatte denn der alte? Leider war der alte Kondensator im Gehäuse fest vergossen, somit konnte ich keine Werte entnehmen. So, damit man das mal besser vor Augen hat, habe ich mal Bilder gemacht.
Nun habe ich in meinem Hübschen Bastellager was schönes Gefunden. Einen Kondensator. Wahnsinn ;) Allerdings handelt sich es hierbei um einem Entstörkondensator. Könnte ich diesen mal nur zum Probieren anschließen (siehe Anhang) oder gibt das kurzzeitig schlechte Sicht?
:
Bearbeitet durch User
Die Spannungsfestigkeit könnte ein Problem werden, der Phasenschieber sollte eigentlich für etwa 400V ausgelegt werden. Im bösesten Falle, schlägt er dir mit etwas Gebratzel durch... mfG
Motor läuft! Allerdings habe ich jetzt einen Kondensator mit 50µF/ 450V zwischen Anschluss 3 und 1 geschaltet. Komisch ist nur das sich die Werte bewahrheiten. Der Motor läuft mit einer Stromaufnahme von 3,5A das sind ca. 800 Watt. Scheint mir sehr viel. Wie auch immer... Welcher Kondensator wäre jetzt richtig. Laut Wiki 20 µF pro kW Motorleistung Also 16µF? https://www.conrad.de/de/mkp-motorkondensator-radial-bedrahtet-16-f-450-vac-5-x-h-35-mm-x-71-mm-wb40160a-1-st-441647.html
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.