Forum: Haus & Smart Home LED-Zustand übertragen (auf Optokoppler, etc.)


von Sascha (Gast)


Lesenswert?

Hallo, ich wollte an einer FritzBox die Zustände der LEDs "auslesen", 
ohne dass ich irgendwelche Modifikationen an der Box vornehmen möchte.
Diese Zustände möchte ich dann weiterverarbeiten, evtl. verstärken oder 
zunächst auf Optokoppler geben. Ich habe die Idee mittels verschiedener 
Photodioden bzw. -transistoren versucht. Dabei sind die Photoelemente 
mittels Gewebeband auf die jeweiligen LED direkt aufgesetzt und fixiert 
worden.
Leider kommt hinten relativ wenig bzw. gar nichts an Helligkeit an 
(Testausgang war mittels extra LED bestückt).
Woran könnte das liegen? Wellenlänge müsste passen, an der FB sind gelbe 
LED verbaut.
Irgendeiner hier im Forum eine Idee? Dank Euch!

Grüße
Sascha

von Clemens L. (c_l)


Lesenswert?

Es könnte an deiner Schaltung liegen. Die hier niemand kennt.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Sascha schrieb:
> Ich habe die Idee mittels verschiedener
> Photodioden bzw. -transistoren versucht.

Typ=?
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/0207012.htm
https://de.wikipedia.org/wiki/Fototransistor

von Majus C. (majus_c)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

sry... hier die Schaltung. Der Widerstand R1 ist 680 Ohm.

Grüße

von Majus C. (majus_c)


Lesenswert?

OSRAM LPT 80A
und
HONEYWELL SDP8406-003

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Sascha schrieb:
> Ich habe die Idee mittels verschiedener
> Photodioden bzw. -transistoren versucht.

wenn die LED sichtbar sind fürs Auge würde ich Fotowiderstände nehmen

von Majus C. (majus_c)


Lesenswert?

ok danke... kann ich versuchen. Hast Du einen bestimmten Typ für mich? 
Grüße, Sascha

von Basti (Gast)


Lesenswert?

Transimpedanzwandler evtl. mit nachgeschaltenem Schmitt-Trigger. Dual 
OPV und los geht...
Jedenfalls genug um google anzuwerfen.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Majus C. schrieb:
> ok danke... kann ich versuchen. Hast Du einen bestimmten Typ für mich?
> Grüße, Sascha

http://www.segor.de
suche
fotowiderstand

ich habe immer mit
A 9050 13
gearbeitet, schön klein, aber andere sollte auch gehen, nach belieben, 
kosten ja nicht viel muss man halt testen, dazu ein fester R in Reihe 
und ADC Werte beobachten.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.