Hi Leute, ich habe einen XP-Rechner, der eigentlich super läuft, aber schon immer folgendes Problem hat (von Anfang/der Neuinstallation an): - Beim Schreiben werden die Großbuchstaben häufig klein ausgegeben, obwohl vorher schon (!) Shift gedrückt wurde (liegt definitiv nicht am Benutzer) - Mausklicks mit der Linken Maustaste werden in ca. einem von zehn Fällen nicht erkannt Habe schon andere Tastaturen und Mäuse ausprobiert (jeweils USB und PS2 verschiedener Hersteller), das hat aber nichts an den geschilderten Symptomen geändert. Wo könnte das Problem liegen (muss ja irgendwie mit dem Mainboard und/oder dem Betriebssystem zusammenhängen)?
richi schrieb: > Wo könnte das Problem liegen (muss ja irgendwie mit dem Mainboard > und/oder dem Betriebssystem zusammenhängen)? Habe sowas ähnliches nur aus Urzeiten in Erinnerung, wenn z.B. die Festplatten im PIO-Modus statt im DMA-Modus liefen (sollte irgendwo beim IDE-Treiber im Gerätemanager auf DMA umgestellt werden können)
Danke für die schnelle Antwort! Die Systemplatte ist eine SATA-Platte. Am primären IDE-Kanal hängt noch eine zweite Festplatte. Einstellung: DMA, wenn verfügbar Aktueller Übertragungsmodus: U-DMA5 Am sekundären IDE-Kanal hängt ein ziemlich alter DVD-LW/DVD-Brenner. Einstellung: DMA, wenn verfügbar Aktueller Übertragungsmodus: nicht anwendbar Könnte es am DVD-LW/DVD-Brenner liegen?
Habe den DVD-LW/DVD-Brenner jetzt mal hardwaremäßig vom Mainboard getrennt. Mal schauen, ob es etwas bringt (wäre ja prima :-))
Bei dem Fehlerbild würde ich sowas mal laufen lassen und gucken was es ausspuckt: http://www.thesycon.de/deu/latency_check.shtml
Das Hakel-Problem tritt vor allem dann auf, wenn der Gehäuselüfter sich einschaltet. Eventuell weil die CPU überhitzt ist - und dann die Taktrate der CPU so lange runtergefahren wird, bis die Temperatur wieder ok ist?! Gibt es ein Programm, mit dem man die Temperatur von CPU, Graka und Mainboard überwachen kann?
richi schrieb: > Das Hakel-Problem tritt vor allem dann auf, wenn der Gehäuselüfter sich > einschaltet. Langsam <-> schneller fände ich besser als aus <-> ein. richi schrieb: > Eventuell weil die CPU überhitzt ist - und dann die Taktrate der CPU so > lange runtergefahren wird, bis die Temperatur wieder ok ist?! Wäre eine Möglichkeit. Sind im Taskmanager 100% bei der Prozessorauslastung zu sehen? richi schrieb: > Gibt es ein Programm, mit dem man die Temperatur von CPU, Graka und > Mainboard überwachen kann? Viele. Aida64 ist mein Favorit. Manche Mainboardhersteller legen auch was bei auf der Treiber-CD.
Danke! Habe jetzt Aida64 probiert. Die CPU liegt bei wenig Last bei ca. 50°C. Wenn viel zu tun ist, steigt die Temperatur schnell auf 69°C und der Rechner hat für ein paar Sekunden einen Hänger. CPU = Intel P4 3000MHz Die anderen Temperaturen scheinen alle ok zu sein. Möglicherweise ist der CPU-KK verstaubt.
richi schrieb: > CPU = Intel P4 3000MHz Vermutlich Prescott-Kern. Die verheizen im Leerlauf schon soviel Leistung, wie andere bei Vollast. Sowas muß man sich nicht antun, selbst auf dem Schrottplatz gibt es Rechner, die weitaus leistungsfähiger und stromsparender sind.
Habe den Rechner aufgemacht und den CPU-KK gecheckt. Der war relativ verstaubt (aber nicht extrem). Nach der Reinigung läuft der Rechner wieder viel flüssiger und die CPU wird bei Vollast nicht mehr so heiß (59°C statt vorher 69°C bei in etwa gleicher Umgebungstemperatur). Das wird wohl das Problem gewesen sein.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.