Hauptsächlich für Powerline suche ich Kondensatoren mit einem niedrigen Scheinwiderstand bis 100 MHz. Deshalb habe ich nachgesehen bei Folienkondensatoren mit hoher Wechselstrombelastbarkeit bei hohen Frequenzen, MKP 4F, aber laut Datenblatt haben die ihr Minimum vom Scheinwiderstand bei um 1 MHz: http://www.wima.com/DE/WIMA_MKP_4F.pdf Nebenbei ist da auch MHz angegeben wo Hz hingehört oder das Minimum liegt bei 1 Terrahertz, was praktisch ausgeschlossen ist. Demnach wäre bei hohen Frequenzen der kleineste MKP 4F der beste und wohl ausreichend. Aber gibt es auch bessere Kondensatoren, als welche die ihr Minimum vom Scheinwiderstand bei 100 MHz oder höher haben?
Raeumliche Ausdehnung der Kondensators bedingt Induktivitaet. Hohe Nennspannung und hohe Kapazitaet bedingt raeumliche Ausdehnung. Bei 100 MHz wird ein relativ kleiner X2Y Keramikkondensator (mit relative kleiner Kapazitaet) einen kleineren Scheinwiderstand haben, als ein MKP. Und geht es Dir nur um das Minimum des Scheinwiderstandes oder um ein Minumum an Scheinwiderstand bei 100 MHz?
Uwe B. schrieb: > Und geht es Dir nur um das Minimum des Scheinwiderstandes oder um ein > Minumum an Scheinwiderstand bei 100 MHz? Der Scheinwiderstand soll bis (mindestens) 100 MHz klein sein, damit das Powerline-Spektrum gut übertragen wird. Devolo gibt zu den 1200+-Adaptern an 2-68 MHz. Deshalb wäre wünschenswert ein Kondensator mit maximal 1 Ohm in dem Bereich.
:
Bearbeitet durch User
Vielleicht lüftest Du mal das Geheimnis um die benötigte Kapazität! Bei all den Scheinen ist das wohl, neben der Spannung, die wichtigste Größe. Es gibt im Übrigen einen Trick, den Widerstand zu reduzieren. Schaust Du Dir mal die Datenblätter genau an, so wirst Du feststellen, dass Kondensatoren mit geringerer Kapazität auch einen geringeren Scheinwiderstand haben. Also zwei oder mehr Kondensatoren parallel und glücklich werden. Muss aber nicht sein...
S.Siebenhaar schrieb: > Vielleicht lüftest Du mal das Geheimnis um die benötigte Kapazität! Es genügen 80 nF, denn damit hat man ja Z=1 Ohm bei 2 MHz.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.