Forum: Platinen [Altium Designer] OPV Versorgung vom Bauteil trennen


von Martin S. (sirnails)


Lesenswert?

Guten Morgen,

ich bin leider gezwungen mit dem Altium Designer zu arbeiten und bin 
überaus überrascht; ich hätte nie gedacht, dass man die miese Bedienung 
von Eagle noch untertreffen kann...

Wie dem auch sei; ich habe einen OPV. Unter Eagle kann ich mittles 
Invoke-Befehl die Versorgungspins vom Bauteil trennen.

Gleiches versuche ich unter Altium, finde aber nirgends eine derartige 
Funktion.

Gibt's das überhaupt? Und wenn ja, wie geht es?

Vielen Dank, Grüße M.s.

von Nikolai H. (Gast)


Lesenswert?

Altium ist wesentlich benutzerfreundlicher als EAGLE, sobald man sich 
etwas dran gewöhnt hat.
In der SChematic-Library wählst du das Symbol aus und gehst auf 
Tools->new Part. Dann hast du für das "Device" zwei (oder auch mehr wenn 
du willst) Symbole. Eines der Symbole kannst du als Spannungsversorgung 
und das andere für die Logic verwenden.

von Michael K. (Gast)


Lesenswert?

Martin S. schrieb:
> ich bin leider gezwungen mit dem Altium Designer zu arbeiten

Wenn Du Dich erst an die enormen Freiheiten und Funktionen gewöhnt hast 
wirst Du Eagle nicht mal mehr mit der Kneifzange anfassen.

Ich habe mit Eagle angefangen (V2.x) und 'musste' dann mit Protel99SE 
(ältere Version des Altium Designers) arbeiten. Erst habe ich geflucht, 
so wie Du, aber bereits nach kurzer Zeit wollte ich nie wieder zu diesem 
furchtbar einschränkenden Eagle zurück.

Selbst eine aktuelle Eagle Version kann einem 17 Jahre altem Protel99SE 
noch immer nicht das Wasser reichen.

von Martin S. (sirnails)


Lesenswert?

Nikolai H. schrieb:
> Altium ist wesentlich benutzerfreundlicher als EAGLE, sobald man
> sich
> etwas dran gewöhnt hat.

In vierleilei Hinsicht geht es auch gar nicht, noch schlechter als Eagle 
zu sein.

Aber gerade was das Verschieben von Bauteilen angeht, ist zumindest die 
Version, die ich hier habe, nichtmal mehr eine Katastrophe, denn selbst 
der Weltuntergang wäre noch eine Untertreibung für dieses unterirdische 
Verhalten.

Warum markiert Altium keine Knoten einer Verbindung mit? Warum verbindet 
er die Netzte nicht durch Knoten? Selbst wenn ich mit Fang verschiebe, 
bleiben Leitungen stehen und bilden dann willkürlich neue Verbindungen. 
Oder zwei verbundene Netze, die Stoß auf Stoß verbunden werden, bleiben 
getrennt.

Warum kann ich in der Maske nicht alle Bibliotheken durchsuchen, sondern 
muss mich mühsam durch alle durchdrücken, wenn ich ein Bauteil suche, 
von dem ich nicht weiß, in welcher Bibliothek es ist? Und jedes mal ne 
halbe Minute warten, nur um den Suchen-Dialog zu öffnen habe ich 
wirklich keine Lust.

> In der SChematic-Library wählst du das Symbol aus und gehst auf
> Tools->new Part. Dann hast du für das "Device" zwei (oder auch mehr wenn
> du willst) Symbole. Eines der Symbole kannst du als Spannungsversorgung
> und das andere für die Logic verwenden.

Naja das ist aber ein Workaround und gefällt mir nicht wirklich. Wenn 
ich alle OPVs auf dem IC brauche, dann bringt mir das wenig.

von Nikolai H. (Gast)


Lesenswert?

Martin S. schrieb:
> Warum markiert Altium keine Knoten einer Verbindung mit? Warum verbindet
> er die Netzte nicht durch Knoten? Selbst wenn ich mit Fang verschiebe,
> bleiben Leitungen stehen und bilden dann willkürlich neue Verbindungen.
> Oder zwei verbundene Netze, die Stoß auf Stoß verbunden werden, bleiben
> getrennt.

Mit Edit->Move->Selection kannst du alles verschieben/bewegen, was du 
markiert hast

> Warum kann ich in der Maske nicht alle Bibliotheken durchsuchen, sondern
> muss mich mühsam durch alle durchdrücken, wenn ich ein Bauteil suche,
> von dem ich nicht weiß, in welcher Bibliothek es ist? Und jedes mal ne
> halbe Minute warten, nur um den Suchen-Dialog zu öffnen habe ich
> wirklich keine Lust.

Normalerweise hat man alles in einer Bibliothek (Projektbibliothek). Man 
kann in Altium sehr komfortabel Bauteile aus mehreren Bibliotheken in 
eine Bibliothek kopieren.

>> In der SChematic-Library wählst du das Symbol aus und gehst auf
>> Tools->new Part. Dann hast du für das "Device" zwei (oder auch mehr wenn
>> du willst) Symbole. Eines der Symbole kannst du als Spannungsversorgung
>> und das andere für die Logic verwenden.
>
> Naja das ist aber ein Workaround und gefällt mir nicht wirklich. Wenn
> ich alle OPVs auf dem IC brauche, dann bringt mir das wenig.

Das ist kein Workaround. Jeder OPV bzw. Jedes Gatter kriegt ein Part + 
ein weiteres Part für die Spannungsversorgung.

von Michael K. (Gast)


Lesenswert?

Du störst Dich daran das sich Altium nicht wie Eagle bedienen läßt und 
nennst das Nachteil.

Natürlich ist auch Altium D. eine Wanderbaustelle an Problemen und 
schlampig etablierten Funktionen, so wie eigentlich jedes Programm in 
dem Bereich.
Altium kauft jeden Schei** dazu der irgendwie die Feature List aufbläst 
und stückelt das dann irgendwie da rein damit es beim flüchtigen 
hinschauen wie aus einem Guss aussieht.
Trotzdem ist das Ergebniss um längen besser als das was Eagle zu bieten 
hat.

Statt zu meckern solltest Du die Zeit nutzen um dich intensiv in Altium 
einzuarbeiten, dann wirst Du Eagle keine Träne mehr nachweinen.

von AltiumUser (Gast)


Lesenswert?

Wieder ein typischer Fall, bei dem an der eigenen Unwissenheit das 
Programm schuld ist...

Wenn man nicht schwimmen kann, ist die Badehose schuld :-)

von Martin S. (sirnails)


Lesenswert?

Nikolai H. schrieb:
> Martin S. schrieb:
>> Warum markiert Altium keine Knoten einer Verbindung mit? Warum verbindet
>> er die Netzte nicht durch Knoten? Selbst wenn ich mit Fang verschiebe,
>> bleiben Leitungen stehen und bilden dann willkürlich neue Verbindungen.
>> Oder zwei verbundene Netze, die Stoß auf Stoß verbunden werden, bleiben
>> getrennt.
>
> Mit Edit->Move->Selection kannst du alles verschieben/bewegen, was du
> markiert hast

Gerade probiert. Geht nicht, fängt keine Knoten.

>> Warum kann ich in der Maske nicht alle Bibliotheken durchsuchen, sondern
>> muss mich mühsam durch alle durchdrücken, wenn ich ein Bauteil suche,
>> von dem ich nicht weiß, in welcher Bibliothek es ist? Und jedes mal ne
>> halbe Minute warten, nur um den Suchen-Dialog zu öffnen habe ich
>> wirklich keine Lust.
>
> Normalerweise hat man alles in einer Bibliothek (Projektbibliothek). Man
> kann in Altium sehr komfortabel Bauteile aus mehreren Bibliotheken in
> eine Bibliothek kopieren.

Das bedeutet aber, dass ich jedes mal für jedes Projekt meine 
Bibliotheken durchsuchen muss, um den BC546 zu finden, und ihn dann in 
meine Bibliothek zu kopieren, um dann die Bauteile aus der eigenen 
Bibliothek zu verwenden?

Nennst Du das ernsthaft besser, als wenn ich das Konglomerat an 
Bauteilen einfach per Pattern-Match durchsuchen und binnen 0.1s alle 
Bauteile in allen Bibliotheken finde, die dem Pattern entsprechen?

Na ich weiß ja nicht...

>>> In der SChematic-Library wählst du das Symbol aus und gehst auf
>>> Tools->new Part. Dann hast du für das "Device" zwei (oder auch mehr wenn
>>> du willst) Symbole. Eines der Symbole kannst du als Spannungsversorgung
>>> und das andere für die Logic verwenden.
>>
>> Naja das ist aber ein Workaround und gefällt mir nicht wirklich. Wenn
>> ich alle OPVs auf dem IC brauche, dann bringt mir das wenig.
>
> Das ist kein Workaround. Jeder OPV bzw. Jedes Gatter kriegt ein Part +
> ein weiteres Part für die Spannungsversorgung.

Gut, dann ist die Bibliothek schlecht, die ich hier irgendwie bekommen 
habe.

von Christian B. (luckyfu)


Lesenswert?

Martin S. schrieb:
> Das bedeutet aber, dass ich jedes mal für jedes Projekt meine
> Bibliotheken durchsuchen muss, um den BC546 zu finden, und ihn dann in
> meine Bibliothek zu kopieren, um dann die Bauteile aus der eigenen
> Bibliothek zu verwenden?

Nein, bedeutet es nicht. man legt sich einfach eine(!) aufgeräumte 
Bibliothek an. (Diese kann aus mehreren Dateien bestehen)
Ich hab z.B. eine Datenbanklibrary, da die die beste performance bietet 
(Allerdings ist der Aufbau hier der langwierigste, nachträgliches 
hinzufügen von Bauteilen geht dafür sehr viel schneller, es ist also als 
Investition in die Zukunft zu sehen, sich das anzutun)
Meine Lib besteht somit aus Schematic Symbolen, unterteilt in Dateien 
für Widerstände, Kondensatoren, Ferritbeads, Induktivitäten, Analog 
IC's, digital IC's, Controller / FPGA, SVB u.s.w., daneben gibt es 
mehrere PCB Dateien, ebenfalls für Widerstände, für Kondensatoren, 
Ferritbeats, IC's (Eine für alle) SVB u.s.w. und dann, darüber als 
Bindeglied die Access Datenbank mit den Bauteilinformationen.
So kann ich beliebig viele Informationen übersichtlich verwalten.

Aber es gibt auch andere Datenbankmöglichkeiten. Wenn man das so 
sortiert hat ist es kein Problem, ein Bauteil zu finden. Ich gehe dazu 
in die passende Unterbibliothek (Ich weiß ja, wenn ich einen Transistor 
suche, daß ich den in der Transistorenbibliothek finde) und gebe im 
Suchfenster den Namen ein, die Liste der zur Auswahl stehenden Bauteile 
wird mit jedem zusätzlichen Buchstaben kürzer. Einfacher geht es 
wirklich nicht.

Um auf deine Frage zurückzukommen: Du ahnst es vermutlich schon: Das 
geht nur in der Bauteillibrary selbst. Zwar kann man später das 
Footprint (Für Schmeatic Symbole gibt es das gar nicht) auch anpassen, 
das ist aber in fast allen Fällen Murks.

: Bearbeitet durch User
von Michael K. (Gast)


Lesenswert?

Martin S. schrieb:
> Gut, dann ist die Bibliothek schlecht, die ich hier irgendwie bekommen
> habe.

Vorgefertigte Bibliotheken sind immer schlecht.
Das müstest gerade Du als flammender Eagle User am besten wissen.
Selbst bei der aktuellen Version sind immer noch die gleichen Fehler in 
den Libs die mich schon bei der 2.6 zur Weißglut getrieben haben.

von Stephan C. (stephan_c)


Lesenswert?

Martin S. schrieb:
> Das bedeutet aber, dass ich jedes mal für jedes Projekt meine
> Bibliotheken durchsuchen muss, um den BC546 zu finden, und ihn dann in
> meine Bibliothek zu kopieren, um dann die Bauteile aus der eigenen
> Bibliothek zu verwenden?

In Altium gibt es integrierte Libraries in die du alle deine bisher 
verwendeten und für gut befundenen Bauteile reinpacken kannst, am besten 
dann, nachdem du ein Projekt abgeschlossen hast.
Für jedes Projekt erstellst du dir dann eine neue Schematic- und 
PCB-Library, in der du dann nur die neu hinzugefügten Bauteile 
reinpackst, die vorhandenen holst du dir einfach aus der integrierten 
Library.

Das hört sich vielleicht etwas kompliziert an aber es macht durchaus 
Sinn, nach jedem Projekt im Projekt neu hinzugekommene Bauteile zu 
reviewen und in die integrierte Library zu packen.

von Christian B. (luckyfu)


Lesenswert?

Stephan C. schrieb:
> Das hört sich vielleicht etwas kompliziert an aber es macht durchaus
> Sinn, nach jedem Projekt im Projekt neu hinzugekommene Bauteile zu
> reviewen und in die integrierte Library zu packen.

Das ist in meinen Augen jedoch allenfalls für Firmen sinnvoll, welche 
Schaltungsentwurf / Layoutdienstleistungen an verschiedene Kunden 
anbieten und dazu deren Libs verwenden.

Wenn man innerhalb einer Firma, für eben diese die Layouts erstellt ist 
eine Datenbanklib vermutlich der sinnvollere Weg.

Ich möchte auch gern meine Sicht der Dinge begründen:
Üblicherweise arbeitet eine Firma mit 2 - 5 Bestückern zusammen. Die 
(Fertigungs-)Technologie befindet sich normalerweise auch auf einem 
ähnlichen Level bei allen diesen Projekten.
Wenn ich nun ein Bauteil anlege, so sollte dies alle Vorgaben erfüllen, 
die meine Firma resp. ich selbst, sowie der LP Fertiger und der 
Bestücker an dieses Bauteil stellen. Wenn nun ein Fehler in einem 
Bauteil in der Library vorhanden ist, dann ändert man dieses Bauteil und 
macht ein update in den Projekten. (Man kann sich durchaus eine separate 
Library für neue Bauteile anlegen, welche erst nach erfolgreicher 
Fertigung und Inbetriebnahme in die Standartlib übernommen wird.) Altium 
ändert an den in einer Platine vorhandenen Bauteilen nichts von sich 
aus. Somit ist es nicht notwendig, eine Projektbezogene Lib zu erhalten. 
Wenn das unbedingt notwendig ist (zu Dokumentationszwecken z.B.) kann 
man sich am Ende eine Projektbezogene Library erstellen lassen, das geht 
automatisch und beinhaltet alle in dem Projekt verwendeten Bauteile.

von Purzel H. (hacky)


Lesenswert?

Ich mach jeweils meine eingenen Libraries. Die machen dann was ich will. 
Ich kann uebrigens nicht empfehlen bei Analogteilen Struktur und 
Speisung zu trennen.
Eigentlich mach ich's bei digitalen Bauteilen auch nicht. Bei mir sind 
die Symbole identisch zum Datenblatt, zum Gehaeuse. Sodass das Schema 
zum Debuggen genuegt. Die Zuweisung der Speisungsnetze geschieht mit 
Netlabels.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.