Hallo liebe Gemeinde,
ich bin Schüler an einem technischem Gymnasium, 10te Klasse.
In meiner AVR AG bauen wir einen Wecker.
Beim flashen haben wir scheinbar etwas falsch gemacht - jedenfalls tut
der µC (Mega8) nichts mehr. Unser Lehrer meinte, es könnte sein, dass
die Fusebits (Sicherungsbits) durchbegrannt sind und wir die tauschen
sollen. Im Datenblatt steht aber nichts vom tauschen und wie das geht.
Muss ja aber gehen, wenn die durchgebrannt sind...
kann da jemand helfen?
viele Grüße!!
AVR AG schrieb im Beitrag #4552305:
> Muss ja aber gehen, wenn die durchgebrannt sind...
Die liegen im Regal gleich zwischen den Fischer Luftdübeln und der
Bogenschlagschnur, zumindest vor drei Wochen noch.
Die Fusebits sind keine Sicherungsbits, sie dienen der Auswahl des Takts
und anderer Einstellungen.
Wenn die übliche Programmierung über ISP nicht mehr geht kann man
versuchen einen externen Takt anzulegen. Wenn das nicht hilft benutztman
ein anderes Programmiergerät das mit HVPP arbeitet.
Tauschen kann man bei ICs garnichts und Sicherungen die durchbrennen
können werden da nicht eingebaut.
AVR AG schrieb im Beitrag #4552305:
> Muss ja aber gehen, wenn die durchgebrannt sind...
Ja, da muß man aufpassen.
Ist mir auch schon passiert. Mir sind die Fusebits mal mit dem
16-Bit-Timer durchgebrannt. Hab die dann in einem benachbarten
Schieberegister wieder eingefangen.
Lass dich nicht ärgern. Aber mit Deinem Beitrag hast Du eine echte
Steilvorlage geliefert ;)
Für, bzw. gegen verfuste AVR kann ich diesen hier empfehlen:
http://mdiy.pl/atmega-fusebit-doctor-hvpp/comment-page-12/?lang=en
Ich habe davon noch ein paar Platinen rumliegen. Bei Interesse bitte PN.
Frank
AVR AG schrieb im Beitrag #4552305:
> Hallo liebe Gemeinde,>> ich bin Schüler an einem technischem Gymnasium, 10te Klasse.> In meiner AVR AG bauen wir einen Wecker.> Beim flashen haben wir scheinbar etwas falsch gemacht - jedenfalls tut> der µC (Mega8) nichts mehr. Unser Lehrer meinte, es könnte sein, dass> die Fusebits (Sicherungsbits) durchbegrannt sind und wir die tauschen> sollen.
Soso versucht sich hier ein Senior an der Grenze zur Alterssenilität an
ein Spass-Artikel?!!
"AVR AG" gibt's net; Wecker und Gemeinde sagen nur noch alte Leute und
ein Lehrer der die Fusebits kennt, weiß das es keine wechselbaren
Schmelzsicherungen sind.
Irgendwer wird hier verarscht: Entweder verarscht Euch der Lehrer oder
Du verarschst das Forum (wahrscheinlicher)!
AVR AG schrieb im Beitrag #4552305:
> ich bin Schüler an einem technischem Gymnasium, 10te Klasse.
Das ist jetzt nicht dein ernst?
> In meiner AVR AG bauen wir einen Wecker.
Toll und läuft das Programm in der Simulation schon?
> Beim flashen haben wir scheinbar etwas falsch gemacht - jedenfalls tut> der µC (Mega8) nichts mehr.
Dann sollte man das Tutorial gründlich lesen und erst mal mit
etwas einfachen Erfolgserlebnisse suchen.
> Unser Lehrer meinte, es könnte sein, dass> die Fusebits (Sicherungsbits) durchbegrannt sind und wir die tauschen> sollen.
Entweder hast du deinen Lehrer gründlich missverstanden, oder der
mag dich nicht und wollte dich gründlich verarschen.
> Im Datenblatt steht aber nichts vom tauschen und wie das geht.
Da schaut man ja auch nicht rein, sondern ins TUTORIAL.
> Muss ja aber gehen, wenn die durchgebrannt sind...
Elektor (sollte man kennen) hat mal einen Weg bschrieben wie
man Fuses zurücksetzen kann. Bei ca. 1Euro für den Controller
hat man ein paar Ersatzchips schneller.
> kann da jemand helfen?
Glaub nicht alles was man dir weiß machen will. Wenn der Lehrer
dich tatsächlich verarscht hat, würde ich mich über den beschweren.
So was darf ein Lehrer einfach nicht tun.
nemesis... schrieb:> Glaub nicht alles was man dir weiß machen will. Wenn der Lehrer> dich tatsächlich verarscht hat, würde ich mich über den beschweren.> So was darf ein Lehrer einfach nicht tun.
1. Weiß macht man mit Dispersionsfarbe, die gibts kilo- und literweise
in Baumärkten.
2. Wenn ich mir ausgiebig Mühe gegeben hätte, Funktion und
Programmierung der fuses zu erklären und dann kommt Einer her, der
offensichtlich in dieser Zeit auf dem Handy ein game abgearbeitet hat,
würde ich auch von durchgebrannten fuses erzählen.
Peter R. schrieb:> 1. Weiß macht man mit Dispersionsfarbe, die gibts kilo- und literweise> in Baumärkten.
Sieh nicht gleich Alles so schwarz. Ja, weismachen und weiß machen ist
nicht das Gleiche in grün. An Deiner Stelle würde ich mal blau
machen -nicht immer gleich rot sehen.
;-)
MfG Paul
nemesis... schrieb:> Glaub nicht alles was man dir weiß machen will. Wenn der Lehrer> dich tatsächlich verarscht hat, würde ich mich über den beschweren.> So was darf ein Lehrer einfach nicht tun.
Blödsinn.
Spaß muss mal sein, sofern es nicht zu einem chronischen Zustand wird.
Ist in der Lehre genauso (Spannungsabfall zusammenfegen, Kupfermagnet,
Getriebesand, etc). Wieso soll das in der Schule anders sein?
Wenn man sich jedesmal über den Lehrer beschwert, weil man sich
diskriminiert fühlt, gibt es bald keine Lehrer mehr.
Außerdem ist der Lerneffekt größer, wenn man auch mal Fehler selber
behebt und der Lehrer nicht sofort mit einer Lösung um die ecke kommt.
Das ist genauso dumm, wie die Eltern, die die Gründe für die Inkompetenz
ihres Kindes generell beim Lehrer suchen und beim Elternsprechtag dann
mit Anwälten drohen, anstatt mal ihrem Sprössling mal näher auf den Zahn
zu fühlen.
Was ich noch vergessen habe, zu sagen.
Ich denke auch, dass der TO hier gezielt einen Spaß-Thread erstellt hat.
^^
Wesarion schrieb:> Soso versucht sich hier ein Senior an der Grenze zur Alterssenilität an> ein Spass-Artikel?!!>> "AVR AG" gibt's net; Wecker und Gemeinde sagen nur noch alte Leute und> ein Lehrer der die Fusebits kennt, weiß das es keine wechselbaren> Schmelzsicherungen sind.>> Irgendwer wird hier verarscht: Entweder verarscht Euch der Lehrer oder> Du verarschst das Forum (wahrscheinlicher)!
Paul B. schrieb:> Peter R. schrieb:>> 1. Weiß macht man mit Dispersionsfarbe, die gibts kilo- und literweise>> in Baumärkten.>> Sieh nicht gleich Alles so schwarz. Ja, weismachen und weiß machen ist> nicht das Gleiche in grün. An Deiner Stelle würde ich mal blau> machen -nicht immer gleich rot sehen.> ;-)> MfG Paul
Badum tzzz. :)
Ein sehr schönes Wortspiel.