Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Mehrere ungleichmäßig entladene NiMH-Akkus in Reihe laden zu empfehlen?


von Armin (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ist es empfehlenswert, mehrere 1,2V-NiMH-Akkus vom gleichen Typ in Reihe 
zu laden, wenn diese ungleichmäßig entladen sind?

von Stephan H. (stephan-)


Lesenswert?

nein.

von Armin (Gast)


Lesenswert?

Weil dann manche, die noch recht voll waren, überladen werden?

von Waldfee (Gast)


Lesenswert?

Blöde Frage, aber kann man nicht zwei Standarddioden (Vd = 2x0.7V = 
1.4V) in Serie parallel zu dem Akku löten, welche dann bei Überladung, 
bzw. Ladeschluss den Strom übernehmen, damit der Akku nicht gekillt 
wird?

von Der Andere (Gast)


Lesenswert?

Waldfee schrieb:
> Blöde Frage, aber kann man nicht zwei Standarddioden (Vd = 2x0.7V =
> 1.4V) in Serie parallel zu dem Akku löten, welche dann bei Überladung,
> bzw. Ladeschluss den Strom übernehmen, damit der Akku nicht gekillt
> wird?

Da es bei MiMh keine definierte Ladeendspannung gibt dürfte das nicht 
zuverlässig funktionieren.
Man kann noch die Brachialmethode wählen und mit einem so kleinen Strom 
(< Ikap/20) so lange laden bis der Stack garantiert voll ist, wenn die 
Zellen eine dauerhafte Überladung bei geringem Strom abkönnen. NiMh sind 
aber da meines Wissens eher empfindlich.

von Marc H. (marchorby)


Lesenswert?

Ich glaube mich zu erinnern das man mit Hilfe eines Entladewiderstandes 
über jede einzellne Zelle diese beim Laden wieder ausgleichen kann. Man 
darf nur das Laden nicht unterbrechen/zu lange unterbrechen, sonst sind 
die Zellen leer.

Es sollte wie ein belasteter Spannungsteiler gesehen werden.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

NiMh sollten man möglichst nicht in Reihe laden, weil Ladezzustand, 
Kapazität und Innenwiderstand praktisch niemals genau gleich sind.

Deswegen eignen sich diese Akkus auch nur sehr bedingt für den festen 
Einbau in Geräte. Früher oder später wird bei der Reihenschaltung immer 
eine einzelne Zelle kauputt gehen während die anderen noch Ok sind.

Besitzer von Laptops und R/C Modellautos können ein Leidlied dazu 
singen.

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

Armin schrieb:

> ist es empfehlenswert, mehrere 1,2V-NiMH-Akkus vom gleichen Typ in Reihe
> zu laden, wenn diese ungleichmäßig entladen sind?

Nein. Aber manchmal kann man es nicht vermeiden. Dann sollte man das 
Datenblatt des Akkus lesen und schauen, welchen Dauerladestrom der 
Hersteller erlaubt. C/20h ist ein typischer Wert.

Das Begrenzen der Spannung pro Zelle funktioniert nicht, weil die 
Spannung an der Zelle nicht (allein) vom Ladezustand abhängig ist.

von S.Siebenhaar (Gast)


Lesenswert?

Sollte mit einem halbwegs "normalen" Ladegerät möglich sein!

Denn spätestens, wenn die Akkus ein paar Tage (Ladezyklen) alt sind, und 
die Datenblattcharakteristik verloren haben, ist ungleichmäßig ge- bzw. 
entladen der Normalfall.

von batman (Gast)


Lesenswert?

Mit den Startbedingungen schlecht. Bei "normalem" Ladestrom werden die 
vollen schon gut durchgebraten.

von Stephan H. (stephan-)


Lesenswert?

wir könnten jetzt einen Roman schreiben.
Bringe alle auf gleiches Niveau mit 2-3 Trainingszyklen und schalte sie 
dann zusammen und alles wird gut, so sie alle die gleiche Kapazität 
haben. Ich will nicht um 100mAh streiten.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?


von Anbieter (Gast)


Lesenswert?

Stephan H. schrieb:
> nein.

ja

Unter der Voraussetzung daß du nur mit 1/20 der Nennkapazität lädest 
kannst du dauerhaft laden - siehe Stromerhaltung.

Quatsch ist also:
Stephan H. schrieb:
> nein.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Armin schrieb:
> wenn diese ungleichmäßig entladen sind

Dann nimmt man ein Ladegerät mit Einzelschachtladung wie das gute BC700.
z.B. da zu lesen http://www.elv.de/ladegeraet-bc-700.html

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Armin schrieb:
> ist es empfehlenswert, mehrere 1,2V-NiMH-Akkus vom gleichen Typ in Reihe
> zu laden, wenn diese ungleichmäßig entladen sind?

Der, der die geringste Ladung hat, wird beim Entladen als erster 
umgepolt. Soetwas mögen die wenigsten Akkus.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.