Hallo zusammen Ich habe meinen alten Laptopakku auseinandergenommen da es einen neuen PC gibt. Darin sind ja die bekannten 18650 Li Ionen Akkus enthalten. (PC ist 3.5 Jahre alt, 18650 Akkus waren alle mit 3V geladen) Ich möchte mir nun eine grosse 5V Powerbank bauen. Von den "vorgefertigten" Akkupackhüllen gibt es aber nur welche mit maximal 5 Akkus. Nun möchte ich selber die acht Zellen parallel schalten und einen Ladeboard und Entladeboard daran hängen. Ladeboard 5V zu 3.0 - 4.2V: http://www.ebay.com/itm/Micro-USB-Li-Ion-charger-PCB-18650-with-output-protection-/141470933562?hash=item20f053223a:g:0YUAAOSwv1RUZVKl Entladeboard Step up variable: http://www.ebay.com/itm/DC-DC-100W-3-35V-12V-to-3-5-35V-Boost-Step-up-Module-Power-Supply-LED-Voltmeter-/400532004968?hash=item5d41916068:g:YKsAAOxyaRZR54f~ zweites Entladeboard step up 5V: http://www.ebay.com/itm/DC-DC-USB-Converter-Step-Up-Boost-Module-2-5V-to-5V-1200mA-1-2A-/401106869943?hash=item5d63d51eb7:g:t9kAAOSw1ZBUsQLK Als Last wird meistens ein Smartphone (zweites Entladeboard) oder eine 12V Lampe (12W) (erstes Entladeboard) sein. Das Smartphone kann ich mit den 8x2Ah Akkus ca. 5x Laden und die Lampe wird ca. 6 Stunden brennen lassen. (ca. 4h werden benötigt) Soweit so gut. Beim Laden sieht es schlechter aus. Die Powerbank wäre erst nach 17h geladen. Nun frage ich mich, ob es sicher wäre, drei solche Ladeboards parallel zu betreiben? Oder könnte das komplikationen geben? Seriell will ich die Akkus nicht Schalten, da sie dann "explosiver" sind und eher kaputt gehen. Eingang PCB 5V+++++++++++++++++++++++++++++++ | | | | | | PCB1 PCB2 PCB3 | | | | | | GND----------------------------- Ausgang PCB ++++++++++++++++++++++++++++3.7V++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ + | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | PCB1 PCB2 PCB3 B1 B2 B3 B4 B5 B6 B7 B8 | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | -----------------------------GND---------------------------------------- -- PCB1 = Ladeboard 1 B1 = LiIon Batterie 1 An die paralell geschalteten Akkus wird natürlich zwischen 3.7V und GND die beiden Entladeboards gelötet. Was meint ihr dazu? Mfg Lanoa
Noah L. schrieb: > Ich möchte mir nun eine grosse 5V Powerbank bauen. Von den > "vorgefertigten" Akkupackhüllen gibt es aber nur welche mit maximal 5 > Akkus. Wie wäre es mit zwei 4er?
Bist du sicher das du NUR 3 volt pro zelle gemessen hast im Leerlauf ? Wenn ja kannste sie im nächsten Discounter in die Battery Tonnen werfen. bei 3,5 volt macht das laden noch sin aber bei nur noch 3 volt ist ende.
DAVID -. schrieb: > Bist du sicher das du NUR 3 volt pro zelle gemessen hast im > Leerlauf ? > Wenn ja kannste sie im nächsten Discounter in die Battery Tonnen werfen. > bei 3,5 volt macht das laden noch sin aber bei nur noch 3 volt ist ende. Das ist Quatsch! Bei 3V Zellenspannung ist eine Lithiumzelle zwar praktisch leer aber noch nicht tiefentladen. Die Schutzschaltung solcher Laptopakkus trennt in der Regel erst bei 2,5 - 2,3V. Im Übrigen solltest Du auch in eine Schutzschaltung für die Akkus investieren sonst saugt dir womöglich eine der Schaltungen die Akkus leer. Ichbin
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.