Hallo im artikel Sensorlose BLDC Ansteuerung steht: >Danach wird eigentlich nur noch geguckt, was mit den Werten los ist. Ist der >Strom in Ordnung bzw. hat die BEMF schon U/2 über bzw. unterschritten und kann >mit der Integration begonnen werden? Wird die Integrationsgrenze überschritten >wird weiter kommutiert. was ist mit "hat die BEMF schon U/2 über bzw. unterschritten" gemient? ich stelle mir das so vor: der mc misst die Sternmittelpunktspannung sowie an der Phase im floating zustand. Was mache ich dann mit den beiden Werten des ADC um zu wissen ob die BEMF U/2 über / unterschritten hat? im Artikel Brushless-Controller für Modellbaumotoren wird statt einer ADC Messung ein Komparator Interrupt verwendet. Damit sollte bekannt sein wann die Spannung der floating Phase die Sternmittelpunktspannung übersteigt. stimmt es wirklich das sich der Interrupt des Komparator zur Bestimmung der Kommutierung eignet? Der Interuppt löst quasi die Kommutierung aus? schon mal vielen dank für Hilfe und tips
Micha schrieb: > was ist mit "hat die BEMF schon U/2 über bzw. unterschritten" gemient? Liegt die Soannung am dritten, gerade nicht angeschlossenen Anschluss des Motor über oder unter U/2. Einer der anderen Anschlüsse wird ja gerade an GND geschaltet, der andere an U.
ist mit U dann die Spannung am Sternmittelpunkt oder die Versorgungsspannung gemeint?
Der Sternmittelpunkt ist relativ uninteressant, denn der liegt immer auf U/2. Wenn man an der floatenden Phase misst, wird die induzierte Spannung zu U/2 dazu addiert. Das sind die "Rampen" die man hier sieht, immer bevor und nachdem die Phase voll durchgeschaltet ist: https://www.mikrocontroller.net/wikifiles/0/09/BEMF2.jpg Micha schrieb: > ist mit U dann die Spannung am Sternmittelpunkt oder die > Versorgungsspannung gemeint? Die Versorgungsspannung
:
Bearbeitet durch User
d.h. wenn ich die Sternmittelpunkt am Komparator als Vref verwende wird analog geprüft ob die float Phase größer oder kleiner U/2 ist?
oh man.Danke wären meine Grundlagen nicht schlecht hätte ich das bestimmt erkannt.. und sobald U/2 überschritten wird, wird kommutiert? in anderen Beiträgen stoße ich darauf das, dass zu früh wäre?!
Micha schrieb: > und sobald U/2 überschritten wird, wird kommutiert Deshalb startet der Integrator sobald die Spannung größer/kleiner als U/2 ist. Wird der Integrationsgrenzwert erreicht, wird kommutiert. Hier gibts die genaue Erklärung: https://www.youtube.com/watch?v=szgVUfyX8JM
Micha schrieb: > und sobald U/2 überschritten wird, wird kommutiert? Nein. Für eine optimale performance darf der Kommutierungszeitpunkt nicht in der Mitte (vorwärts und rückwärts gleich) liegen. Das ist wie der Zündzeitpunkt des Benzinmotors. Ein wenig Verschiebung je nach Drehzahl ergibt ein besseres Laufverhalten. Da beginnt die Erfahrung des BLDC Herstellers.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.