Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik DMM kaputt ?


von Jonathan K. (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
hab ein UNI-T UT61A Multimeter. Wenn ich die Messspitzen direkt 
zusammenhalte, messe ich manchmal bis zu 10 Ohm, wobei der Wert dann 
auch immer start schwankt (+/- paar Ohm). Seltener klappt alles und ich 
messe nur 1-2 Ohm, die denke ich normal sind. Ansonsten kann ich alles 
(auch größere Widerstände) normal messen. Die beiden Sicherungen sind 
nur für die Strommessung, liegt also nicht daran. Ist jetzt mein DMM 
kaputt oder woran liegt das?
Danke im Vorraus :)

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Jonathan K. schrieb:
> Wenn ich die Messspitzen direkt
> zusammenhalte, messe ich manchmal bis zu 10 Ohm

Dann wackel mal am Drehschalter und/oder an den Buchsen. Ändert sich der 
angezeige Widerstandswert dann?

von Jonathan K. (Gast)


Lesenswert?

Wolfgang schrieb:
> Ändert sich der
> angezeige Widerstandswert dann?

Alles schon ausprobiert. Passiert gar nix.

von Lurchi (Gast)


Lesenswert?

Es könnte ein Fehler in den Testkabeln sein. Es kommt zwar eher selten 
vor, aber auch da kann es Kontaktprobleme / Kabelbruch geben.

Sonst wäre ggf. ein Kontaktproblem oder ein loser Anschluss zu den 
Buchsen möglich.

Ein erster Test wäre direkt ein Kabel (z.B. Bananenstecker) zwischen den 
Buchsen. Das sollte dann einen stabilen Werte deutlich unter 0.2 Ohm 
liefern.

von Luca E. (derlucae98)


Lesenswert?

Was zeigt das Multimeter, wenn du die Eingänge mit einem (kurzen) 4mm 
Laborkabel kurzschließt?
Benutzt du die originalen Messleitungen? Die sind ziemlicher Müll.

von Jonathan K. (Gast)


Lesenswert?

Luca E. schrieb:
> Was zeigt das Multimeter, wenn du die Eingänge mit einem (kurzen) 4mm
> Laborkabel kurzschließt?

0.5 Ohm - so wenig hat das Multimeter noch nie angezeigt ...
EDIT: Wenn ich das Kabel richtig dran drücke sogar zwischen 0.0 und 0.1 
Ohm


Luca E. schrieb:
> Benutzt du die originalen Messleitungen? Die sind ziemlicher Müll.

Jop, liegt dann wohl an den Kabeln

von Markus K. (Firma: Companion 41) (markus5000)


Lesenswert?

Putz die Spitzen mit Isoalk oder Feuerzeugbenzin, das wirkt Wunder :)

von Jonathan K. (Gast)


Lesenswert?

Markus K. schrieb:
> Putz die Spitzen mit Isoalk oder Feuerzeugbenzin, das wirkt Wunder :)

Scheint bei mir ein Wackler am Kabelende zur Messspitze hin zu sein, 
aber danke merk ich mir :)

von Jonathan K. (Gast)


Lesenswert?

Kann mir da einer gute alternative Messleitungen empfehlen?

von Markus K. (Firma: Companion 41) (markus5000)


Lesenswert?

Ich hab bei den Chinesischen Multimetern des öfteren feststellen müssen, 
das die Spitzen mit irgendwas zugejaucht sind. Deswegen mein Rat :)

Das die Spitzen durchaus nichts taugen, stimmt aber auch.

Kauf dir ein paar Fluke TL175 oder TL75. Damit hast du Ruhe. Ist nur die 
Frage ob dir der Preis zusagt: 25-35 €, ja nach Anbieter

ZB:
http://www.ebay.de/itm/Fluke-TL175-TwistGuard-Messleitungen-TL-175-lose-Sonderpreisaktion-/141642344044?hash=item20fa8aa66c:g:CioAAOSwNSxU0f1d

: Bearbeitet durch User
von Luca E. (derlucae98)


Lesenswert?

http://m.pollin.de/item/383330303033
Ich habe diese.

Lass dich von dem Preis nicht irritieren, die sind wirklich super.

von Jonathan K. (Gast)


Lesenswert?

Markus K. schrieb:
> Kauf dir ein paar Fluke TL175

Danke, werd ich mir bestellen :)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.
Lade...