Ich weiß nicht, was du mit "(ohne Beschränkung der Allgemeinheit)"
ausdrücken willst, aber da die AN Atmel AVR127 bei THD nur ganz
allgemein von der Wirkung von NICHTLINEARITÄTEN spricht,
dürften die bisherigen Erklärungen nicht helfen:
- Bei größeren Amplituden von V1 wird auch der Nenner V1
in der THD-Formel größer, so dass damit noch kein Anstieg
erklärt ist.
Hier geht es ja nicht um eine Begrenzerdiode, sondern um einen
Knick, oder Sprung in der Kennlinie: Wenn ein Kennliniensprung
von 1...2 LSB nahe NULL vorliegt, wird er mit wachsender
Eingangs-Amplitude eher WENIGER störend...
- Umladungen von Kapazitäten haben Tiefpasswirkung, dämpfen
also höhere Frequenzen - zumindest die vom Ursprungssignal.
Sowas bezeichnet man als LINEARE Verzerrung, das hat auch
nicht viel mit THD zu tun...