Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik PC Netzteil als Stromversorgung Schaltet ab


von --- GeneralUltra758 -. (Firma: Bundeswehr AWS EGS) (genultra758)


Lesenswert?

Hey, Ich habe ein kleines problem mit einem 400 Watt Hexa series HE-400.

das ausgediente alte teil wollt ich jetzt mal zur Versorgung meiner 100W 
Power LED verwenden (Mit Nachgeschalteter Step-Up) die step-up erreichte 
für die ersten Minuten die 3A Ausgangsspannung (Jetzt nur noch max 2A) 
Eingangsstrom bei 2 A ist bei ca. 7 A (von den vom Netzteil angeblich 
verfügbaren 2x 17A (beide 12 V Kanäle am Eingang der step-up)) die 12V 
sind jetzt bei 2 A Ausgangslast der step-up (7A Eingang) bei nur noch 10 
- 11 V und instabil. Zudem schaltet das Netzteil irgendwann einfach ab 
(in der form das man das grüne kabel nochmal von Masse weg und wieder 
dran macht.) zudem bleibt nach der Reaktivierung die Spannung aus (aber 
Netzteil Lüfter an)
ich weis das Netzteil hat einen Kurzschluss-Schutz wo es genau so 
abschaltet.

jetz mal zur eigentlichen frage: Kann man diesen Schutz (sofern er 
überhaupt die Ursache ist) irgendwie manipulieren? oder mach ich da was 
falsch? (z.b. Netzteil denkt dass ein Fehler vorhanden ist weil nur die 
12V belastet sind oder so)

von Eventutel (Gast)


Lesenswert?

Grundlast an die 5V (0,5-2A je nach Netzteil), LC Glied vor den StepUp 
um die Stromspitzen für das Netzteil zu verkleinern (10µH/2200µF).

(Das die Teile nicht für sowas gemacht sind, und sie für einen Betrieb 
nur in einem Rechner zugelassen sind, erwähne ich der Form halber mal so 
nebenbei.)

von Route_66 (Gast)


Lesenswert?

Hallo!
Viele PC-Netzteile benötigen eine Mindestlast.
Das ist dummerweise oft an der 5 V-Schiene, denn die wird geregelt. Mach 
da zum Test mal 'ne Last ran.

von batman (Gast)


Lesenswert?

Wenn die Hauptleistung über die 5V kommt, sollte man da vielleicht auch 
die LED anschließen?

von --- GeneralUltra758 -. (Firma: Bundeswehr AWS EGS) (genultra758)


Lesenswert?

batman schrieb:
> Wenn die Hauptleistung über die 5V kommt, sollte man da vielleicht auch
> die LED anschließen?

nein die Spannung wäre für die step-up nicht ausreichend (output auf ca 
34V) zudem würde dadurch der benötigte strom der step-up erhöht werden

von --- GeneralUltra758 -. (Firma: Bundeswehr AWS EGS) (genultra758)


Lesenswert?

Eventutel schrieb:
> Grundlast an die 5V (0,5-2A je nach Netzteil), LC Glied vor den StepUp
> um die Stromspitzen für das Netzteil zu verkleinern (10µH/2200µF).
>
> (Das die Teile nicht für sowas gemacht sind, und sie für einen Betrieb
> nur in einem Rechner zugelassen sind, erwähne ich der Form halber mal so
> nebenbei.)

danke für die nützlichen Informationen. ich werd das mal versuchen.

dass die nicht dafür gemacht sind is mir natürlich klar

von --- GeneralUltra758 -. (Firma: Bundeswehr AWS EGS) (genultra758)


Lesenswert?

noch n paar zusatz infos: die led wird später von einem µC thermisch und 
leistungstechnisch überwacht (dh. kühlung und Überhitzungs schutz 
abschaltung ist µC Gesteuert und strom wird geregelt indem er gemessen 
wird und der µC dementsprechend die Spannung der step-up anpasst) das 
würde dann miit 5V versorgt. aber wird wahrscheinlich ned die Grundlast 
erfüllen

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.