Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik ESP8266 + soil moisture sensor (hydrometer)


von Dom D. (2bedom)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich habe mir aufgrund dieses Artikels
>http://iotalot.com/2016/03/07/newbie-builds-a-soil-moisture-sensor-on-nodemcu-esp8266/

den Sensor gekauft und war fleisig am testen..
ESP ist geflasht mit den folgenden Modulen
(http://nodemcu-build.com/ ->master branch -> adc bit file gpio net node 
tmr uart wifi)

die verkabelung ist genau wie im artikel
sensor  esp
VCC <-> 3,3V
GND <-> GND
und A0 <-> A0

wenn ich ein adc.read(0) mache bekomme ich immer den Wert 65535

ich finde leider nichts woran das liegen kann, ich habe 4 sensoren.. ist 
bei allen gleich... ebenfalls habe ich 4 esp .. also scheint da was 
generell nicht so zu funktionieren...

weis da jemand rat ?

danke
Grüße
Dom

von Falk W. (dl3daz) Benutzerseite


Lesenswert?

Dom D. schrieb:
> wenn ich ein adc.read(0) mache bekomme ich immer den Wert 65535

NodeMCU unterstützt standardmässig nur adc.readvdd33()...

Das kann man ändern, wenn man die nodemcu-FW selbst baut und in einem 
Header-File ein #define ändert...

https://github.com/nodemcu/nodemcu-firmware/issues/826

von Dom D. (2bedom)


Lesenswert?

danke für die schnelle antwort... ich kenn nur die cloud variante, gibts 
da ne einfache möglichkeit das "selber zu bauen" ?

von Falk W. (dl3daz) Benutzerseite


Lesenswert?

Dom D. schrieb:
> danke für die schnelle antwort... ich kenn nur die cloud variante, gibts
> da ne einfache möglichkeit das "selber zu bauen" ?

Kommt darauf an. Ich fand's einfach, nodemcu mit "git clone..." und 
"make" zu bauen.

Falk

von Dom D. (2bedom)


Lesenswert?

gibts da ne anleitung für windows idioten :)?

von Falk W. (dl3daz) Benutzerseite


Lesenswert?

Dom D. schrieb:
> gibts da ne anleitung für windows idioten :)?

Ob's da was für Windows gibt, weiß ich nicht. Vielleicht mal im Internet 
suchen?

Falk

von Werner B. (werner-b)


Lesenswert?

Zitat aus 
"http://esp8266.github.io/Arduino/versions/2.3.0/doc/reference.html";

To read external voltage applied to ADC pin, use analogRead(A0). Input 
voltage range is 0 — 1.0V.

Alle Spannungen über 1.0V liefern also 65535.
-> Spannungsteiler vorschalten.

z.B.  220k vom Sensor zu AD Eingang und von diesem 100k gegen Masse.
Damit würde der Messbereich auf ca. 0-3.3V erweitert.

Darauf wird auch schon auf der Projektseite hingewiesen.
(iotalotc. July 4, 2016 at 12:33 pm)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.