Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Buch oder Skript über praktische Elektrotechik


von voltist (Gast)


Lesenswert?

Einen schönen guten Tag alle zusammen!

Ich lese gerade ein allseits empfohlenes Elektrotechnikbuch (Horowitz, 
Hill - dritte Ausgabe). Soweit so gut, das Buch setzt aber dennoch - so 
scheint es mir - gewisse Grundlagen voraus. Ich hänge gerade am Thevenin 
Theorem fest, mit dem Kirchhoffschen Gesetzen klappt es bei einfachen 
Schaltungen schon (Spannungsteiler zB).
Auf alle Fälle kam mir der Gedanke, dass es vielleicht ein praktisches 
Buch gibt, welches praktische Schaltungen zum Nachbauen enthält um die 
elektrotechnischen Gesetze (wenigstens der linearen Gleichstromtechnik) 
und diese Schaltungen samt Gesetzen auch erklärt. Eine Art Laborbuch für 
Studenten :-)

Kennt jemand solche empfehlenswerte Literatur?

von voltist (Gast)


Lesenswert?

Keine nen Tipp?

von Advocatus Diaboli (Gast)


Lesenswert?

http://www.oreilly.de/book_details.php?masterid=120204

Das Buch ist so gut, das es leider vergriffen ist.

von The D. (thedaz)


Lesenswert?

Advocatus Diaboli schrieb:
> http://www.oreilly.de/book_details.php?masterid=120204
>
> Das Buch ist so gut, das es leider vergriffen ist.

Gibts doch als ebook (oder hab ich da was nicht verstanden ?).

von Advocatus Diaboli (Gast)


Lesenswert?

The D. schrieb:
> Advocatus Diaboli schrieb:
>> http://www.oreilly.de/book_details.php?masterid=120204
>>
>> Das Buch ist so gut, das es leider vergriffen ist.
>
> Gibts doch als ebook (oder hab ich da was nicht verstanden ?).

Ja, es ist nur die Papiervariante vergriffen (logischerweise da ebooks 
"unvergreifbar sind) Aber das das so ist spricht für das Buch. Und 
natürlich der Inhalt. IMHO das beste Elektronikeinsteigerbuch seit 
Jahrzehnten.

von LAoE (Gast)


Lesenswert?

Wie waere es damit:

http://learningtheartofelectronics.com/

(Ich kenne das Buch nicht)

Die meisten "Bastel"-Buecher vermeiden meistens jede Theorie.

Advocatus Diaboli schrieb:
> http://www.oreilly.de/book_details.php?masterid=120204

enthaelt z.B. nicht einmal das Wort Thevenin oder Norton.

von Advocatus Diaboli (Gast)


Lesenswert?

LAoE schrieb:
> Die meisten "Bastel"-Buecher vermeiden meistens jede Theorie.
>
> Advocatus Diaboli schrieb:
>> http://www.oreilly.de/book_details.php?masterid=120204
>
> enthaelt z.B. nicht einmal das Wort Thevenin oder Norton.

Ja ist ja auch ein Buch zur Praxis gefragt! Thevenin/Norton gebraucht 
nicht mal ein Dt. Master-Absolvent. Auch der spricht von 
Ersatzspannungsquelle resp Ersatzschaltbild.

von voltist (Gast)


Lesenswert?

http://learningtheartofelectronics.com/

Danke, da hätte ich auch selbst drauf kommen können. Soll ja die 
perfekte praktische Ergänzung zu "The Art of Electronics" sein.

von anfaenger (Gast)


Lesenswert?

"Practical Electronica for inventors"

Ist zwar nicht so praktisch wie die Bücher der MAKE-Reihe, hat mir aber 
geholfen zu verstehen wie Flipflops etc. Funktionieren und ist seeehr 
umfangreich. Über 1000s fuer 33€ beim grossen A.
(Leider) auf Englisch.

von anfaenger (Gast)


Lesenswert?


von Praktiker (Gast)


Lesenswert?

Hallo

als fortgeschrittener Hobbyelektroniker der durchaus schon größeres 
Praxiswissen hat und auch die Theorie auch etwas tiefer gehend versteht
-so hoffe ich doch ;-)
kann ich (zumindest für mich) behaupten das es keine Bücher gibt die in 
der Lücke zwischen Anfängerliteratur mit leicht verständlicher, aber 
leider eben auch recht oberflächlicher und vereinfachender Theorie und 
sehr einfachen praktischen Schaltungsbeschreibung -anleitungen und der 
sehr theoretisch und wenig Praxisbezogenen (im Sinne von selbst aufbauen 
und Messen) Literatur für (angehende) Profis gibt.
Für das Thevenin Theorem oder die noch "schlimmeren" Sachen habe ich bis 
jetzt leider noch keine intuitive und gut verständliche Erklärung mit 
Praktischen Beispielen und Anleitungen in der Literatur gefunden.

Manche Videotutorials schaffen es ansatzweise in diese Lücke zu 
springen, aber immer nur als "Gesamtkunstwerk", also nur wenn man sich 
viele, gute Videos und ergänzend gute Literatur anschaut und versteht.
Jetzt bleibt leider "nur" noch die Frage was ist ist wirklich "gut" und 
wann ist wirklich etwas verstanden... ?


Praktiker

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@ Praktiker (Gast)

>kann ich (zumindest für mich) behaupten das es keine Bücher gibt die in
>der Lücke zwischen Anfängerliteratur mit leicht verständlicher, aber
>leider eben auch recht oberflächlicher und vereinfachender Theorie und
>sehr einfachen praktischen Schaltungsbeschreibung -anleitungen und der
>sehr theoretisch und wenig Praxisbezogenen (im Sinne von selbst aufbauen
>und Messen) Literatur für (angehende) Profis gibt.

Wirklich? Kennst du alle Bücher?

Was ist damit?

http://www.elektronik-kompendium.de/

von Fpgakuechle K. (Gast)


Lesenswert?

Praktiker schrieb:

> Für das Thevenin Theorem oder die noch "schlimmeren" Sachen habe ich bis
> jetzt leider noch keine intuitive und gut verständliche Erklärung mit
> Praktischen Beispielen und Anleitungen in der Literatur gefunden.

Schau doch mal nach Ersatzspannungsquelle - dem dt. Begriff für Thevenin 
Theorem:

*http://www.stefan-schenke.de/joomla/index.php?option=com_content&view=article&id=123:ersatzspannungsquelle&catid=42:grundlagen-der-elektrotechnik&Itemid=66

*http://gdanielak.de/Tutorium/ET_I/4_Ersatzspannungsquelle/Merkblatt_Ersatzspannungsquelle.pdf

*http://www.uni-kassel.de/fb16/tet/www/courses/get1/V_17_11_06_1_Seite_A4.pdf

MfG,

von Jörg (Gast)


Lesenswert?

Advocatus Diaboli schrieb:
> http://www.oreilly.de/book_details.php?masterid=120204
>
> Das Buch ist so gut, das es leider vergriffen ist.

Ich habe das Buch. Ich finde es Teils gut, Teils nicht. Dürfte wohl 
immer so sein. Für Neulinge (das ist nicht Schlimm, einer zu sein), ist 
es vielleicht gar nicht schlecht. Aber wie so oft natürlich nicht allein 
nutzbar.

Es gibt zwei weitere Einstiegsbücher: 
http://www.buch.de/shop/home/suche/;jsessionid=40A4541A9F36FB0B5F6686C63C20E94C.tc4p?sq=3958450164&sswg=ANY&timestamp=1461917567274 
und die Fortsetzung davon. In denen wird wirklich gerechnet und sie sind 
eher als "Lehr"-Bücher zu verstehen. Zudem sind die Bauteile leicht 
verfügbar. Ist ein anderer Ansatz aber ich denke, lesenswert auch für 
ältere Semester. Wünschenswert wären natürlich ein paar mehr 
Rezensionen, um sich ein besseres Bild zu machen.

Ich find's auf jeden Fall begrüßenswert, daß endlich wieder was zu 
Elektrotechnik für Anfänger geschrieben wird, was sich nicht in endlosen 
Formelsammlungen ergeht und Spaß machen soll.

von M.N. (Gast)


Lesenswert?

Hm, also für die Grundlagen der Elektrotechnig wäre das gleichnamige 
Buch von Gerd Hagman zu empfehlen. Fängt ganz beim Urschleim an, 
Ohmsches Gesetz über Kirchhof, bis hin zu stationären Feldern: 
http://www.amazon.de/Grundlagen-Elektrotechnik-Studierende-technischer-Studieng%C3%A4nge/dp/3891047797/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1461918574&sr=8-1&keywords=grundlagen+der+elektrotechnik
Bis zur maxwellschen Theorie geht Basiswissen Elektrotechnik: 
http://www.amazon.de/Basiswissen-Elektrotechnik-Dieter-Fleischmann/dp/3802317815/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1461918642&sr=8-1&keywords=fleischmann+elektrotechnik
Beide Bücher verwenden die aktuell an den Unis gebräuchliche und 
intuitive Vektor-Schreibweise, so dass man wenig umdenken muss.

von voltist (Gast)


Lesenswert?

Habt vielen Dank für eure informativen Antworten, ich denke aus dem 
genannten kann ich eine für mich passende Auswahl treffen.

von Jay (Gast)


Lesenswert?

anfaenger schrieb:
> "Practical Electronica for inventors"
>
> Ist zwar nicht so praktisch wie die Bücher der MAKE-Reihe, hat mir aber
> geholfen zu verstehen wie Flipflops etc. Funktionieren und ist seeehr
> umfangreich. Über 1000s fuer 33€ beim grossen A.
> (Leider) auf Englisch.

Und mit einer unglaublichen Menge an Fehlern. Im EEVBlog-Umfeld hat 
jemand eine Fehlerliste und -korrektur in Heimarbeit erstellt. Gepflegte 
60 Seiten Fehlerliste, dazu 130 Seiten Kopien von Originalseiten in 
denen die Korrekturen eingearbeitet wurden:

https://onedrive.live.com/redir?resid=967A90CA47FD025B!172&authkey=!ACEbpvA4f9gUlxc&ithint=file%2c.pdf

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.