Hallo, ich habe eine frage zu folgenem Transceiver: http://www.ti.com/lit/ds/symlink/ds89c21.pdf Der ds89c21 hat keinen DCDC Wandler integriert, folglich kann er auch keine differentielle (+/- 1,5V Pegel für RS485 erzeugen). Der transceiver würde für eine logische 1 wahrscheinlich D0=2,5V / D0*=0V anlegen. Weil D =1/2 ( D0 - D0* ) = 1,25V sind. Ist das richtig?
rs485freund schrieb: > D =1/2 (.... Wie kommst du da drauf? D = VODn: Symbol Parameter Conditions Min Typ Max Units VOD1 Unloaded Output Voltage No Load 4.2 6.0 V VOD2 Differential Output Voltage R L = 100Ω 2.0 3.0 V ΔVOD2 Change in Magnitude of V OD2 5.0 400 mV for Complementary Output States VOD3 Differential Output Voltage R L = 150Ω 2.1 3.1 V VOD4 Differential Output Voltage R L = 3.9 kΩ 4.0 6.0 V Die Hälfte käme bei einer beidseitigen terminierten Verbindung an, aber das ich nicht VOD. Uwe
1: A=5V;B=0V; 0: A=0V;B=5V; Hier Text zum Thema Belastung, Verluste und Spannungsabfall einfügen.
Die Spannungen auf dem Busleitungen liegen bei RS485 zwischen 0 und 5V. Negative Spannungen gegenüber GND wie bei RS232 gibt es nicht. Differentiell ist das Signal allerdings schon. Laut Datenblatt typischerweise 3V bei 100 Ohm Last. Der Treiber ist allerdings für RS422 gedacht. Man kann den Ausgang nicht hochohmig schalten! MFG
>folglich kann er auch keine differentielle (+/- 1,5V Pegel für RS485 >erzeugen)
Schau Dir doch mal erst die Spezifikation von RS485 oder RS422 an. Dann
wird Dir einiges klarer werden.
Verzeigung, bei Analogen differenzsignalen denk ich immer an Diff = 0.5 (Upos - Uneg) Also ich denke ich muss nicht unbedingt Differentielle positive und negative Signale erzeugen. Sondern um eine 1 darszustellen macht das der Transceiver durch Upos=3V/Uneg=0V bezogen auf virtuelle Masse 1.5V.
Vielen dank für eure Antworten, das war sehr hilfreich :) und ich muss mir jetzt nen anderen transceiver suchen, das ding kann wirklich nur 422 :)
rs485freund schrieb: > Sondern um eine 1 darszustellen macht das der > Transceiver durch Upos=3V/Uneg=0V bezogen auf virtuelle Masse 1.5V. Was für krause Gedanken stecken dahinter??? Die Differenz von 0 V und 3 V ist 3 V - auch wenn es fast unglaublich klingt! Was hat da eine "virtuelle Masse" zu suchen? rs485freund schrieb: > folglich kann er auch > keine differentielle (+/- 1,5V Pegel für RS485 erzeugen) Da hat sich wohl ein Knoten in deinem Gehirn gebildet - der muss da 'raus. ;-) Uwe
rs485freund schrieb: > und ich muss mir jetzt nen anderen transceiver suchen, das ding kann > wirklich nur 422 :) http://www.ti.com/lit/ds/symlink/ds485.pdf - der hat dann auch Enable-Eingänge. Von diesem Bauteil ausgehend gibt es viele pinkompatible Variationen, die ein besseres ESD/EMV-Verhalten zeigen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.