Hallo zusammen, hoffe hier kann mir jemand helfen. Ich habe ein für mich riesen Problem: Mein PC ist vor einigen Wochen kaputt gegangen, ließ sich nicht mehr einschalten. Habe mir nun im ebay einen anderen gebrauchten PC ersteigert. Die alte Festplatte eingebaut, natürlich hatte ich mich vorher schlau gemacht ob ein Platz dafür vorhanden ist. Einbau und alles war kein Problem. Aber nun kann ich nicht auf die Daten der Festplatte zugreifen... Ich bekomme die Dateien angezeigt aber öffnen geht nicht, es kommt immer folgende Meldung: ... kann nicht geöffnet werden, da Sie nicht berechtigt sind auf den Speicherort zuzugreifen. ??? Was kann ich tun um an die Daten zu kommen ??? Da sind alle Bilder meiner Kinder drauf - von Geburt bis jetzt :-( Auch wenn ich es über "Freigabe" versuche bekomme ich eine Fehlermeldung: Sie sind nicht berechtigt diese Datei freizugeben oder die Freigabe zu beenden. Ach ja, der alte PC arbeitete noch mit Windows XP und der neue PC arbeitet mit Windows 8 - kann das etwas ausmachen? Freue mich auf konstruktive Lösungsvorschläge - vielen Dank schon im Voraus... Ist für mich wirklich extrem wichtig. Dankeschöööön
Hi, hol dir am besten eine Linux-Live-CD und kopier die Daten von der alten Festplatte auf eine andere (FAT32 auf der anderen kann helfen, ich weiß gerade aus dem Kopf nicht, ob Linux die Berechtigungen mitkopiert). Ansonsten kannst du über die Eigenschaften der Ordner (und Dateien) die Zugriffsrechte ändern. Im Zweifel zunächst dir die Besitzrechte der Dateien zurückholen. Hoffe das hilft, Chris
Nullblickerin schrieb: > Freue mich auf konstruktive Lösungsvorschläge - vielen Dank schon im > Voraus... Ist für mich wirklich extrem wichtig. einfach den Besitz der Daten übernehmen. Bei den Windows - Pro Versionen kannst du das über den Explorer machen, bei den Home Versionen wirst du mit icacls auf der Konsole arbeiten müssen.
KEINE PANIC! google mal nach Ordner Berechtigungen ändern oder Besitz von Dateien übernehmen wichtig ist das ein Administrator angemeldet ist! rechts auf den Ordner klicken -> Eigenschaften -> Register Sicherheit. Einträge überprüfen. wenn keine Einträge zu sehen sind fortsetzen klicken. aktuellen Benutzer mit entsprechenden Berechigungen einfügen. wenn doch aber der aktuell angemeldete Benutzer nicht drin ist. aktuellen Benutzer mit entsprechenden Berechigungen einfügen. wenn garnichts geht erweitert klicken -> Register Besitzer -> Bearbeiten -> Besitzer ändern -> Benutzer auwählen -> haken bei untergeordnete objekte dann wahrscheinlich lange warten. Stefan
Stefan schrieb: > wichtig ist das ein Administrator angemeldet ist! > > rechts auf den Ordner klicken -> Eigenschaften -> Register Sicherheit. > Einträge überprüfen. Aber trotzdem nochmal der Hinweis: *** Niemals mit den Original-Daten arbeiten! *** Vorher alles auf einen anderen Datenträger kopieren und dann mit der Kopie die Rettungsversuche machen. Wenn bei der Arbeit etwas schiefgeht und man arbeitet mit der Original-Platte, können die Daten ein für alle mal verloren sein!
Tim schrieb: > Aber trotzdem nochmal der Hinweis: > > *** Niemals mit den Original-Daten arbeiten! *** > > Vorher alles auf einen anderen Datenträger kopieren und dann mit der > Kopie die Rettungsversuche machen. Wenn bei der Arbeit etwas schiefgeht > und man arbeitet mit der Original-Platte, können die Daten ein für alle > mal verloren sein! es will nicht das Dateisystem manipulieren, er will rechte setzen. Das kann man nicht so viel falsch machen das dann gar nichts mehr geht.
Nullblickerin schrieb: > ??? Was kann ich tun um an die Daten zu kommen ??? Da sind alle Bilder > meiner Kinder drauf - von Geburt bis jetzt :-( > > Ist für mich wirklich extrem wichtig. Manchmal frage ich mich, wann Leute anfangen an ein Backup zu denken, anstatt zu glauben daß schon nix passieren wird. Bei so einer Einstellung kann ich nur den Kopf schütteln. PS: Jetzt kommt bestimmt auch "Ab sofort mache ich Backups, versprochen"
paul schrieb: > Manchmal frage ich mich, wann Leute anfangen an ein Backup zu denken, > anstatt zu glauben daß schon nix passieren wird. eventuell hat er ja Backups und dort sind die gleichen Rechte gesetzt. Nicht jeder verwendet noch FAT als Dateisystem. > Bei so einer Einstellung kann ich nur den Kopf schütteln. bei dein Kommentar ging es mir nicht anders.
Peter II schrieb: > es will nicht das Dateisystem manipulieren, er will rechte setzen. Das > kann man nicht so viel falsch machen das dann gar nichts mehr geht. Würdest du das Risiko auch eingehen, wenn es deine Daten wären? Schon schlimm genug, wenn man keine Datensicherung gemacht hat. Was ist dabei, die Daten erstmal auf einen anderen Datenträger zu kopieren? Damit geht man kein Risiko mehr ein. Hast du wirklich so hundertprozentiges Vertrauen, daß "gar nichts schief gehen kann"? Ich hätte es nicht, und so eine Einstellung "es wird schon nichts passieren" kann man sich im Falle des TO nicht leisten.
Peter II schrieb: > paul schrieb: >> Manchmal frage ich mich, wann Leute anfangen an ein Backup zu denken, >> anstatt zu glauben daß schon nix passieren wird. > > eventuell hat er ja Backups und dort sind die gleichen Rechte gesetzt. > Nicht jeder verwendet noch FAT als Dateisystem. Erstens ist Er eine Sie Zweitens halte ich nach dem Lesen ihres Postings diese Chance für extrem marginal.
Hallo, die Backup-Frage wurde ja schon erwähnt, hat in der Firma eines Bekannten gerade rund 30000€ gekostet. "Ist doch aber ein Raid5 gewesen"... Zum Thema: ich habe sei WinXp/W2000 eigentlich keine wirklichen Probleme mit Dateisystemsachen mehr gehabt. Platte auswählen, Eigenschaften/Tools/Fehlerüberprüfung. ALLE Haken raus, also keine Reparatur, und durchlaufen lassen. Wenn das ohne Fehler endet, hätte ich keine Befürchtungen, die Rechte zu ändern. Ordner auswählen, Einegschafte/Sicherheit/Erweitert/Besitzer neuen Besitzer auswählen, Haken für Unterodner setzen, OK und Kaffe kochen gehen. Der angemeldete User muß Admin-Rechte haben, man kann es erstmal mit einem unwichtigen Ordner probieren usw. Natürlich wäre es nicht verkehrt, eine Kopie auf eine andere Paltte zu ziehen usw. Meist ist da kein Platz und zuwenig Ahnung vorhanden. Diese Entscheidung muß der User selber treffen. Ich halte es aber bei intakter Platte und Dateisystem für relativ gering. Gruß aus Berlin Michael
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.