Hallo Forum, im Anhang findet Ihr einen Auszug aus dem DB zum CBT3253 Analog-Mux von NXP. Sind die zwei unterschiedlichen Angaben zu den "off-state" Kapazitäten von Kanal A zu B ein Druckfehler, oder unterscheidet sich tatsächlich diese Kapazität fast um den Faktor drei. Heißt dass, falls es tatsächlich so ist, dass es besser ist zwei halbe IC's (A-Kanal) in eine Schaltung zu verbauen, als ein ganzes IC (mit Kanal A & B), wenn es um schnelle Schaltvorgänge geht. Mit dem halbem IC meine ich natürlich, ein ganzes IC, das im Layout nur den Kanal A gerouted hat. Danke für Eure Meinung und Sachwissen. Gruß Markus
du interpretierst die Bausteinfunktion falsch. Du kannst damit Pin A auf einen von 4 Pins B1..B4 schalten. Deshalb hat Pin A auch fast 4 mal so viel Kapazität (weil er auf 4 Schalter geht, Bx jeweils nur auf einen). Markus W. schrieb: > das im Layout > nur den Kanal A gerouted hat. wenn du nur Kanal A routest, dann kannst du mit dem Baustein nichts durchschalten.
Hallo Achim, hallo Forum, ich verstehe leider Deine Antwort nicht. Es sind doch im IC zwei Muxe verbaut, siehe Anhang. Sowohl der Eingang A, als auch der Eingang B wird doch auf vier Ausgänge verteilt, oder umgekehrt, wenn 1B1 bis 1B4 bzw. 2B1 bis 2B4 als Eingänge, die auf einen Ausgang gehen verwendet werden. (ist ja bidirektional). Somit ist Doch meine ursprüngliche Frage berechtigt - oder? Während ich das Schreibe, kommt mir noch die Idee, dass NXP das wie folgt gemeint haben könnte: Wenn man in 1A hineinschaut (kapazitiv), dann sieht man die off Kapazitäten von 1B1 bis 1B4 (sofern 1OE auf High steht). Umgekehrt, wenn eine 1BX von den 1B1 bis 1B4 in Richtung 1A blickt, dann sieht er nur die off Kapazität von 1A. Ist das eventuell so gemeint? Gruß Markus
Schau Dir Fig. 1 im Datenblatt noch mal in Ruhe an. Was hängt an A und was ab B? viel Erfolg hauspapa
Hallo S.K. hallo Achim, danke, bin jetzt wach ;-) Vor lauter Leitungen habe ich die Kanal-Namen durcheinander gebracht. A ist die Seite mit einem Pin, B die Seite mit vier Pins. D.h. von A nach B sieht man vier FET Kapazitäten, von B nach A nur eine. Somit ist alles klar. Danke für das Wachrütteln. (Werde wohl schon alt ;-) Markus
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.