Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Abblockkondensator in dieser Schaltung notwendig?


von Nikolai W. (beginner007)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen!

Ich plane einen LED-Spielwürfel mit einer größeren Kindergruppe (etwa 
30) zu bauen (12 Jahre alt).
Sowas ähnliches, wie 
https://www.conrad.de/de/conrad-elektronischer-wuerfel-mit-leds-bausatz-9-vdc-195111.html, 
nur im Holzgehäuse.

Ich verwende folgende 7 rote 8 mm LED:
https://www.reichelt.de/?ARTICLE=10238
Damit sie einigermaßen hell sind, brauchen sie leider 20mA.
Somit verbraucht die ganze Schaltung für einige Sekunden bis zu 140mA 
(wenn alle an sind).

Da ich einen Schalter einsparen möchte, verwende ich den Spannungsregler 
MCP1702, weil er einen sehr niedrigen Ruhestrom hat (wenn der ATtiny13A 
schläft 2,4 µA). Der LP2950 verbraucht bei mir knappe 90 µA und damit 
wäre eine 9V-Batterie nach 230 Tagen leergeschlafen.
Im Datenblatt waren 2x 1µF Keramikkondensatoren gefordert, die ich 
eingebaut habe.

Nun sollte man ja noch einen 100 nF Abblockkondensator verbauen.
*1)* Ich frage mich, ob die beiden am Spannungsregler nicht schon 
ausreichen.
Wenn nicht, wo und wie würdet ihr diesen ins aktuelle Board einfügen?
(Meine Ideen waren oben beim R10k, also GND bis dahin ziehen.
Oder auf der Rückseite der Platine, unterhalb des IC-Sockels, diagonal.)

*2)* Gibt es günstigere Kondensatoren für den o. g. Spannungsregler?
Im Datenblatt lese ich folgendes:
"Ceramic/, tantalum or aluminum electrolytic capacitors"
Ich habe folgende gefunden:
https://www.reichelt.de/?ARTICLE=22985
2 Stück kosten 0,52 € (bei 30 Sätzen läppert sich das).

Auf der Suche nach Alternativen bin ich auf dieses Angebot gestoßen:
http://de.aliexpress.com/item/Free-Shipping-One-Lot-100-PCS-Monolithic-Ceramic-Capacitor-105-50V-1uF-1-uF-50V-new/1682912479.html?isOrigTitle=true
Wären 2 Stück für 0,07 €. Passen die denn auch?

Erstmal danke fürs Durchlesen!
Bitte um Eure Mithilfe :)

von Karl M. (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

der attiny soll - muss auch 100nF an seinen Pins bekommen und die 
Transistoren verwendest Du ohne Vorwiderstände !
Oh je - weist Du wie so ein Transistor funktioniert ?
Wenn es P-FET sein sollten, ist es etwas anderes.

Routen hättest Du Pin2 auch anders.

Einen 10kR am Reset kannst Du dir sparen und dort direkt 0R verbauen.

von Joe F. (easylife)


Lesenswert?

abblocken: ja, immer, unbedingt, keine frage.

günstig: guck mal bei digikey oder farnell oder mouser oder hbe-shop 
(=farnell für privat)
gibt da immer eine preisstaffelung.

: Bearbeitet durch User
von Nikolai W. (beginner007)


Lesenswert?

Wow, das ging ja flott - alle Achtung!

Ok, 1 ist eindeutig mit ja zu beantworten :)
Sollte der AK nah am VCC sein, oder reicht an GND (neben dem 1µA 
Keramik).
Oder brauche ich gar zwei?

Karl M. schrieb:
> Transistoren verwendest Du ohne Vorwiderstände !
> Oh je - weist Du wie so ein Transistor funktioniert ?
> Wenn es P-FET sein sollten, ist es etwas anderes.

Ist ein NPN BC547C.
Lt. meinen Messungen fließt da ein sehr geringer Strom bei einer Abnahme 
von 5-100 mA. Es sei denn es gibt einen Kurzschluss, aber dann soll es 
mir Recht sein, wenn auch der MC abraucht.
Mit dem Basiswiderstand war's mir zu fummelig. Kleine Änderungen haben 
entscheidend den Ausbeutestrom beeinflusst.

> Routen hättest Du Pin2 auch anders.
Ne, links habe ich eine Bahn über beide Layer.
Der Collector-Pin vom Transistor o. l. dient als Via.

PS: Elektronik ist mein Hobby.
Sry, wollte keinen mit der Schaltung erschrecken ;)

: Bearbeitet durch User
von Joe F. (easylife)


Lesenswert?

Empfehlung: SMT Bauteile verwenden.
Die sind wesentlich günstiger

https://hbe-shop.de/Art-431989-YAGEO-PHYCOMP-CC0603MRY5V9BB104-KONDENSATOR-MLCC-Y5V-100NF-50V-0603

3 cent pro Kondensator.

0603 lässt sich von Hand noch gut löten.
Und von 100nF kann man sich ruhig gleich mal ein ganzes Reel bestellen, 
wenn man das Hobby ernst nimmt.

: Bearbeitet durch User
von Hp M. (nachtmix)


Lesenswert?

Joe F. schrieb:
> 3 cent pro Kondensator.

Anfragen, in denen es darum geht, ob man ein Bauteil für 3 Cent 
einsparen kann, sollte man gar nicht behandeln.

von Carl D. (jcw2)


Lesenswert?

Hp M. schrieb:
> Joe F. schrieb:
>> 3 cent pro Kondensator.
>
> Anfragen, in denen es darum geht, ob man ein Bauteil für 3 Cent
> einsparen kann, sollte man gar nicht behandeln.

Anfragen ohne Schaltplan sollte man gar nicht behandeln.

(Schaltplan!=Layout)

: Bearbeitet durch User
von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Nikolai W. schrieb:
> Ich plane einen LED-Spielwürfel mit einer größeren Kindergruppe (etwa
> 30) zu bauen (12 Jahre alt).

Nur einen oder 30?


Die paar Cent für Kondensatoren dürften wohl im Budget drin sein,
oder musst Du knausern?

Selbst bei 30 Würfeln dürften sich dann die Kondensatoren im
unteren Euro-Bereich ansiedeln...

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Joe F. schrieb:
> 0603 lässt sich von Hand noch gut löten.
Aber sicher nicht von 12-jährigen, die zum ersten Mal löten. Da ist 1206 
schon kritisch. Nicht wegen der Größe, sondern weil die Hitze direkt ins 
Bauteil geht...

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Spannungsregler würde ich weg lassen und die Schaltung direkt mit 3-4 
Akkus oder 3 Alkaline Batterien betreiben.

Wenn du 4 Alkaline Batterien verwendest, dann verwende eine Diode 
(1N4001) um die Spannung zu reduzieren. 6V sind nämlich ein bisschen zu 
viel.

Dann brauchst du auch keinen ein/aus Schalter, denn der µC kann sich 
selbst schlafen legen, dann verbraucht er (fast) gar keinen Strom mehr.

Transistoren brauchst du nicht. Du kannst die LED's direkt an die 
Ausgänge des µC anschließen. 40mA sind noch völlig Ok.

> Der LP2950
Kann keine 140mA liefern!

Wie gesagt, Spannungsregler würde ich ohnehin nur einsetzen, wenn es 
unvermeidbar ist. Deine Schaltung braucht keinen.

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Nikolai W. schrieb:
> Ich verwende folgende 7 rote 8 mm LED:
> https://www.reichelt.de/?ARTICLE=10238
> Damit sie einigermaßen hell sind, brauchen sie leider 20mA.

Wenn du LEDs verwendest, die 20mA Strom für einen Lichtstrom von 0.1 
Lumen benötigen, ist das wohl so. Es gibt bei Reichelt genügend viele 
LEDs, die bei gleichen 20mA den zehnfachen Lichtstrom erzeugen, 
beispielsweise
https://www.reichelt.de/?ARTICLE=31609

von Jens P. (picler)


Lesenswert?

Vielleicht ist eine Lithium-Batterie für deine Schaltung die bessere 
Wahl. So was in der Art vielleicht: 
http://www.tme.eu/de/details/eve-er26500_s/batterien/eve-battery-co/eve-er26500-sstd-36v-85ah/

Die Batterie ist zwar etwas teurer, doch damit sparst du dir den 
Spannungsregler und die Schaltung läuft ewig. Jedenfalls länger als mit 
den ca. 300mAh, die deine 9V-Batterie hat. Wenn du jetzt noch 
vernünftige LEDs einsetzt, kannst du die LEDs direkt aus dem µC treiben 
und sparst auch noch die Transistoren. Es gibt wunderbare rote 5mm-LEDs, 
die sind so hell, da bekommst du schon bei 10mA Augenkrebs...

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

Nikolai W. schrieb:
>
> Ok, 1 ist eindeutig mit ja zu beantworten :)

Nein, finde ich nicht. Dein 1µF Kondensator ist breits ein 
Abblockkondensator und vollkommen ausreichend. Klar hat ein 100nF Typ 
minimal bessere HF-Eigenschaften. Aber als bedrahtetes Bauelement nicht 
mehr unbedingt. Und außerdem ist es in dieser Schaltung auch egal.

> Sollte der AK nah am VCC sein, oder reicht an GND (neben dem 1µA
> Keramik).

Bedrahtet kriegst du einen 100nF Kondensator auch nicht näher an die 
Anschlüsse des tiny13 als der 1µF Kondensator jetzt schon ist. 
Entscheidend ist nicht, ob der Kondensator näher am Vcc-Pin oder näher 
am GND-Pin sitzt, sondern die Gesamtlänge aller Bauteilbeine und 
Leiterzüge.

> Karl M. schrieb:
>> Transistoren verwendest Du ohne Vorwiderstände !
>> Oh je - weist Du wie so ein Transistor funktioniert ?
>> Wenn es P-FET sein sollten, ist es etwas anderes.
>
> Ist ein NPN BC547C.

Dann ist der als Emitterfolger geschaltet und braucht in der Tat keinen 
Basiswiderstand. Es wäre aber deutlich besser gewesen, wenn du (auch) 
den Schaltplan gezeigt hättest und nicht bloß das Layout.

von Lurchi (Gast)


Lesenswert?

Wenn der 1 µF Kondensator dicht genug dran ist, braucht man auch keine 
extra 100 nF. So dicht ist der in Platine aber noch nicht.

Wie aber schon einer weiter oben gesagt hat, braucht man eigentlich 
keinen Spannungsregler 3 AA (oder AAA) Zellen reichen auch so aus um den 
µC zu versorgen, und die Kapazität ist wesentlich höher. 140 mA aus 
einem 9 V Block sind schon grenzwertig. Es gibt auch effizientere LEDs, 
so dass man mit 1-10 mA auskommt und damit ggf. ohne die Transistoren.

So eine einfache Platine kriegt man auch einseitig hin.

Den 100 nF Kondensator kann man auch als Anfänger in SMD (Bauform 0805) 
löten, wenn man eine brauchbare Pinzette hat - halt ein paar in Reserve, 
damit man nicht lange nach 2 Cent Teilen suchen muss, oder falls doch 
mal einer verbraten wird.

In jungen Jahren wäre auch 0603 noch kein Problem, die 1206 Bauform ist 
dann mehr was für die Senioren.

von Nikolai W. (beginner007)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hp M. schrieb:
> Anfragen, in denen es darum geht, ob man ein Bauteil für 3 Cent
> einsparen kann, sollte man gar nicht behandeln.

Mani W. schrieb:
> Die paar Cent für Kondensatoren dürften wohl im Budget drin sein,
> oder musst Du knausern?

Der Kostenfaktor spielt leider eine große Rolle.
Aktuell bin ich bei 7 € pro Bausatz. Brauche 30, also 210 €.
(Platine ätzen und bohren lassen 2 € + elektr. Bauteile + Gehäuse)

Ob die Kondensatoren für 16 € von Reichelt oder für 2 € von Ali kommen, 
macht durchaus einen Unterschied.

Stefan U. schrieb:
> Transistoren brauchst du nicht. Du kannst die LED's direkt an die
> Ausgänge des µC anschließen. 40mA sind noch völlig Ok.
Da habe ich aber ganz schlechte Erfahrungen mit gemacht.
Die Spannung verläuft antiproportional zur Stromstärke. Ganz böse.
Mit den Transistoren habe ich einen garantierten Abfall von 0,7 V 
(anstatt einer linearen Funktion).

Jens P. schrieb:
> Vielleicht ist eine Lithium-Batterie für deine Schaltung die bessere
> Wahl. So was in der Art vielleicht:
> 
http://www.tme.eu/de/details/eve-er26500_s/batterien/eve-battery-co/eve-er26500-sstd-36v-85ah/
Sry, zusätzlich 5 €, d. h. insgesamt 150 € kommt gar nicht in die Tüte 
:D

Wolfgang schrieb:
> Wenn du LEDs verwendest, die 20mA Strom für einen Lichtstrom von 0.1
> Lumen benötigen, ist das wohl so. Es gibt bei Reichelt genügend viele
> LEDs, die bei gleichen 20mA den zehnfachen Lichtstrom erzeugen,
> beispielsweise
> https://www.reichelt.de/?ARTICLE=31609
Hast natürlich Recht. Pragmatisch gedacht wären Low-Current besser.
Kleine sehen im Holzgehäuse (Würfel, alle Seiten 70 mm) nicht so schön 
aus.
Leider habe ich sie nicht in 8 mm gefunden.

Nach meiner Recherche darf ich mit min. 500 mAh Kapazität rechnen.
Habe auch den Spannungsabfall in Abhängigkeit von bezogenem Strom 
angeguckt (gibt ein Diagramm im Netz).
Wenn sich rausstellen sollte, dass die Batterie zu schnell leer geht, 
gäbe es ein "Firmware-Update" mit Software-PWM.
Im Durchschnitt brennen ja nur 3,5 LEDs = 70 mA und das nur für ein paar 
Sekunden ;)

Ich arbeite gerne mit einer genauen Spannung, sprich mit 
Spannungsreglern.
Dann lässt sich alles besser vorhersehen. Bleibe erstmal bei 9V, weil 
ich das Projekt bald abschließen muss.
Für die Zukunft merke ich mir die andere Lösung vor.

Carl D. schrieb:
> Anfragen ohne Schaltplan sollte man gar nicht behandeln.
Ich habe alle Eagle-Daten angehängt.
Was ich wissen will, ist aber auch allein aus dem Layout ersichtlich.
Der ist zusätzlich als Bild da.

Stefan U. schrieb:
>> Der LP2950
> Kann keine 140mA liefern!
Weiß ich natürlich. Für den hätte ich den Strom reduziert.
Aber der ist eh raus, wegen dem hohen Ruhestrom.

@Axel Schwenke
Danke auch für deinen Beitrag.

Den Schaltplan habe ich nun zusätzlich als Bild angehängt.

EDIT:
Lurchi schrieb:
> Den 100 nF Kondensator kann man auch als Anfänger in SMD löten

Da habe ich aber ganz andere Erfahrungen gemacht.
Habe schon mehrere Projekte mit Kindern durchgeführt, wo gelötet wurde.
Für einige ist schon das 2,54 mm Rastermaß eine Herausforderung.
Mag sein, dass es begabte Kinder gibt, ich muss aber alle ansprechen und 
kann mir keine Einzelbetreuung leisten.
Da scheidet SMD definitiv aus.

: Bearbeitet durch User
von Joe F. (easylife)


Lesenswert?

Hier bekommst du einen bedrahteten 100nF für 0,12 EUR.

https://hbe-shop.de/Art-1141777-VISHAY-K104K15X7RF53H5-KONDENSATOR-MLCC-X7R-100NF-50V-RADIAL

Nikolai W. schrieb:
> Da habe ich aber ganz andere Erfahrungen gemacht.
> Habe schon mehrere Projekte mit Kindern durchgeführt, wo gelötet wurde.
> Für einige ist schon das 2,54 mm Rastermaß eine Herausforderung.

Hatte übersehen, dass die Kinder das selbst zusammenlöten sollen.

von Bernd (Gast)


Lesenswert?

Das erste was mir aufgefallen ist:
Warum hängen auch die LEDs am Spannungsregler?

Wenn schon Spannungsregler, dann nur für den uC.
Die LEDs dann direkt über Vorwiderstand an die Eingangsspannung.
Oder PWM angesteuert ohne Vorwiderstand.

Oder, wie schon mehrfach gesagt, Spannungsregler gleich ganz weglassen.

von Sven B. (scummos)


Lesenswert?

Joe F. schrieb:
> Empfehlung: SMT Bauteile verwenden.
> Die sind wesentlich günstiger
>
> 
https://hbe-shop.de/Art-431989-YAGEO-PHYCOMP-CC0603MRY5V9BB104-KONDENSATOR-MLCC-Y5V-100NF-50V-0603
>
> 3 cent pro Kondensator.
>
> 0603 lässt sich von Hand noch gut löten.
> Und von 100nF kann man sich ruhig gleich mal ein ganzes Reel bestellen,
> wenn man das Hobby ernst nimmt.

Klar, wenn ich eine Gruppe 12-jähriger in die Elektronik einführen 
wollte, würde ich die auch 0603-Kerkos verlöten lassen. Großer Spaß, 
wenn man noch nie einen Lötkolben in der Hand hatte. Seufz.    ...

Das Ding wird auch ohne den Abblockkondensator funktionieren. Guter Stil 
ist es aber nicht, genauso wie die Transistoren ohne Vorwiderstände.

: Bearbeitet durch User
von _Gast (Gast)


Lesenswert?

Hm,


also dein Schaltplan sieht irgenwie "grausam" aus.

Vcc sollte nach oben zeigen, so wird das ganz irgendwie "komisch" und 
unübersichtlich...

Du willst NPN Transistoren als Highside (Es wird die postive Spannung 
ausgeben) Schalter verwenden, das wird irgendwie nicht funktionierten, 
da die Basis eine höhere Spannung als der Emitter haben muß...

Für Highside musst du PNP Transistoren verwenden, hier hast du 
allerdings das Problem, das an der Basis auch die Spannung vom Kollektor 
"auftaucht", spätestens wenn du den Controller mit 3V versorgst und die 
LEDs mit 12V hast du zum einen 12V am Controller und zudem schalten die 
Transistoren dauerhaft, will bei einem High am Controller nur 3V 
anliegen, d.h. von der Basis wird ein Strom in den Controller fließen 
(12V-3V = 9V)

Verschalte die NPN als Lowside (Masse wird geschaltet) und hänge die 
LEDs an +Vcc. Eine kleiner Vorwiderstand in der Basis schadet auch 
nicht.

Also 0603 würde ich Kindern auch nicht zum verlöten geben, aber es gibt 
ja auch 1206 und größer, so einen würde ich evtl. doch als Highlight 
einsetzen, wenn auch das entsprechende Equipment vorhanden ist. (Lupe 
oder evtl. Mikroskop) Hier wirst aber dann entsprechend Zeit investieren 
müssen damit du die ganze Bande entsprechend anweist.


mfg
Gast

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

_Gast schrieb:
> Du willst NPN Transistoren als Highside (Es wird die postive Spannung
> ausgeben) Schalter verwenden, das wird irgendwie nicht funktionierten,
> da die Basis eine höhere Spannung als der Emitter haben muß...

Emitterfolger.

Dein Bedürfnis, zu helfen, in allen Ehren. Aber wenn du keine Ahnung 
hast, dann halt doch einfach ... die Finger still.

von Lurchi (Gast)


Lesenswert?

Es gibt auch LEDs die mit weniger Strom auskommen. Etwa die 5-fache 
Effizienz ist ggf. auch nicht mal teurer.

140 mA sind für einen Regler im TO92 und 9 V auf 5 V einfach zu viel, 
selbst mit Diode als Verpolungsschutz. Schon 40 mA mit effizienteren 
LEDs wird noch recht warm. Mit den NPN als Emitterfolger direkt von den 
9 V ginge um die Leistung größtenteils auf die Transistoren zu 
verteilen.

Wenn man auf den 9 V besteht, könnte man da die jeweils 2 LEDs die 
zusammen leuchten in Reihe schalten, etwa per NPN an der low side als 
Stromquelle (Emitterwiderstand) mit µC auf 3 V oder mit Teiler auf 2 V 
für das Signal. Der LED Strom kommt dann direkt von der Batterie.

Sonst wäre ich wirklich für 3 mal 1,5 V Zellen ungeregelt. Dann aber 
eher mit NPN an der low side, oder gleich direkt vom µC, wenn man mit 5 
mA je LED auskommt.

SMD Kondensatoren müssen nicht sein, auch wenn ich es als nicht so 
schwer sehe Bauform 0805 zu löten, wenn Platz ist.

Die Kondensatoren gibt es auch als THT noch erschwinglich. Für etwas 
größere Stückzahlen ist da Reichelt nicht mehr die 1. Wahl - meine Wahl 
wäre da eher TME.eu.

von Thomas B. (thombde)


Lesenswert?

Ich würde auch lieber die Masse schalten.
( NPN, BC547)

Wenn ich mit PNP highside schalte wird auch das Programm irgendwie 
unlogisch. Dann müsste ich die LED´s mit „Low“ einschalten.
Vom Lerneffekt ist es besser, wenn ich mit Highsignal schalte und der 
Transistor dient nur als Leistungsschalter.

von Helmut L. (helmi1)


Lesenswert?

Es gibt auch NPN Transistoren mit eingebauten Basiswiderstand.

http://rohmfs.rohm.com/en/products/databook/datasheet/discrete/transistor/digital/dtc144e.pdf

von avr (Gast)


Lesenswert?

Stefan U. schrieb:
> Transistoren brauchst du nicht. Du kannst die LED's direkt an die
> Ausgänge des µC anschließen. 40mA sind noch völlig Ok.

Nein, sind sie nicht! 40mA sind Absolute Maximum Ratings und von Atmel 
nicht empfohlen. Empfohlen sind max. 20mA.

von Thomas B. (thombde)


Lesenswert?

Axel S. schrieb:
> Emitterfolger.

Nichts für ungut, aber für einen “Emitterfolger“ fehlen da aber noch
etliche Widerstände :)

von Herbert (Gast)


Lesenswert?

Lass doch die Transistoren weg - die sind doch genau für sowas schon im 
AVR drin. Wieder Geld das du sparen kannst. Wenn du Angst wegen der 
Gesamtbelastung hast, schalte halt die LEDs nicht alle gleichzeitig an. 
Bei einem Würfel ist die Helligkeit ja weniger entscheidend.

Thomas B. schrieb:
> Ich würde auch lieber die Masse schalten.
> ( NPN, BC547)
>
> Wenn ich mit PNP highside schalte wird auch das Programm irgendwie
> unlogisch. Dann müsste ich die LED´s mit „Low“ einschalten.
> Vom Lerneffekt ist es besser, wenn ich mit Highsignal schalte und der
> Transistor dient nur als Leistungsschalter.

Das ist das mit abstand lächerlichste was ich je gehört habe um die 
völlig unbegründet Angst vor PNP zu verbergen.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Nikolai W. schrieb:

> Da ich einen Schalter einsparen möchte, verwende ich den Spannungsregler
> MCP1702, weil er einen sehr niedrigen Ruhestrom hat

Das ist ein LDO-Regler. Solche Regler reagieren sehr empfindlich
auf falsche Dimensionierung. Das heisst, sie benötigen Abblock-
kondensatoren, die exakt der Vorgabe im Datenblatt entsprechen.
Gerade für Elektronik-Neulinge würde ich versuchen, solche LDOs
ganz zu vermeiden.

von Achim S. (Gast)


Lesenswert?

Thomas B. schrieb:
> Nichts für ungut, aber für einen “Emitterfolger“ fehlen da aber noch
> etliche Widerstände :)

was für Widerstände (außer den vorhandenen Emitterwiderständen) braucht 
es für einen Emitterfolger denn noch?

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

>> Transistoren brauchst du nicht. Du kannst die LED's direkt an die
>> Ausgänge des µC anschließen. 40mA sind noch völlig Ok.

> Da habe ich aber ganz schlechte Erfahrungen mit gemacht.
> Die Spannung verläuft antiproportional zur Stromstärke.

Bist du sicher, dass du deine schlechten Erfahrungen mit LED's gemacht 
hast?

Du hast Recht, dass die Ausgangsspannung des µC durch die 
Strom-Belastung absackt. Das ist aber völlig wurscht, du schaltest ja 
sogar noch Widerstände in Reihe zu den LED's an denen noch mehr Spannung 
abfällt.

Schlimmstensfalls fließen nicht die gewünschten 20mA, sondern etwas 
weniger. Na und? Wenn die Batterien schwächer werden (vorausgesetzt du 
verwendest keinen Spannungsregler) passiert das ebenfalls.

Der Unterschied zwischen 20mA und 10mA wird kaum jemandem auffallen. Ich 
wette, dass du den Unterschied nur im direkten Vergleich bemerkst, wenn 
eine LED mit 10mA direkt neben einer baugleichen 20mA sitzt.

> 40mA sind noch völlig Ok.
> Nein, sind sie nicht! 40mA sind Absolute Maximum Ratings und
> von Atmel nicht empfohlen. Empfohlen sind max. 20mA.

Es handelt sich hier nicht um Raketenwissenschaft, sondern um ein 
Spielzeug. Selbst bei Dauerbetrieb, wenn alle LED's leuchten wird der 
Mikrocontroller nicht kaputt gehen. Das kannst du mir glauben, damit 
habe ich reichlich Erfahrung gemacht.

Und wenn von 100 Aufbauten einer in der Prallen sonne kaputt geht - so 
what? Der µC kostet nichtmal einen Euro!

Wobei ich denke, dass 20mA pro LED ohnehin unnötig sind. Da würde ich 
lieber ein paar Cent mehr Geld für effizientere LED's ausgeben und die 
dann mit 5mA betrieben. Die Batterie hält entsprechend länger.

> Ich arbeite gerne mit einer genauen Spannung, sprich mit
> Spannungsreglern. Dann lässt sich alles besser vorhersehen.

Ging mir auch so, weil ich mit 74er TTL IC's groß geworden bin. Aber 
irgendwann bemerkte ich, dass die meisten Schaltungen ohne 
Spannungsregler billiger sind und weniger Strom verbrauchen.

Was willst du da "besser vorhersehen"? Hat deine Schaltung irgendein 
Bauteil, dass nicht für direkten Batteriebetrieb geeignet ist?

Du verheizt von den 9V satte 7V. Und statt die LED's wie heute üblich 
mit 1-5mA zu betrieben, nimmst du 20mA, was die Verluste nochmal 
ungefähr um Faktor 10 erhöht.

Rechne doch mal: 9V * 140mA = 1,260 Watt

Zum Vergleich: 4,5V * 14mA = 0,063 Watt

Dazu kommt, dass drei Alkaline AA Batterien zusammen weniger kosten, als 
eine 9V Block Batterie aber sie haben die zehnfache Kapazität.

Das heisst: Durch Verzicht auf Spannungsregler und Verwendung aktueller 
LED's mit heute normalem Strom erreichst du bei geringeren 
Materialkosten die 200 Fache Laufzeit!

Wenn dich das nicht überzeugt, dann nimm doch Glühbirnen. Spart 7 
Widerstände :-)

von Rüssel (Gast)


Lesenswert?

Nikolai W. schrieb:
> Der Kostenfaktor spielt leider eine große Rolle.
> Aktuell bin ich bei 7 € pro Bausatz. Brauche 30, also 210 €.
> (Platine ätzen und bohren lassen 2 € + elektr. Bauteile + Gehäuse)

bei Pollin bekommst du einen E-Würfel-Bausatz für 3.95 das Stück. Da ist 
auch ein ATtiny13 verbaut.

http://www.pollin.de/shop/dt/MzM5OTgxOTk-/Bauelemente_Bauteile/Bausaetze_Module/Bausaetze/Bausatz_Elektronischer_Wuerfel_.html

von Lurchi (Gast)


Lesenswert?

Die bei Pollin sind zwar bei den Bausätzen sonst nicht unbedingt die 
hellsten, aber immerhin sind sie auf 3 mal AA gekommen.

von Michael U. (amiga)


Lesenswert?

Hallo

@Rüssel (Gast):

Du bist unfair. Da hätte er ja keine Arbeit, müßte nur bestellen und 
bezahlen. Nur die Kinder hätten die Arebit und müßten alles 
zusammenbauen...
Selbst die Anleitung wäre schon fast fertig.

Ich würde die Bausätze kaufen, ein besseres Kosten/Nutzenverhältnis ist 
kaum machbar.

Allerdings haben die garkeinen Kondensator...
Obwohl ich mir sicher bin, daß das mit Batterie ohne Probleme spielt.

Gruß aus Berlin
Michael

von avr (Gast)


Lesenswert?

Stefan U. schrieb:
> Es handelt sich hier nicht um Raketenwissenschaft, sondern um ein
> Spielzeug. Selbst bei Dauerbetrieb, wenn alle LED's leuchten wird der
> Mikrocontroller nicht kaputt gehen. Das kannst du mir glauben, damit
> habe ich reichlich Erfahrung gemacht.
>
> Und wenn von 100 Aufbauten einer in der Prallen sonne kaputt geht - so
> what? Der µC kostet nichtmal einen Euro!

Na und? Es geht ums Prinzip. Wer einfach ohne Grund Spezifikationen 
verletzt ist ein Pfuscher. Die Hersteller schreiben das nicht rein, um 
andere zu gängeln. Man sollte sich das nicht erst angewöhnen und schon 
gar nicht anderen öffentlich empfehlen!

von Joe F. (easylife)


Lesenswert?

Michael U. schrieb:
> Ich würde die Bausätze kaufen, ein besseres Kosten/Nutzenverhältnis ist
> kaum machbar.

Ja, aber genau dieser Bausatz ist doch vom pädagogischen Standpunkt aus 
gesehen total kontraproduktiv!
Da ist so gut wie alles falsch gemacht, was man überhaupt nur falsch 
machen kann.
In 4 Jahren sehen wir die lieben Kinderchen dann hier im Forum, und sie 
fragen im Stundenrhythmus
"Wieso braucht ein uC plötzlich einen Abblockkondensator?
Und LEDs mit 15 Ohm Vorwiderstand sind doch total supi. Am Pollin 
Würfel-Bausatz kann man das lernen."

Einzelne Vorwiderstände einsparen, aber dem Modul eine Schraubklemme 
gönnen.
2 LEDs in Serie, mit Vf 2.1-2.4V, bei max. 4.5V Versorgung...
Bitte immer frische Batterien einlegen, keine Akkus verwenden.
Machmal wundere ich mich, dass ich noch Haare auf dem Kopf habe... 
Grrrr....

: Bearbeitet durch User
von Michael U. (amiga)


Lesenswert?

Hallo,

Joe F. schrieb:
> Ja, aber genau dieser Bausatz ist doch vom pädagogischen Standpunkt aus
> gesehen total kontraproduktiv!

auf den ersten Blick hast Du recht. Nur müßte man dann mehr über sein 
Vorhaben wissen. Wenn es eine Elektronik/Mikorcontroller/??? 
Kindergruppe ist, die da Elektronik lernen will und nebenbei auch was 
praktisches mit nach Hause nehmen soll, trifft es 100% zu.

Ist es eine Kindergruppe, die mal was zusammenbasteln will, statt 
Blumenampel oder Drachen enem einen Würfel, ist es mehr als zweitrangig.

Dann wird "Malen nach Zahlen"  gemacht, dann werden 95% der Kinder 
danach genausowenig von Elektronik wissen wie vorher.
Sie haben einen Würfel, etwas handwerkliche Übung im Löten und 
Abschneiden von Bauteilbeinen gewonnen.
Dann kannst Du den Hinweis geben, daß eine LED immer einen Widerstand 
davor braucht, Du wirst aber sehr wahrscheinlich weder Ohmsches Gesetz 
noch die Berechnung auch nur ansprechen.

Sein Ansatz ist noch viel weniger geeignet, dieser Seite gerecht zu 
werden.
Man braucht keinen Spannungsregler für einen Batterie-Würfel.
Man kann die Eigenschaften der Bauteile durchaus nutzen.
Das Pollin da oft etwas großzügig in der Auslegung ist, ist auch von mir 
unbestritten. Das wird die Kindergruppe aber vermutlich ziemlich kalt 
lassen.

Gruß aus Berlin
Michael

von Nikolai W. (beginner007)


Lesenswert?

Joe F. schrieb:
> Hier bekommst du einen bedrahteten 100nF für 0,12 EUR.
Den kriege ich auch für 8 ct bei Reichelt.
Teuer sind die Keramikkondensatoren mit 1µF!
Ich bestelle mir einfach hier, oder?
http://de.aliexpress.com/item/Free-Shipping-One-Lot-100-PCS-Monolithic-Ceramic-Capacitor-105-50V-1uF-1-uF-50V-new/1682912479.html?isOrigTitle=true

_Gast schrieb:
> also dein Schaltplan sieht irgenwie "grausam" aus.
Der ist eigentlich nur Alibi für das Layout.
Brauchte den nur, um die Platine ätzen lassen zu können.

Thomas B. schrieb:
> Ich würde auch lieber die Masse schalten.
Bei einem NPN brauche ich dann aber definitiv Basiswiderstände ...
Die ich noch sehr genau aussuchen muss.

Harald W. schrieb:
> Das ist ein LDO-Regler. Solche Regler reagieren sehr empfindlich
> auf falsche Dimensionierung. Das heisst, sie benötigen Abblock-
> kondensatoren, die exakt der Vorgabe im Datenblatt entsprechen.
Habe bereits im ersten Post geschrieben, dass ich die Anforderungen 
eingehalten habe.
Die Frage bezog sich auf den (zusätzlichen) Abblockkondensator für den 
MC.

Stefan U. schrieb:
>>> Transistoren brauchst du nicht. Du kannst die LED's direkt an die
>>> Ausgänge des µC anschließen. 40mA sind noch völlig Ok.
>
>> Da habe ich aber ganz schlechte Erfahrungen mit gemacht.
>> Die Spannung verläuft antiproportional zur Stromstärke.
>
> Bist du sicher, dass du deine schlechten Erfahrungen mit LED's gemacht
> hast?
>
> Du hast Recht, dass die Ausgangsspannung des µC durch die
> Strom-Belastung absackt. Das ist aber völlig wurscht, du schaltest ja
> sogar noch Widerstände in Reihe zu den LED's an denen noch mehr Spannung
> abfällt.
Schau mal ins Datenblatt des AVR, da gibt's ein Diagramm dazu.
Dann siehst du was ich meine.

> Du verheizt von den 9V satte 7V.
Tue ich nicht. Ich arbeite mit 5V.

Und ich will auch keinen Strom sparen.
Der Würfel soll nicht gewerblich genutzt werden und keine blaue Plakette 
bekommen.

Rüssel schrieb:
> Nikolai W. schrieb:
>> Der Kostenfaktor spielt leider eine große Rolle.
>> Aktuell bin ich bei 7 € pro Bausatz. Brauche 30, also 210 €.
>> (Platine ätzen und bohren lassen 2 € + elektr. Bauteile + Gehäuse)
>
> bei Pollin bekommst du einen E-Würfel-Bausatz für 3.95 das Stück. Da ist
> auch ein ATtiny13 verbaut.
>
> 
http://www.pollin.de/shop/dt/MzM5OTgxOTk-/Bauelemente_Bauteile/Bausaetze_Module/Bausaetze/Bausatz_Elektronischer_Wuerfel_.html

Die Schaltung ist ja noch schlimmer als meine.
Den kriege ich auch schlecht in ein Gehäuse. Will oben nur 7 LEDs haben.
Außerdem machen fertige Sachen auch keinen Spaß :D

Joe F. schrieb:
> In 4 Jahren sehen wir die lieben Kinderchen dann hier im Forum, und sie
> fragen im Stundenrhythmus
> "Wieso braucht ein uC plötzlich einen Abblockkondensator?
Wenn sich die Profis nicht einig sind, ob man hier einen weiteren 
Kondensator braucht, mache ich mir keine Vorwürfe als Laie ...

Bzgl. Spannungsregler weglassen:
Bei der nächsten Schaltung probiere ich es auf jeden Fall aus!
Für die aktuelle habe ich keine Zeit mehr. Das wäre ja eine gravierende 
Änderung.

PS: Danke für alle Antworten!
Ich habe alles gelesen und werde, was noch möglich ist, berücksichtigen.

von Sven B. (scummos)


Lesenswert?

Nikolai W. schrieb:
> Joe F. schrieb:
>> In 4 Jahren sehen wir die lieben Kinderchen dann hier im Forum, und sie
>> fragen im Stundenrhythmus
>> "Wieso braucht ein uC plötzlich einen Abblockkondensator?
> Wenn sich die Profis nicht einig sind, ob man hier einen weiteren
> Kondensator braucht, mache ich mir keine Vorwürfe als Laie ...

Der gehört da definitiv hin aber du kannst ihn halt für so ein 
Bastel-Board auch weglassen. Ich denke da sind sich in dem Thread auch 
alle ungefähr einig. ;)

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

Sven B. schrieb:
> Nikolai W. schrieb:
>> Joe F. schrieb:
>>> In 4 Jahren sehen wir die lieben Kinderchen dann hier im Forum, und sie
>>> fragen im Stundenrhythmus
>>> "Wieso braucht ein uC plötzlich einen Abblockkondensator?
>> Wenn sich die Profis nicht einig sind, ob man hier einen weiteren
>> Kondensator braucht, mache ich mir keine Vorwürfe als Laie ...
>
> Der gehört da definitiv hin aber du kannst ihn halt für so ein
> Bastel-Board auch weglassen.

Das ist doch gar nicht der Punkt. Der 1µF Kerko hinter dem Spannungs- 
regler ist doch ein Abblockkondensator. Und da der ganze Krempel auf 
einer Platine mit wenigen cm Leiterbahn dazwischen sitzt, braucht er 
definitiv keinen weiteren Abblockkondensator. Erzählt dem Mann doch 
nicht so einen Mist!

Einen Abblockkondensator braucht er definitiv. Und wenn der Spannungs- 
regler schon einen mit 1µF verlangt, dann wird es halt ein 1µ Kerko. 
Wenn der Spannungsregler keinen bräuchte oder nur 10nF, dann wären es 
100nF geworden. Denn 10nF sind etwas wenig für den ATtiny13.

: Bearbeitet durch User
von Joe F. (easylife)


Lesenswert?

Mal noch eine Anregung für den Würfel, ganz ohne uC und direkt aus 9V:

http://www.dietmar-weisser.de/elektronik-projekte/bausaetze/kinderbausaetze/spiele/el-wuerfel.html

von Holger L. (max5v)


Lesenswert?

Nikolai W. schrieb:
> Teuer sind die Keramikkondensatoren mit 1µF!
Für den MCP1702 werden nicht zwingend Keramische Kondensatoren benötigt.
Es geht auch mit Tantal oder Elko.

Statt dem recht teuren MCP1702 könnte man auch einen LP2950 verwenden, 
der kostet die hälfte.
https://guloshop.de/shop/Spannungsregler:::8.html?XTCsid=udq9o8vva1lf6sl8clpojits06
Dann müßte man aber noch andere Leds verwenden um den Strom auf unter 
die maximalen 100mA des Spannungsreglers zu bringen, was den Vorteil 
hätte das die Transistoren entfallen könnten.
Günstige 10 Cent Led's von Reichelt liefern bei 10mA schon eine 
ordentliche Helligkeit.

PS : Attiny13A kostet in dem Shop 75 Cent.

von Nikolai W. (beginner007)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich könnte jetzt noch einen auf die Rückseite (diagonal, hinter dem MC) 
platzieren (s. Anhang).
Würde das etw. bringen, oder wär's komplett unnötig?

Joe F. schrieb:
> Mal noch eine Anregung für den Würfel, ganz ohne uC und direkt aus 9V:
Das ist aber langweilig. Ich will doch was programmieren :D

Holger L. schrieb:
> Nikolai W. schrieb:
>> Teuer sind die Keramikkondensatoren mit 1µF!
> Für den MCP1702 werden nicht zwingend Keramische Kondensatoren benötigt.
> Es geht auch mit Tantal oder Elko.

Du meinst so einer würde auch gehen?
https://www.reichelt.de/?ARTICLE=18162
Das wäre super. Dann brauche ich keine bei Ali bestellen.
In meiner Unwissenheit war ich mir nur bei den teuren Kerkos sicher, 
dass sie den Anforderungen entsprechen.

> Statt dem recht teuren MCP1702 könnte man auch einen LP2950 verwenden
Wie schon im 1. Post geschrieben, ist er wegen zu hohem Ruhestrom 
ausgeschlossen.

> PS : Attiny13A kostet in dem Shop 75 Cent.
Ich habe bereits 40x Tiny13A für rund 50 ct/Stück geschossen (inkl. 
Versand) ;)

: Bearbeitet durch User
von Joe F. (easylife)


Lesenswert?

Nikolai W. schrieb:
> Du meinst so einer würde auch gehen?

Geht, hat aber ca. 3uA leakage current.

von Nikolai W. (beginner007)


Lesenswert?

Wenn der Verbrauch (im Schlafmodus) dadurch auf 10 µA steigt, würde die 
Batterie immer noch 5 Jahre halten.
Wäre noch vertretbar.

Mit Kerkos bin ich aktuell bei 2,4 µA.
Da ist wohl die Selbstentladung höher.

Muss man den Leckstrom eines 100 nF Folienkondensators (MKS2-63 100N) 
berücksichtigen?
https://www.reichelt.de/MKS-2/MKS2-63-100N/3/index.html?&ACTION=3&LA=2&ARTICLE=12349&GROUPID=7169&artnr=MKS2-63+100N
Finde keine Angaben dazu im Datenblatt.

von Lurchi (Gast)


Lesenswert?

Auch wenn der MCP1702 mehr als 100 mA kann, wird er schon bei den 4 V 
Differenz von 9 V nach 5 V zu heiß. Wenn man also nicht viel an der 
Schaltung ändern will, dann die Kollektoren an die 9 V statt an die 
geregelten 5 V - damit wird die Verlustleistung auf die Transistoren 
verteilt.

Sparsamere LEDs wäre wirklich zu empfehlen - wenn man nicht unbedingt 
bei Reichelt bestellen muss gibt es die ja auch und die müssen nicht 
einmal mehr kosten (geht sogar günstiger).

Wenn der 1 µF Kondensator dicht am µC und Regler ist, geht es auch mit 
einem Kondensator. Etwa die Bahn für die 5 V vom µC unter dem IC nach 
unten führen. Wenn man die Beine der Transistoren etwas weiter 
auseinander hat (etwa 3 in einer Linie mit 2,5 mm Raster) sollte man 
auch noch mit einer 1-seitigen Platine auskommen.

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

Nikolai W. schrieb:
> Holger L. schrieb:
>> Nikolai W. schrieb:
>>> Teuer sind die Keramikkondensatoren mit 1µF!
>> Für den MCP1702 werden nicht zwingend Keramische Kondensatoren benötigt.
>> Es geht auch mit Tantal oder Elko.
>
> Du meinst so einer würde auch gehen?
> https://www.reichelt.de/?ARTICLE=18162
> Das wäre super. Dann brauche ich keine bei Ali bestellen.

Aus Sicht des MCP1702 sind die Elkos ok. Aus Sicht des ATtiny13 nicht. 
Dem müßtest du dann noch 100nF extra spendieren.

Nikolai W. schrieb:
> Ich könnte jetzt noch einen auf die Rückseite (diagonal, hinter
> dem MC) platzieren (s. Anhang).Würde das etw. bringen, oder wär's
> komplett unnötig?

Von der Entkopplungswirkung ist ein Kondensator diagonal über dem IC 
natürlich am besten. Haben wir früher (mit 74er TTL) auch gemacht.
Tatsächlich habe ich meinen ersten elektronischen Würfel mit einem 
D192 Dezimalzähler (aka 74192) und einer Handvoll Gatter gebaut. Der 
Stromverbrauch war immens. Kein Vergleich zu heute.

von Ralf G. (ralg)


Lesenswert?

Nikolai W. schrieb:
> Damit sie einigermaßen hell sind, brauchen sie leider 20mA.
> Somit verbraucht die ganze Schaltung für einige Sekunden bis zu 140mA
> (wenn alle an sind).
>
> Da ich einen Schalter einsparen möchte, verwende ich den Spannungsregler

Wieso sind drei 1,5V-Zellen keine Option?
Das gesparte Geld für Regler und Hühnerfutter investierst du in LEDs, 
die schon be 1-2mm angemessen hell sind. Bei der Gelegenheit können die 
Transistoren wegfallen. Dieses Geld brauchst du dann allerdings für 
passende Batteriehalter. Jetzt ist jede Menge Platz auf der Platine. Man 
könnte nun überlegen, die Batteriehalter mit auf die Leiterplatte zu 
löten und die LEDs wie das 'Würfelbild' anzuordnen. Dann in jede Ecke 
'ne Schraube: ferdsch.


-> ISP-Connector noch vorsehen!

von Michael U. (amiga)


Lesenswert?

Hallo,

http://www.pollin.de/shop/dt/OTYxOTI3OTk-/Stromversorgung/Batterien/Zubehoer/Batteriehalter_mit_Schalter.html?gclid=COHRk8-vzcwCFfUV0wodUmMJ1w

3x AAA, Schalter ist gleich drin.

http://www.pollin.de/shop/dt/NTA2ODc4OTk-/Bauelemente_Bauteile/Aktive_Bauelemente/LEDs/LED_LITEON_LTL_4221N_10_Stueck.html

sind kleine, aber bei weitem hell genug.
Dazu noch 1x 100n, 7x Vorwiderstand, 1x 10k.

Wenn der LED-Strom bei 4,5V 10mA ist (180 Ohm, seine 200 Ohm gehen 
vermutlich genauso), sind es bei 3V (dürfte real das Batterieende sein) 
noch irgendwo um 3-5mA, selbst damit leuchten die noch ausreichend.

Ich würde den Tiny trotz Schalter nach einigen Minuten schlafen 
schicken.

Vielleicht alle paar Sekunden eine LED kurz aufblitzen lassen, als 
Erinnerung, daß man ungenutzte Geräte ausschalten sollte. ;)

Gruß aus Berlin
Michael

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

> Du verheizt von den 9V satte 7V.
> Tue ich nicht. Ich arbeite mit 5V.

Sicher?

Die LED nehmen 140mA auf, schreibst du. Der µC nimmt vermutlich ca 1mA 
auf, ist also im Verhältnis zu den LED's irrelevant.

Die LED's haben ca 2V Betriebsspannung. Die restlichen7V verheizt der 
Spannungsregler und die Widerstände.

So war die Rechnung gemeint.

> Bzgl. Spannungsregler weglassen:
> Das wäre ja eine gravierende Änderung.

Verstehe ich nicht. Ein Paar Bauteile weglassen und den Spannungsregler 
durch eine Drahtbrücke ersetzen. Selbst das Layout lässt sich ändern.

Wenn du so unflexibel bist, dann frag uns doch nicht nach 
Verbesserungsvorschlägen, nachdem schon fest steht, dass nichts geändert 
werden soll.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

> Wieso sind drei 1,5V-Zellen keine Option?

Weil er keinen Strom sparen will, die gesparten Bauteile sind ihm zu 
teuer (hat er geschrieben) und eine Änderung der Schaltung ist zu 
aufwändig.

Da fragt man sich schon was "Bitte um Eure Mithilfe" bedeutet?

von Wutz (Gast)


Lesenswert?

also die Transistoren sind mal sowas von Wumpe - Die brauchst du nicht!
Ich habe hier LEDs die bereits bei 5mA so hell sind, dass sie blenden.

also Transen runter! Macht jeder so und funktioniert auch bei jedem 
einwandfrei.

von Nikolai W. (beginner007)


Lesenswert?

@Axel
Danke nochmal für deine sehr hilfreichen Hinweise :)

Michael U. schrieb:
> 
http://www.pollin.de/shop/dt/OTYxOTI3OTk-/Stromversorgung/Batterien/Zubehoer/Batteriehalter_mit_Schalter.html?gclid=COHRk8-vzcwCFfUV0wodUmMJ1w
> 3x AAA, Schalter ist gleich drin.

Ich will keinen Versuchsaufbau, sondern einen Spielwürfel im Holzgehäuse 
;)

Warum ich 8mm LEDs nehme steht hier:
Beitrag "Re: Abblockkondensator in dieser Schaltung notwendig?"

Wutz schrieb:
> also die Transistoren sind mal sowas von Wumpe - Die brauchst du nicht!
> Ich habe hier LEDs die bereits bei 5mA so hell sind, dass sie blenden.
>
> also Transen runter! Macht jeder so und funktioniert auch bei jedem
> einwandfrei.

Hatte ich mal vor drei Jahren gebaut.
Je mehr LEDs brannten, desto dunkler wurde es. Toll!
Damals waren die sogar low-current.
Warum das so ist, habe ich oben schon indirekt geschrieben.

Stefan U. schrieb:
>> Du verheizt von den 9V satte 7V.
>> Tue ich nicht. Ich arbeite mit 5V.
>
> Sicher?
>
> Die LED nehmen 140mA auf, schreibst du. Der µC nimmt vermutlich ca 1mA
> auf, ist also im Verhältnis zu den LED's irrelevant.
>
> Die LED's haben ca 2V Betriebsspannung. Die restlichen7V verheizt der
> Spannungsregler und die Widerstände.
> So war die Rechnung gemeint.

Stimmt, hast Recht. So habe ich das noch nicht gesehen.

> Wenn du so unflexibel bist, dann frag uns doch nicht nach
> Verbesserungsvorschlägen, nachdem schon fest steht, dass nichts geändert
> werden soll.

Danke, dass ihr mich auf das stromverschwendende und kapazitätsarme 
Konzept hingewiesen habt :)
Vermutlich bin ich Schuld, dass ein Wassermolekül seinen Aggregatzustand 
ändert. Tut mir Leid :(

Ich wollte nur 2 Sachen wissen:
1) Braucht man in diesem Layout noch einen zusätzlichen (dritten) 
Abblockkondensator?
2) Ob die bei Ali ausgesuchten Keramikkondensatoren denen von 
Reichelt gleichen bzw. genauso mit dem Spannungsregler harmonieren.

Antworten: 1) Nein 2) *?*

PS: Bei meiner nächsten Schaltung werde ich auf jeden Fall 
AA/AAA-Batterien ausprobieren :)

: Bearbeitet durch User
von avr (Gast)


Lesenswert?

Nikolai W. schrieb:
> Hatte ich mal vor drei Jahren gebaut.
> Je mehr LEDs brannten, desto dunkler wurde es. Toll!
> Damals waren die sogar low-current.
> Warum das so ist, habe ich oben schon indirekt geschrieben.

Das ist aber nicht so! Jedenfalls lag es damals nicht an den direkt 
angesteuerten Leds. Wenn man sich an die Vorgaben von Atmel hält 
(Zulässiger Strom für Pin, Port und IC) und die Leds entsprechend 
beschaltet (Vorwiderstand je Led), dann gibt es dieses Problem nicht.

von Joe F. (easylife)


Lesenswert?

avr schrieb:
> wenn man sich an die Vorgaben von Atmel hält (Zulässiger Strom für Pin, Port
> und IC) und die Leds entsprechend beschaltet (Vorwiderstand je Led),
> dann gibt es dieses Problem nicht.

Doch, und zwar wenn in Summe der max. zulässige Strom des/der VCC Pins 
oder des/der GND Pins überschritten wird. Das wird sehr gerne übersehen, 
und dann gibt es gleich einen Haufen anderer Probleme gratis. Treiber 
sind hier vollkommen richtig, vor allem bei dieser geringen Anzahl.

: Bearbeitet durch User
von tf1973 (Gast)


Lesenswert?

Wenn es nicht unbedingt sein muss, das die Zahlen 2 und 3 auf dem 
Wuerfel diagonal wie ueblich angezeigt wird sondern waagerecht kein 
Problem ist, kommt man auch mit 3 Transistoren aus um alle Zahlen 
anzeigen zu koennen. Transistor 1 bekommt eine LED, Transistor 2 2 
LED's, Transistor 3 4 LED's. Es wird dann binaer geschaltet. Legt man 
das auch noch "richtig" auf den Portausgang, kann man direkt die 
Zahlenwerte in der Software an den Port ausgeben ohne fuer die Anzeige 
zu konvertieren.


Thomas

von keo (Gast)


Lesenswert?

Joe F. schrieb:
> avr schrieb:
>> wenn man sich an die Vorgaben von Atmel hält (Zulässiger Strom für Pin, Port
>> und IC) und die Leds entsprechend beschaltet (Vorwiderstand je Led),
>> dann gibt es dieses Problem nicht.
>
> Doch, und zwar wenn in Summe der max. zulässige Strom des/der VCC Pins
> oder des/der GND Pins überschritten wird. Das wird sehr gerne übersehen,

@Joe F.
Man vorzugsweise auch übersehen, wenn man unbedingt seine unmaßgebliche 
Meinung zum Besten geben will oder hast du
>> wenn man sich an die Vorgaben von Atmel hält (Zulässiger Strom für Pin, Port
>> und IC)
falsch verstanden?

von Nikolai W. (beginner007)



Lesenswert?

Allen, die mir empfehlen die Transistoren wegzulassen, sei das 
angehängte Diagramm nahegelegt ;)
Da muss man ja fast Kurvendiskussion betreiben um den richtigen 
Vorwiderstand zu berechnen. Zumal bei mir die mittlere LED alleine an 
einem Ausgang hängt und die restlichen immer in Pärchen.

Ich finde es zumindest schön, wenn alle LEDs gleich hell leuchten.
Und ja, ohne Transistoren konnte man den Unterschied deutlich sehen.

: Bearbeitet durch User
von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

Nikolai W. schrieb:
> Allen, die mir empfehlen die Transistoren wegzulassen, sei das
> angehängte Diagramm nahegelegt ;)

Im Gegensatz zu dir(?) kennen wir das Diagramm schon.

> Da muss man ja fast Kurvendiskussion betreiben um den richtigen
> Vorwiderstand zu berechnen. Zumal bei mir die mittlere LED alleine an
> einem Ausgang hängt und die restlichen immer in Pärchen.

Hast du vielleicht übersehen, daß die y-Achse bei 4V anfängt? Bei 
normaler Skalierung von 0-5V verläuft die Kurve wesentlich flacher.

> Ich finde es zumindest schön, wenn alle LEDs gleich hell leuchten.
> Und ja, ohne Transistoren konnte man den Unterschied deutlich sehen.

Wenn du eine Schaltung aufgebaut hast und einen Helligkeitsunterschied 
gesehen hast, dann hast du etwas falsch gemacht. Es liegt jedenfalls 
nicht daran, daß die LED direkt an den Ausgängen des µC hängen.

Rechnen wir mal ein Beispiel. Jede LED soll 5mA bekommen. Flußspannung 
sei angenommen mit 2V. Versorgungsspannung sei 5V. Wir schalten eine 
oder zwei LED an jeweils einen Pin:

1
µC-Pin ---[R]--|>|-- GND  (einzelne LED am Pin)
2
3
µC-Pin -*-[R]--|>|-- GND  (zwei LED am Pin)
4
        |         
5
        `-[R]--|>|-- GND

Aus dem Diagramm ersehe ich bei 25°C: U_OH=4.875V bei 5mA, U_OH=4.75V 
bei 10mA [1]. Der nötige Vorwiderstand berechnet sich dann zu 575R bzw. 
550R. Der nächste Standardwert wäre 560R. Damit kriegen wir dann 
I_1=5.13mA und I_2=4.91mA. Eine Abweichung von weniger als 5%.

Schon die Toleranz von billigen Kohlewiderständen liegt bei 5%, hat also 
genausoviel Einfluß auf den LED-Strom wie der Ausgangswiderstand des µC. 
Aber es geht ja um die Helligkeit der LED. Und da sagen die Datenblätter 
noch größere Toleranzen an. Die Helligkeit einer LED darf bei gleichem 
Strom gar um +/-20% schwanken. Damit sind die LED ganz klar der 
dominierende Faktor [2]. Und das gilt auch mit Treiber-Transistoren.

Fazit: solange man im Rahmen der erlaubten Ströme bleibt, kann man 1 
oder 2 LED ganz problemlos direkt mit dem µC treiben.


[1] OK, ich habe hier ein bißchen gemogelt. Die Kurven sind (wie zu 
erwarten) nahezu linear. Ich habe also 4.8V @ 8mA als Referenzpunkt 
genommen und daraus einen R_ds_on der Ausgangsstufe von 25R errechnet. 
Damit ergeben sich dann für 5mA und 10mA die genannten Werte.

[2] diese 20% klingen viel schlimmer, als sie in Wirklichkeit sind. Das 
Auge hat eine logarithmische Empfindlichkeitskurve und nivelliert solche 
relativ kleinen Unterschiede aus.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Bei deinen Abblock-Kondensatoren brauchst Du dir keine Kopf zu machen. 
Auf die feinen Unterschiede zwischen den Bauarten kommt es in dieser 
Schaltung sicher nicht an.

von Jobst M. (jobstens-de)


Lesenswert?

Na, merkwürdig: Mir sind da noch keine unterschiedlich hellen LEDs 
aufgefallen ...

Noch merkwürdiger: Da wird an teurer 9V-Blockbatterie und 
Spannungsregler festgehalten und dann versucht cent-Beträge an einem 
Kondensator einzusparen.

Dann wird behauptet, man habe keine Zeit mehr zum Umbau, obwohl nur 
Bauteile weggelassen werden müssen.

Und den teuren 1µF könnte man sich auch sparen und nur einen 100nF 
einsetzen.


Gruß

Jobst

: Bearbeitet durch User
von Route_66 H. (route_66)


Lesenswert?

Jobst M. schrieb:
> Na, merkwürdig: Mir sind da noch keine unterschiedlich hellen LEDs
> aufgefallen ...

> Noch merkwürdiger: Da wird an teurer 9V-Blockbatterie und
> Spannungsregler festgehalten und dann versucht cent-Beträge an einem
> Kondensator einzusparen.
>
> Dann wird behauptet, man habe keine Zeit mehr zum Umbau, obwohl nur
> Bauteile weggelassen werden müssen.
>
> Und den teuren 1µF könnte man sich auch sparen und nur einen 100nF
> einsetzen.

...und am schlimmsten ist, er will die vielen, vielen Fehler auch noch 
Kindern beibringen. Die Verdummung des Volkes beginnt früh!

von The D. (thedaz)


Lesenswert?

Wieder mal der typische Foren-Kindergarten hier. Der TO stellt eine 
Frage, 10 Experten stellen die Frage in Frage, weitere 10 akzeptieren 
die Randbedingungen nicht, und seien sie noch so Stulle. Wird eine 
Lösung verworfen reagiert deren Erfinder beleidigt.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

The D. schrieb:

> Wird eine Lösung verworfen reagiert deren Erfinder beleidigt.

Ja, insbesondere der TE. :-(

: Bearbeitet durch User
von Nikolai W. (beginner007)


Lesenswert?

Route 6. schrieb:
> ...und am schlimmsten ist, er will die vielen, vielen Fehler auch noch
> Kindern beibringen. Die Verdummung des Volkes beginnt früh!

Keine Sorge, dafür ist keine Zeit ;)
Bin froh, wenn wir den im vorgegebenen Zeitrahmen überhaupt gebaut 
kriegen -.-
Die meisten sind eh nicht an Elektronik oder Programmieren interessiert.
Es kommt auf das Ergebnis an.

@The Daz
Du triffst den Nagel auf den Kopf.

Harald W. schrieb:
> The D. schrieb:
>> Wird eine Lösung verworfen reagiert deren Erfinder beleidigt.
> Ja, insbesondere der TE. :-(

Wo habe ich beleidigt reagiert?
Waren doch überall freundliche Emoticons :)


2. Frage ist auch erledigt. Hab erstmal bestellt. Mal schauen.

Danke nochmal für alle Verbesserungen :)
Ich gelobe in Zukunft mich mit diesen Themen zu beschäftigen.
Kurzfristig muss ich mich mit der funktionierenden Lösung zufriedengeben 
- es ist ja nur ein Hobby. Und dafür hat man leider oft nicht die Zeit 
:(

: Bearbeitet durch User
von avr (Gast)


Lesenswert?

Jobst M. schrieb:
> Und den teuren 1µF könnte man sich auch sparen und nur einen 100nF
> einsetzen.

Für den Low-Drop-Regler? Im Datenblatt steht zwar, dass man bei 
niedrigeren Strömen, auch den Kondensator verkleinern darf, aber gleich 
Faktor 10 ist definitiv zu viel.

von Jobst M. (jobstens-de)


Lesenswert?

avr schrieb:
> Für den Low-Drop-Regler?

Schöööön aus dem Zusammenhang gerissen ...

Gruß

Jobst

von avr (Gast)


Lesenswert?

Jobst M. schrieb:
> avr schrieb:
>> Für den Low-Drop-Regler?
>
> Schöööön aus dem Zusammenhang gerissen ...

Dann lies deinen Post nochmal. Da steht nur etwas von dem teuern 1µF 
Kondensator. Woher soll man wissen was du meinst? Am µC ist dieser 
übertrieben. Am LDO kann man ihn auch kleiner dimensionieren, aber unter 
470nF würde ich nicht gehen.

von Jobst M. (jobstens-de)


Lesenswert?

Lies Du nochmal. Es nervt, irgendwelchen Leuten die Sätze erklären zu 
müssen ...

Dort steht 'könnte'. Was ist die Bedingung dafür?

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.