Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Spannungs wandler 12-220 V nach 12/5


von Turgut T. (tft)


Lesenswert?

Hallo,

ich baue gerade einen Arduino Controler und war bei der findung der 
geeigneten eingangs Spannung nicht gerade wählerrisch. 12-220V in und 5V 
und 12 V out. Da bin ich dann bei Finder fündig geworden. Aber aus der 
Platine werde ich nicht schlau. Bis auf ein Widerstand , ein 
Gleichrichter , 2 èberspannungs Tabletten für > 250V und 3 Verschiedene 
Spannungswandler so wie
dioden in SMD braucht es scheinbar nicht fiel. Da ist noch ein Blauer 
SMD der mit einer Diode gegen Masse liegt.

Gibt es so eine Einfache Schaltung überhabt. Immerhin brauche das teil 
doch bestimmt 100mA.

Ein Schaltplan habe ich im netzt dazu nicht gefunden. Daher frage ich 
hir einfach mal nach.

Gruss TFT

: Verschoben durch User
von Der Andere (Gast)


Lesenswert?

Turgut T. schrieb:
> aus der Platine werde ich nicht schlau

Ich werde aus deinem Post nicht schlau?
Was ist deine Frage/ dein Problem?

Du hast doch die Platine von Finder.

von wendelsberg (Gast)


Lesenswert?

Welche Platine von Finder?
Was ist die Frage?

wendelsberg

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Turgut T. schrieb:
> Da bin ich dann bei Finder fündig geworden.

Du hast den Link zu dem Teil vergessen.

von Turgut T. (tft)


Lesenswert?

mmmmm ... ich wusste nicht das ich mich so unverständlich ausgedrückt 
habe.
Also .....

1. Ich suche einen Schaltungs Beispiel.
2. Das aus 24-220V Wechselstrom mithilfe weniger Bauteile ( Habe ich 
oben aufgezählt) 12 und 5 Volt Gleichstrom mit einer Leistung von 100 mA 
macht.
3. Das Modul das ich als Beispiel herangezogen habe ist dieses hier,
   Zeitrelais Rückfallverzögert, 80.41.0.240.0000, Finder

http://www.distrelec.ch/de/zeitrelais-rueckfallverzoegert-finder-80-41-240-0000/p/30002209?

ich versuche mal ein Foto zu organisieren das zeigt mit wie wenig 
aufwand das bei Finder realisiert ist..

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Turgut T. schrieb:
> 3. Das Modul das ich als Beispiel herangezogen habe ist dieses hier,
>    Zeitrelais Rückfallverzögert, 80.41.0.240.0000, Finder

Äh. Ist das eine besondere Art von Humor?

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Ahh, jetzt verstehe ich. Ja, dieses Zeitrelais kann mit 24-230V AC 
gespeist werden. Das alles ist aber vollkommen berührungssicher 
aufgebaut, denn es handelt sich hier um ein transformatorloses Design 
und steht damit immer unter Netzspannung.
So eine Schaltung kannst du nicht mit deinem Projekt benutzen, wenn man 
da irgendwas anfassen kann, ohne das es isoliert ist.

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Turgut T. schrieb:
> 3. Das Modul das ich als Beispiel herangezogen habe ist dieses hier,
>    Zeitrelais Rückfallverzögert, 80.41.0.240.0000, Finder

Darin sind hoch sensitive Relais verbaut, die nur wenige mW benötigen. 
Und außerdem wird der Strom nach dem Anziehen auf den Haltestrom 
abgesenkt.

von Turgut T. (tft)


Lesenswert?

Hallo,

aaa ... daher weht der Wind. Zum glück will ich genau das machen. Einen 
Arduino in so eine kleine Kiste stecken. Was das Relais anbelangt. So 
ist es ein einfaches 12 Volt Printrelais . Also wenn ich das so total 
Isoliert mache. Kann ich auch einfach einen Widerstand zur Spannungs 
Reduktion verwenden ..... Also Hobbyist fehlt einem oft das entscheidene 
Wissen.
Dann bekomme ich das schon irgendwie zusamen gebaut.

Danke

von Skyper (Gast)


Lesenswert?

Turgut T. schrieb:
> Also wenn ich das so total
> Isoliert mache. Kann ich auch einfach einen Widerstand zur Spannungs
> Reduktion verwenden ..... Also Hobbyist fehlt einem oft das entscheidene
> Wissen.
> Dann bekomme ich das schon irgendwie zusamen gebaut.

Schaue Dir mal den belasteten Spannugsteiler an - und dann überlege mal, 
ob Dein Arduino immer einen konstanten Strom zieht, bzw. wie sich die 
Spannung ändert und vielleicht Deinen Arduino "grillt"!!!

Mit Netzspannung ist nicht zu spaßen und wenn man keine Ahnung hat und 
auch nicht die notwendige Theorie kennt (von Vorschriften will ich jetzt 
garnicht reden) - dann sollte man die Finger von so einer Lösung lassen!

Nimm ein fertiges Steckernetzteil!!!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.