Ich habe geogebra5 unter Linux Mint installiert. Es ist sehr erfreulich, dass das Programm offenbar intensiv weiterentwickelt wird. Allerdings kenne ich keine Linux-Software, von der häufiger Updates kommen: manchmal jeden Tag ein neues. Ein Changelog gibt es nicht. Arbeiten die Jungs etwa nach dem Banana-Software-Prinzip?
:
Bearbeitet durch User
Uhu U. schrieb: > geogebra5 Na ja, Geogebra hatte ich auch mal. Erscheint mir sehr aufwändig, nur um mal ein paar blöde Dreiecke oder eine Lemniskate zu demonstrieren. > intensiv.. häufiger.. jeden Tag ein neues. Und womöglich aus dem Mellow-Yellow-Coffeeshop. > Changelog gibt es nicht.. Banana-Software-Prinzip? Browser defekt? Überhaupt, wenn Du gerne Changelogs liest, dann guck mal hier (lese ich auch ab und zu, finde es aber ziemlich langweilig): http://de2.php.net/manual/de/doc.changelog.php Oder spez. für dein Problem gleich beim Bananen-Hersteller: https://www.geogebra.org/manual/en/Reference:Changelog_5.0 http://www.geogebra.org/manual/en/Reference:Changelog_4.4
Rainer V. schrieb: > Na ja, Geogebra hatte ich auch mal. Erscheint mir sehr aufwändig, nur um > mal ein paar blöde Dreiecke oder eine Lemniskate zu demonstrieren. Um sich mal eben einen Funktionsgraphen anzeigen zu lassen, ist es ganz nett. >> intensiv.. häufiger.. jeden Tag ein neues. > Browser defekt? Üblicherweise hält der Update Manager das Changelog vor. Für geogebra ist dort keins verfügbar - sowas ist ziemlich selten. Der ganze Entwicklungsprozess scheint sehr hastig zu sein...
:
Bearbeitet durch User
Uhu U. schrieb: > Üblicherweise hält der Update Manager das Changelog vor. Für geogebra > ist dort keins verfügbar - Dann hast Du es wohl über irgendein bleeding-edge nightly ppa. Offizielle Pakete kommen nicht in die Distribution wenn der Maintainer sich nicht penibelst genau an die Debian-Policy hält (und die ist fast so umfangreich wie die Richtlinien zum Ausfüllen der Steuererklärung) und dazu gehören unter anderem selbstverständlich auch die Changelogs. Das nightly ppa würde auch erklären warum alle 24h automatisiert ein neues Paket gebaut und bereitgestellt wird. Such Dir lieber ne Paketquelle mit nem etwas konservativeren Update-Zyklus wenn Dir das reiten auf der blutigen Klinge des Entwicklerzweiges zu ungemütlich ist. Das hat übrigens nichts mit der genannten Software zu tun, für fast jedes Programm findest Du irgendwo ein mehr oder weniger halboffizielles Repository das jede Nacht automatisch neue Pakete aus den neuesten Quellen baut. Ich hab das mal ne Weile mit KiCad gemacht bis es mir irgendwann zu bunt wurde. Einfach auf den stabilen Zweig wechseln oder gleich einfach die Version die offiziell von Deiner Distribution ausgeliefert wird und es wird gleich viel ruhiger.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.