Moin. ich habe alle mir in der Liste angezeigten Addons und Plugins "manuell" deaktiviert. FF dann neu gestartet. trotzdem wird mir auf Google Maps alles total kusiwusi angezeigt. alles in unterschiedlichen Quadraten, unterschiedliche Kartenstile. wenn ich z.B. auf "Traffic" klicke, habe ich Quadrate mit ca 2km Kantenlänge. ein Quadrat hat die Traffic-Symbole drin, das angrenzende nicht und das ganze schachbrettartig im Wechsel. Wenn ich nun in Firefox auf "Alle Addons deaktivieren" klicke, wird mir aber alles richtig angezeigt. wo hat es denn jetzt also noch Teile drin, die man noch deaktivieren kann, aber nicht in der Liste mit Addons und Plugins angezeigt werden? Ubuntu 12.04 (soll so!!!) und FF = 46.0
:
Bearbeitet durch User
Gib mal about:plugins in die Adresszeile ein, da bekommt man ne genaue Übersicht.
Die dort gelisteten Addons usw sind alle mit deaktiviert gemarkert gewesen. trotzdem gibts in Maps diese Probleme. aber eben nicht, wenn ich im Menü auf "Ohne Addons neustarten" klicke. ich habe jetzt FF deinstalliert und dann neu installiert. Da die Bookmarks ohne mein Zutun alle wieder da sind (hatte die vorher natürlich gesichert) liegt die Vermutung nahe, dass FF diese Einstellung sich von irgend woher ebenso automatisch zieht. ein früher mal installiertes Addon (werbeblocker) ist ebenfalls automatisch wieder da. Was das denn für ein Automatismus??? wie deinstalliere ich also FF vollständig, ohne dass bei einer Neuinstallation wieder alles so ist wie es vorher fehlerhaft war?
▶ J-A von der H. schrieb: > liegt die Vermutung nahe, dass FF diese Einstellung sich von irgend > woher ebenso automatisch zieht. "er" "zieht" sich da gar nichts, der Kram steht in Deinem Firefox-Profil. Da werden sämtliche Einstellungen gespeichert, Verlauf, Bookmarks, installierte Addons etc. Eine Neuinstallation von Firefox beseitigt nicht das Profil. Für "tabula rasa" ist das Löschen des Profils der richtige Weg, oder das Neuanlegen eines weiteren Profils. Profil(e) löschen: Alles unterhalb von c:\users\<DeinBenutzername>\Appdata\Roaming\Mozilla löschen. Neues Profil anlegen (oder zwischen Profilen wechseln): Firefox mit dem Kommandozeilenparameter -p aufrufen.
:
Bearbeitet durch User
c:\users\<\Appdata\Roaming\Mozilla ??? Ubuntu hast du wohl übersehen :-) home/DeinBenutzername>/.mozilla vorher gegebenenfalls Ansicht auf „versteckte Dateien anzeigen“ einstellen
habe dort alles gelöscht (danke für den Tipp übrigens) Nach Neustart auch -RECHNER-Neustart ist die Anzeige immer noch wie oben dargestellt. Interessanterweise ist es erstmal so für ca. 30 sek OK und dann gehts wieder los. es fehlt nur noch so ein Geräusch im Hintergrund, das einmal kurz "gnööök" macht. so "fühlt" sich das an ;)
buff schrieb: > Ubuntu hast du wohl übersehen Ich gehe davon aus, daß Benutzer dieser selbsterklärenden intuitiven Betriebssysteme wissen, wo sich ihre Dateien befinden. Bekanntlich verschleiert nur Windows dem Benutzer gegenüber, was für ihn gut ist.
Rufus Τ. F. schrieb: > Bekanntlich > verschleiert nur Windows dem Benutzer gegenüber, was für ihn gut ist. Wozu war nochmal der Punkt am Anfang vom Datei-/Verzeichnisname da?
Den gibt es unter Windows nicht. Unter unixoiden Betriebssystemen ist das doch intuitiv und selbsterklärend, oder? (Falls Du es wirklich nicht wissen solltest: Das ist die unixoide Art und Weise, eine Datei als "versteckt" zu kennzeichnen, weil per Konvention ls und Konsorten solche Dateien nicht anzeigen)
Rufus Τ. F. schrieb: > Unter unixoiden Betriebssystemen ist > das doch intuitiv und selbsterklärend, oder? Ich denke, die Frage war ironisch gemeint :-) Dirk B. schrieb: > Rufus Τ. F. schrieb: >> Bekanntlich verschleiert nur Windows ... >> =========== > > Wozu war nochmal der Punkt am Anfang vom Datei-/Verzeichnisname da?
▶ J-A von der H. schrieb: > HH-in-GM.png Geh mal (auch ohne Neuinstallation des Firefox) in die Einstellungen, Erweitert, Allgemein, und mach den Haken bei "Hardwarebeschleunigung verwenden" weg. Wenn das hilft, aber der Firefox nachher zu langsam ist: Such beim Grafikkarten-Treiber weiter. Da kann dir dann aber die alte Ubuntu-Version einen Strich durch die Rechnung machen.
muss ich wohl so mit leben. tut sich leider mit keinem Tipp irgendwas.
▶ J-A von der H. schrieb: > muss ich wohl so mit leben. tut sich leider mit keinem Tipp > irgendwas. Nicht mal, wenn du dein Profil löschst?
Ich würde mich nicht damit abfinden Ich kenne so komische Effekte eigentlich hauptsächlich bei zu geringer Bandbreite bzw. grotten- alter Hard- und Software. Dann allerdings auch meist nicht statisch. 1. Liegte es wirklich an Firefox ? Welche Versionsnummer ? Probiere doch einfach mal zum Test einen anderen Browser. Ich habe immer mehrere zur Auswahl es ist doch heute schon normal wenn irgendwelche Internetinhalte von heute auf jetzt nicht mehr zu gebrauchen sind. - Firmenpolitik ? Google Map geht mir seit einiger Zeit schon auf den Senkel weil der Nutzwert zugunsten des Marketing immer mehr den Bach runter geht. Marble und OSM sind geil und für mich bei Maps jetzt erste Wahl aber freie online Trafic Sachen sind wohl eher Rar.
Wir hatten hier vor vielen Jahren mal einen PC, der hat keine Bilder aus dem Internet geladen, es kamen von Webseiten nur die Texte, das Layout stimmte aber halbwegs. Nicht mit Debian, nicht mit Ubuntu, nicht mit Knoppix. Aus Verzweiflung haben wir dann ein XP versucht, gleiches Ergebnis. Dann flog er in den Schrott. wendelsberg
wendelsberg schrieb: > Wir hatten hier vor vielen Jahren mal einen PC, der hat keine Bilder aus > dem Internet geladen, es kamen von Webseiten nur die Texte, das Layout > stimmte aber halbwegs. Nicht mit Debian, nicht mit Ubuntu, nicht mit > Knoppix. Aus Verzweiflung haben wir dann ein XP versucht, gleiches > Ergebnis. > > Dann flog er in den Schrott. > > wendelsberg Aha, also vom BIOS gefiltert? Oder war es doch die Grafikkarte? Gruß Andreas
FF = ver 46
Rechner = AMD Athlon Dual Core 4600+ x2
4GB RAM
HDD noch mit 40 GB frei
Die Bandbreite hat sich vor einem halben Jahr von DSL auf GF verbessert.
Da Firmenverbund kommen hier natürlich nicht immer volle GF Breiten an.
unter DSL lief das aber in dem Verbund genauso und noch viel schlechter.
bis vor ca 8 Wochen lief das ohne sorgen.
Ich hatte da schon mal gefragt, fand den Faden aber nicht mehr.
also ich munkel einfach mal:
An zu schlecht kanns eigentlich nicht liegen, wenn es mit deutlich
schlechterer Konfig bei einem Kumpel ohne Prob läuft.
Es liegt an eine rEinstellung in FF die ich mit
>"Alle Addons deaktivieren"
ja erreichen kann. Nur wenn ich händisch alles abschalte ist es immer
noch so kusiwusi in den Karten.
FF hat also irgendwo eine Einstellung, die da stört.
oder die im Verbund mit Treibern/Ubuntu Einstellungen stören.
nur... wat isset?
Andreas B. schrieb: > Aha, also vom BIOS gefiltert? Oder war es doch die Grafikkarte? Keine Ahnung, niemand hatte mehr Bock, sich damit zu beschaeftigen. wendelsberg
▶ J-A von der H. schrieb: > Da Firmenverbund Proxy der Firma waere auch noch ein Kandidat, der falsche Kacheln noch im Cache hat. wendelsberg
Und der Proxy der Firma ist inaktiv, wenn Addons deaktiviert werden?
ich bin irgendwie der Meinung dass das mit einem der letzten FF Updates gekommen ist. evtl von ver 44 auf 45. wendelsberg schrieb: > der falsche Kacheln so falsch, dass innerhalb einer Kachel die gelben Symbole für "Bundesstrasse" leer sind und in der Karte daneben die Ziffern wie 4 und 74 unterschiedlich weit von den jew. Symbolen entfernt liegen? ich könnt ja verstehen, wenn eine Kachel das Sat-Foto ist und eine daneben die Kartendarstellung ist. Aber so doch nicht. das ist so kusiwusi dass man da kein Fehler-Muster erkennen kann.
:
Bearbeitet durch User
Wie hast du denn "Firefox komplett entfernt"? Normalerweise würde ich die Frage nicht stellen, aber wenn jemand nicht weiß wo die Einstellungen liegen, ist die Frage denke ich angebracht. Also ich mache das so:
1 | sudo apt-get remove --purge <paket> |
Für <paket> musst du Firefox oder so einsetzen, weiß ich nicht weil ich ja iceweasel verwende ;)
buff schrieb: > c:\users\<\Appdata\Roaming\Mozilla > ??? > > Ubuntu hast du wohl übersehen :-) > > home/DeinBenutzername>/.mozilla > > vorher gegebenenfalls Ansicht auf „versteckte Dateien anzeigen“ > einstellen Das ist nicht das einzige Verzeichnis in dem Firefox Daten ablegt. $HOME/.mozilla/plugins program_directory/plugins /usr/lib/mozilla/plugins /usr/lib/xulrunner/plugins $HOME/.cache/mozilla/firefox
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.