Hallo zusammen, ich habe ein SmartHome Gerät mit OpenSource zu entwickeln. In diesem OpenSource sind Reverse Engineering Code drin, die verschiedene Geräte steuern. Ist es rechtlich erlaubt, dies Gerät zu verkaufen? Danke schonmal an alle.
Ob das erlaubt ist, ist in § 69e UrhG geregelt: https://www.gesetze-im-internet.de/urhg/__69e.html Absatz (3) sagt: "kommt darauf an".
Ich kann mir nicht wirklich vorstellen das das verboten ist. Aber wer weiß Meinen Tv von TLC kann ich über lan zb mit <?xml version=”1.0″ encoding=”utf-8″?><root><action name=”setKey” eventAction=”TR_DOWN” keyCode=”TR_KEY_VOL_UP” /></root> ansprechen. Ob man so einen Code schützen kann?
Darf man das Funksignal 433 MHz vom Remote dekodieren und an das Gerät senden?
An N. schrieb: > Reverse Engineering Code Meine Meinung als Laie (d. h. keine verbindliche, rechtskräftige Aussage): Wie Clemens schon schrieb, kommt es darauf an. Sprich: Was heißt "Reverse Engineering" hier? Ich gehe einmal nicht davon aus, dass du Code, den der Hersteller geschrieben hatte, wiederverwendest (z. B. durch Auslesen eines Programmspeichers und Reverse-Assemblieren) - dies wäre natürlich eine Urheberrechtsverletzung - , sondern dass du "von außen" mit dem/den (unveränderten) Gerät(en) kommunizierst. Damit stellen sich folgende Fragen: - Wurden die Steuer-/Kommunikationsbefehle ermittelt (bzw. hätten sie so ermittelt werden können), indem der Datenverkehr auf einem (offen zugänglichen) Bus mitgeloggt wurde, und aus diesen Logs dann die Befehle rekonstruiert, oder erforderte dein Code zwingend den physikalischen Eingriff ins Gerät? - Umgehst du mit deinem Code irgendwelche Kopierschutzmaßnahmen oder musstest du Kopierschutzmaßnahmen umgehen, um deinen Code zu implementieren, oder erfolgt die Kommunikation gar unverschlüsselt?
An N. schrieb: > Darf man das Funksignal 433 MHz vom Remote dekodieren § 69d UrhG: > (3) Der zur Verwendung eines Vervielfältigungsstücks eines Programms > Berechtigte kann ohne Zustimmung des Rechtsinhabers das > Funktionieren dieses Programms beobachten, untersuchen oder testen, > um die einem Programmelement zugrundeliegenden Ideen und Grundsätze > zu ermitteln, wenn dies durch Handlungen zum Laden, Anzeigen, > Ablaufen, Übertragen oder Speichern des Programms geschieht, zu > denen er berechtigt ist.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.