Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Lüftersteuerung Demo


von Christian K. (christiankarle)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo liebe Community,

ich habe eine Aufgabe von der Uni bekommen und soll eine Lüftersteuerung 
mit zwei Stufen bauen. Da ich leider ein ziemlich digital denkender 
Mensch bin, fällt mir das etwas schwer... Genauer verstehe ich nicht wie 
ich die Basiswiderstände meiner Transistoren bestimmen muss...

Ich habe mir folgende Schaltung ausgedacht (s.Anhang).

Bei 50°C erhalte ich eine Ausgangsspannung am Spannungsfolger von 0.7V. 
Bei 70°C eine Spannung von 1.3404V.

Als Last werden low current LED's verwendet. Also es muss ungefähr ein 
Strom von 2-5mA fließen...

Erste Lüfterstufe bei 50°C, zweite bei 70°C...

Könnte mir bitte Jemand erklären, wie man diese Widerstände berechnet?

LG Christian

von Joe F. (easylife)


Lesenswert?

Die Schaltung ist nicht geeignet.
Google mal nach "Komparator" und "Komparator mit Hysterese".

: Bearbeitet durch User
von tom (Gast)


Lesenswert?

> Könnte mir bitte Jemand erklären, wie man diese Widerstände berechnet?
> LG Christian

R=U/I

von Christian K. (christiankarle)


Lesenswert?

@Tom, könntest Du vllt. etwas konkreter werden? :)

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Lies doch erst mal was Joe geschrieben hat.

von Christian K. (christiankarle)


Lesenswert?

Hmm... ich verstehe nicht ganz, ein Spannungsfolger ist doch dazu da, 
einfach nur die Impedanz zu wandeln, wieso sollte das nicht 
funktionieren?

von Joe F. (easylife)


Lesenswert?

Christian K. schrieb:
> wieso sollte das nicht
> funktionieren?

Weil du bei bestimmten Temperaturen je eine Stufe (Schaltschwelle) 
erreichen willst.
-> Komparator.
Listen and learn.

von Christian K. (christiankarle)


Lesenswert?

Achso nein, so genau muss es nicht werden. Es dürfen fließende Übergänge 
sein.

Erst schaltet sich die erste LED ein, dann noch die zweite dazu und 
umgekehrt beim abkühlen...

Sry, hatte ich vergessen zu erwähnen.

von Joe F. (easylife)


Lesenswert?

Dann berechne einen passenden Spannungsteiler für die Ansteuerung des 
Transistors für "Stufe 2".

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Christian K. schrieb:
> Achso nein, so genau muss es nicht werden. Es dürfen fließende Übergänge
> sein.

Funktioniert dennoch nicht.


> Erst schaltet sich die erste LED ein, dann noch die zweite dazu und
> umgekehrt beim abkühlen...

Und jetzt doch wieder schalten?

von Tester (Gast)


Lesenswert?

Wenn du tatsächlich ein ziemlich digital denkender Mensch wärst würden 
deine zwei Stufen sehr einfach aufgebaut sein:

Ein & Aus.


Grüße

von Sebastian S. (amateur)


Lesenswert?

Wenn Du würglich digital Denken könntest, würde Dir Dein Schaltbild 
sagen: Zwei exakt gleiche Zweige machen auch das Gleiche - und oh Wunder 
- bekommen auch die gleichen Werte.
Da staunt der Laie und der Fachmann wundert sich.

von Joe F. (easylife)


Lesenswert?

Sebastian S. schrieb:
> Zwei exakt gleiche Zweige machen auch das Gleiche

Vielleicht sind es ja zwei verschiedene Transistoren ;-)
Ernsthaft: das Schlüsselwort ist "Basis-Emitter-Spannung".

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.