Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Suche Gatter mit bestimmter Logik-Tabelle


von yannic (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen.

Ich suche nun schon den ganzen Morgen nach einem Logik Baustein, der mir 
aus 3 Eingangsbits (A,B,C) nach und nach die 8 Ausgangsbits hoch zählt 
(siehe Logiktabellen im Anhang, vorzugsweise die rechte Tabelle).

Fehlt mir nur der Richtige Begriff nach dem ich Googlen muss oder gibt 
es so einen Baustein nicht? So schwer erscheint mir diese "Aufgabe" 
eigentlich gar nicht. ;)

Danke & beste Grüße
Yannic

von Nase (Gast)


Lesenswert?

Entweder BCD-zu-Dezimal-Dekoder mit etwas Kleinkram drumrum oder 
irgendeinen Bargraph-Dekoder, vermute ich.

von Volker B. (Firma: L-E-A) (vobs)


Lesenswert?

yannic schrieb:

> Ich suche nun schon den ganzen Morgen nach einem Logik Baustein, der mir
> aus 3 Eingangsbits (A,B,C) nach und nach die 8 Ausgangsbits hoch zählt
> (siehe Logiktabellen im Anhang, vorzugsweise die rechte Tabelle).

Der einzige mir benkannte Logikbaustein, der ungefähr in die gwünschte 
Richtung geht, wäre der 74xx138.

> Fehlt mir nur der Richtige Begriff nach dem ich Googlen muss oder gibt

3-Bit Binärdecoder oder Demultiplexer.

> es so einen Baustein nicht? So schwer erscheint mir diese "Aufgabe"
> eigentlich gar nicht. ;)

Ich glaube nicht, dass das Kriterium für die Entwicklung von 
Logikbausteinen deren einfache Entwicklung ist, sondern der praktische 
Nutzen.

Ansonsten könntest Du mal nach Bargraph-Anzeigetreibern suchen.

Grüßle,
Volker.

: Bearbeitet durch User
von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

yannic schrieb:
> Ich suche nun schon den ganzen Morgen nach einem Logik Baustein, der mir
> aus 3 Eingangsbits (A,B,C) nach und nach die 8 Ausgangsbits hoch zählt
> (siehe Logiktabellen im Anhang, vorzugsweise die rechte Tabelle).

Wenn man das wirklich bräuchte, dann würde man am ehesten einen 
programmieren Baustein dafür nehmen. Ein GAL zum Beispiel. Oder man 
würde es gleich anders bauen. Ein Johnson-Zähler aus 8 Flipflops erzeugt 
z.B. dieses Muster aus zunehmenden Einsen. Oder man nimmt gleich ein 
Schieberegister. Ein 74xx595 hat passend 8 Ausgänge.

> So schwer erscheint mir diese "Aufgabe" eigentlich gar nicht. ;)

"Aufgabe" klingt nicht so, als gäbe es eine praktische Notwendigkeit.

von Sultan (Gast)


Lesenswert?

Käme z. B. ein ATtiny2313 für dich in Frage?

von hk_book (Gast)


Lesenswert?

Nimm ein beliebiges EPROM und lege hinter den unteren 3 Adress-Bits das 
gewünschte Muster als Datenfolge ab (vielleicht kennst du ja jemand, der 
noch einen Programmer hat...).

von hp-freund (Gast)


Lesenswert?

oder einen 4028 mit 28 bzw. 36 Dioden ;-)

von Günter M. (redround)


Lesenswert?

würde ich auch per GAL oder noch wahrscheinlicher mit einem kleinen 
ATtiny machen. Sag Bescheid, falls Du nichts findest, dann programmier 
ich Dir flux einen.

von Paul B. (paul_baumann)


Lesenswert?

hp-freund schrieb:
> oder einen 4028 mit 28 bzw. 36 Dioden ;-)

...oder einen ISA2000-Schrank voll mit Post-Relais!

SCNR
Paul

von yannic (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen.

Danke für die vielen Antworten. Nach einiger weiterer Recherche und den 
Tipps von hier wird es wohl die Lösung mit dem Attiny werden - geht am 
schnellsten und einfachsten.

Danke! :)

von Frickelfritze (Gast)


Lesenswert?

yannic schrieb:
> wird es wohl die Lösung mit dem Attiny werden - geht am
> schnellsten und einfachsten.

Aber es funktioniert nur der Attiny dafür, jeder andere
Controller wäre vollkommen ungeeignet!

von Marek N. (Gast)


Lesenswert?

Mit vier AND-Gatern und ner Handvoll Dioden zur Veroderung könnte es 
auch was werden.
Für rechte Tabelle, Ausgänge mit Q bezeichnet:

Q1 = 1
Q2 = C+B+A = C + Q3
Q3 = B + A
Q4 = A + B * C
Q5 = A
Q6 = A * (B + C)
Q7 = A * B
Q8 = A  B  C = Q7 * C

von Simpel (Gast)


Lesenswert?

Die Ausgangsfunktion ist 2^n-1 ,oder 2^(n+1)-1, wobei n der binäre 
Eingangswert ist.

Ein µC mit genügend Ports wäre die einfachste Lösung.

Eine diskrete Friemel-Lösung mit CD4028 plus 18 Dioden gibt's hier:

http://media.photobucket.com/user/BobWeaver_album/media/Misc%20Circuits/Decoder.png.html?filters[term]=binary%20to%20bargraph%20decoder&filters[primary]=images&filters[secondary]=videos&sort=1&o=0

von Frickelfritze (Gast)


Lesenswert?

Marek N. schrieb:
> Mit vier AND-Gatern und ner Handvoll Dioden zur Veroderung könnte es
> auch was werden.

... und man könnte die AND-Gatter noch mit Einzeltransistoren
realisieren, dann wird es ganz sicher was!

von nemesis... (Gast)


Lesenswert?

Q1 rechts ist schon mal Quatsch, weil ja alle Eingangs-Bitmuster
"1" ergeben.

von Thomas E. (picalic)


Lesenswert?

Paul B. schrieb:
> ...oder einen ISA2000-Schrank voll mit Post-Relais!

Die Lösung gefällt mir am Besten - da hat man wenigstens etwas 
greifbares! ;)

von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

Eine Lösung wäre ein 74HC138 + 2 74HC00(NAND).
Beachte, dass es während des Umschaltens von A, B und C an den Ausgängen 
Glitches geben könnte.

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

Die Frage ist halt immer noch, ob man den Bargraph zwingend aus dem 
binären Wort ausdekodieren muß. Denn wenn die Bits von einem Zähler 
geliefert werden, dann kann man die gleiche Funktion mit einem 
Schieberegister viel einfacher haben.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Wie wäre es mit einer analogen Schaltung? Kombiniere einen 3Bit D/A 
Wandler aus Widerständen mit einer Leuchtbalken Treiber (LM3914 oder 
ähnlich).

von Klartexter (Gast)


Lesenswert?

Stefan U. schrieb:
> Wie wäre es mit einer analogen Schaltung? Kombiniere einen 3Bit D/A
> Wandler aus Widerständen mit einer Leuchtbalken Treiber (LM3914 oder
> ähnlich).

oder alles unter einem Deckel: DDR-IC A277

http://www.ankahe.de/A%20277%20D.pdf

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Klartexter schrieb:

> oder alles unter einem Deckel: DDR-IC A277

Nicht so ganz. Der braucht, genau wie derLM3914, noch einen
zusätzlichen DA-Wandler.

von Klartexter (Gast)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Klartexter schrieb:
>
>> oder alles unter einem Deckel: DDR-IC A277
>
> Nicht so ganz. Der braucht, genau wie derLM3914, noch einen
> zusätzlichen DA-Wandler.

Stimmt, allerdings sollt sich so ein wandler mit 6/7 Widerstanden als 
R2R-Netzwerk realisieren lassen, da würd ich nicht einen Extra wandler 
IC einbauen.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Klartexter schrieb:
> Harald W. schrieb:
>> Klartexter schrieb:
>>
>>> oder alles unter einem Deckel: DDR-IC A277
>>
>> Nicht so ganz. Der braucht, genau wie derLM3914, noch einen
>> zusätzlichen DA-Wandler.
>
> Stimmt, allerdings sollt sich so ein wandler mit 6/7 Widerstanden als
> R2R-Netzwerk realisieren lassen, da würd ich nicht einen Extra wandler
> IC einbauen.

Die Frage ist m.E. eher, welchen Vorteil das A277-IC gegenüber
dem weiter verbreitetem LM3914-IC hat:

von Klartexter (Gast)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Die Frage ist m.E. eher, welchen Vorteil das A277-IC gegenüber
> dem weiter verbreitetem LM3914-IC hat:

Wahrscheinlich keiner, mein Vorschlag beruht allein auf der Verwechslung 
von AD mit DA-Wandler.

von 6a66 (Gast)


Lesenswert?

yannic schrieb:
> So schwer erscheint mir diese "Aufgabe"
> eigentlich gar nicht. ;)

Lässt sich mit zwei TTL AND und TTL OR Bausteinen bauen:

O1 = 1
O2 = OR (O3;c)
O3 = OR (b;a)
O4 = OR (a; AND(b;c))
O5 = a
O6 = AND(a;OR(b;c))
O7 = AND(a;b)
O8 = AND(O7;c)

rgds

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Klartexter schrieb:
>> Harald W. schrieb:
>>> Klartexter schrieb:
>>>
>>>> oder alles unter einem Deckel: DDR-IC A277
>>>
>>> Nicht so ganz. Der braucht, genau wie derLM3914, noch einen
>>> zusätzlichen DA-Wandler.
>>
>> Stimmt, allerdings sollt sich so ein wandler mit 6/7 Widerstanden als
>> R2R-Netzwerk realisieren lassen, da würd ich nicht einen Extra wandler
>> IC einbauen.
>
> Die Frage ist m.E. eher, welchen Vorteil das A277-IC gegenüber
> dem weiter verbreitetem LM3914-IC hat

In diesem Fall: gar keinen. Es hat sogar den Nachteil, daß es das 
Problem des TE nicht löst. Der A277 ist nämlich cleverer aufgebaut als 
der LM3914. Im Bandbetrieb werden die LED nicht einzeln bestromt, 
sondern gruppenweise (je 4 Stück) in Reihe betrieben. Das spart Strom, 
statt 12x I_LED braucht der A277 nur 3x I_LED für einen voll 
ausgesteuerten Bargraph. Andererseits sind die Pegel an den Ausgängen 
des A277 nicht mehr das, was der TE sehen will.

von Andreas B. (bitverdreher)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hi,
wie wäre es denn hiermit?

Gruß
Andreas

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

hk_book schrieb:
> Nimm ein beliebiges EPROM und lege hinter den unteren 3 Adress-Bits das
> gewünschte Muster als Datenfolge ab

Sultan schrieb:
> ATtiny2313 für dich in Frage?

oder Arduino mit m328p

Volker B. schrieb:
> Der einzige mir benkannte Logikbaustein, der ungefähr in die gwünschte
> Richtung geht, wäre der 74xx138.
> 3-Bit Binärdecoder oder Demultiplexer.

der macht doch nur 1 aus 8

Die Tabelle sieht aber anders aus

von Frank E. (Firma: Q3) (qualidat)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Also ich habe mal spaßenshalber Logisim auf die Tabelle 1 losgelassen 
... nur mit NAND kommt dabei sowas raus ... :-)

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

yannic schrieb:
> und nach die 8 Ausgangsbits hoch zählt
> (siehe Logiktabellen im Anhang, vorzugsweise die rechte Tabelle).

Frank E. schrieb:
> ... nur mit NAND kommt dabei sowas raus ... :-)

und O8 wird niemals 1

von Simpel (Gast)


Lesenswert?

Ein 14-pin Attiny24A (44A, 84A) hat 12 IOs: PB0-2 (Reset PB3) und PA0-7.

Die freimaskierten unteren 3 Bits von PB (Eingänge) als 2er-Exponent 
benutzen für den Ausgabeport PA.

Prinzip: PA=2^PB - 1       (0-basierte Tabelle an PA)
oder   : PA=2^(PB+1) - 1   (1-basierte Tabelle an PA)

Der Reset-Pin wird eh nicht benötigt. Er kann bei Bedarf als Input 
genutzt werden, zum Umschalten zwischen 0- oder 1-basierter Ausgabe an 
PA.

Summa: Ein Attiny 14pin (1,60€). Paar Zeilen Code. Fertig.

von Andreas B. (bitverdreher)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
>
> und O8 wird niemals 1

Dazu braucht man dann aber ein Nimmer Gatter mit folgender 
Wahrheitstabelle

 I1   I2   I3  O1
egal egal egal 0

Geht das auch mit einem Attiny oder braucht man dazu den 328p?

Gruß
Andreas

von Migelchen (Gast)


Lesenswert?

Frank E. schrieb:
> Also ich habe mal spaßenshalber Logisim auf die Tabelle 1
> losgelassen
> ... nur mit NAND kommt dabei sowas raus ... :-)

De Morgan...Hach.

Das erinnert mich an die Ausbildung bzw. das Fachstudium /- schule. :)

von Sultan (Gast)


Lesenswert?

Andreas B. schrieb:
> Joachim B. schrieb:
>>
>> und O8 wird niemals 1
>
> Dazu braucht man dann aber ein Nimmer Gatter mit folgender
> Wahrheitstabelle
>
>  I1   I2   I3  O1
> egal egal egal 0
>
> Geht das auch mit einem Attiny oder braucht man dazu den 328p?
>
> Gruß
> Andreas

Du kannst einen ATTiny nehmen, er muss nur die benötigte Anzahl von Ein- 
und Ausgängen zur Verfügung stellen (ATTiny2313 z. B.).

von Frank E. (Firma: Q3) (qualidat)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:

> und O8 wird niemals 1

Kommt in der Tabelle 1 des TE ja auch nicht vor ...

von The D. (thedaz)


Lesenswert?

Günter M. schrieb:
> würde ich auch per GAL oder noch wahrscheinlicher mit einem kleinen
> ATtiny machen. Sag Bescheid, falls Du nichts findest, dann programmier
> ich Dir flux einen.

Sowas mit nem uC zu machen ist nach meinem Dafürhalten dermaßen mit 
Kanonen auf Spatzen geschossen, dass es schon lächerlich ist. Leider 
sind GAL völlig aus der Mode gekommen, wohl auch wegen des nötigen 
Programmers.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Frank E. schrieb:
> Joachim B. schrieb:
>
>> und O8 wird niemals 1
>
> Kommt in der Tabelle 1 des TE ja auch nicht vor ...

wie anders soll man das sonst verstehen?

yannic schrieb:
> nach und nach die 8 Ausgangsbits hoch zählt
> (siehe Logiktabellen im Anhang, vorzugsweise die rechte Tabelle).

du wirst wohl nur mit links geguckt haben.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

The D. schrieb:

> Sowas mit nem uC zu machen ist nach meinem Dafürhalten dermaßen mit
> Kanonen auf Spatzen geschossen,

Die Frage ist eher: "Woher bekommt der TE sein Eingangssignal?"
Vielleicht aus einem µC? Dann wäre es sicherlich kein Problem,
den etwas anders zu programmieren. Wenn das Signal aus einem
normalen Binärzähler-IC kommt, sollte man stattdessen besser ein 
Schieberegister nehmen. Es gibt also das grundsätliche Problem
wie so oft in diesem Forum: "Mangelhafte Problembeschreibung."

von Andreas B. (bitverdreher)


Lesenswert?

Sultan schrieb:
> Andreas B. schrieb:
>> Joachim B. schrieb:
>>>
>>> und O8 wird niemals 1
>>
>> Dazu braucht man dann aber ein Nimmer Gatter mit folgender
>> Wahrheitstabelle
>>
>>  I1   I2   I3  O1
>> egal egal egal 0
>>
>> Geht das auch mit einem Attiny oder braucht man dazu den 328p?
>>
>> Gruß
>> Andreas
>
> Du kannst einen ATTiny nehmen, er muss nur die benötigte Anzahl von Ein-
> und Ausgängen zur Verfügung stellen (ATTiny2313 z. B.).

Dein Ironie Detektor ist kaputt.

Ich bin ja wirklich ein Freund von Mikrocontrollern, aber für eine 
einfache Logikfunktion ist das schlicht Blödsinn. Dazu nimmt man Gatter 
oder wenn es komplexer wird, GALs oder Eproms.

Gruß
Andreas

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

> Sowas mit nem uC zu machen ist nach meinem Dafürhalten dermaßen mit
> Kanonen auf Spatzen geschossen,

Ja, und die Kanone ist vielleicht sogar billiger als der Spatz. Ist 
schon irritierend.

von Sultan (Gast)


Lesenswert?

Andreas B. schrieb:
> Sultan schrieb:

> Dein Ironie Detektor ist kaputt.

Ein ATTiny ist eine einfache Lösung. Basta!

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Sultan schrieb:
> Ein ATTiny ist eine einfache Lösung. Basta!

hast ja Recht, ein China Arduino nano 328p ist noch billiger und sogar 
mit Vogelfutter und Programmierschnittstelle aufgebaut, ein Klacks.
(E)EPROM (oder GAL) gefällt mir auch am Besten, aber ich weiss nicht ob 
der noch läuft und (E)EPROM, GAL und Arduino ist nicht jedermans Sache, 
sei es weil die Kenntnisse oder die Programmiermöglichkeiten fehlen.

: Bearbeitet durch User
von The D. (thedaz)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> Sultan schrieb:
>> Ein ATTiny ist eine einfache Lösung. Basta!
>
> hast ja Recht, ein China Arduino nano 328p ist noch billiger und sogar
> mit Vogelfutter und Programmierschnittstelle aufgebaut, ein Klacks.
> (E)EPROM (oder GAL) gefällt mir auch am Besten, aber ich weiss nicht ob
> der noch läuft und (E)EPROM, GAL und Arduino ist nicht jedermans Sache,
> sei es weil die Kenntnisse oder die Programmiermöglichkeiten fehlen.

Man kriegt mittlerweile keine vernünftige Software mehr dafür, es sei 
denn, man nimmt die Lattice-Tools-Chain, und die kostet irgendwann Geld. 
Die h/w ist zwar ungefähr genauso billig, aber GALs sind nunmal 
irgendwann in den 90ern begraben worden.

von Andreas B. (bitverdreher)


Lesenswert?

Sultan schrieb:
> Andreas B. schrieb:
>> Sultan schrieb:
>
>> Dein Ironie Detektor ist kaputt.
>
> Ein ATTiny ist eine einfache Lösung. Basta!

Hi,
Basta ist immer ein schlechtes Argument:

1.) Preis (mal kurz bei Elpro reingeschaut:
1x 4071 + 1x 4081 = 2,10€ oder
1x LS08 (SMD)+ 1x LS32 (SMD) = 2,22€

1x ATTiny 44 = 3,79

2.) Geschwindigkeit:
TTL/CMOS 2x Gatterlaufzeit ca. 20ns
Tiny (8Mhz o. Quartz) bestenfalls 2us

3.) Aufwand
TTL/CMOS 2 Chips verlöten
Tiny 1 Chip verlöten  Programmieren  Testen


Und nun?

Gruß
Andreas

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Andreas B. schrieb:
> 1.) Preis (mal kurz bei Elpro reingeschaut:
> 1x 4071 + 1x 4081 = 2,10€ oder
> 1x LS08 (SMD)+ 1x LS32 (SMD) = 2,22€
>
> 3.) Aufwand
> TTL/CMOS 2 Chips verlöten
> Tiny 1 Chip verlöten  Programmieren  Testen

zeig mal den Plan, die Logiktabelle war ja falsch

Andreas B. schrieb:
> I1   I2   I3  O1
> egal egal egal 0

momentan überblicke ich das mit nur 2 TTL nicht

in deiner Zeichnung
Beitrag "Re: Suche Gatter mit bestimmter Logik-Tabelle"

fehlt O1

es gilt immer noch der rechte Teil von der Wahrheitstabelle vom TO

von Andreas B. (bitverdreher)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> Andreas B. schrieb:
>> 1.) Preis (mal kurz bei Elpro reingeschaut:
>> 1x 4071 + 1x 4081 = 2,10€ oder
>> 1x LS08 (SMD)+ 1x LS32 (SMD) = 2,22€
>>
>> 3.) Aufwand
>> TTL/CMOS 2 Chips verlöten
>> Tiny 1 Chip verlöten  Programmieren  Testen
>
> zeig mal den Plan, die Logiktabelle war ja falsch
>

wo ist denn die falsche Logiktabelle? Meien Ableitung habe ich gar nicht 
reingestellt, stimmt aber mit 6A66 überein.

> Andreas B. schrieb:
>> I1   I2   I3  O1
>> egal egal egal 0
>
> momentan überblicke ich das mit nur 2 TTL nicht

das war ein Joke und hat sich Deinen vorherigen Beitrag bezogen.

>
> in deiner Zeichnung
> Beitrag "Re: Suche Gatter mit bestimmter Logik-Tabelle"
>
> fehlt O1
>

O1 ist in der rechten Tabelle immer 1

> es gilt immer noch der rechte Teil von der Wahrheitstabelle vom TO

eben

Gruß
Andreas

von hp-freund (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

@Andreas B.

Kann sein das ich beim schnellen zusammenklicken was falsch gemacht 
habe,
aber irgendwie komme ich nicht auf das gewünschte Ergebnis in meiner 
Simulation.

von Andreas B. (bitverdreher)


Lesenswert?

hp-freund schrieb:
> @Andreas B.
>
> Kann sein das ich beim schnellen zusammenklicken was falsch gemacht
> habe,
> aber irgendwie komme ich nicht auf das gewünschte Ergebnis in meiner
> Simulation.

Tausche mal A und C in Deiner Simulation. Bei Deiner Darstellung 
irritiert das etwas. C ist in der Original Tabelle das Lower Bit.

Gruß
Andreas

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Andreas B. schrieb:
> 1x ATTiny 44 = 3,79

Uff.
ATTINY2313 SO bei Reichelt 1,65 Euro. In DIP kostet er 1,90 Euro.

von hp-freund (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ahh!

A und C getauscht, dann sieht das viel freundlicher aus.
Es ist also mit 2 günstigen IC ohne Programmierung möglich :-)

von Andreas B. (bitverdreher)


Lesenswert?

Matthias S. schrieb:
> Andreas B. schrieb:
>> 1x ATTiny 44 = 3,79
>
> Uff.
> ATTINY2313 SO bei Reichelt 1,65 Euro. In DIP kostet er 1,90 Euro.

Na, ok. Ich habe jetzt mal irgendeinen Händler rausgesucht. 2313 hatte 
Elpro auch nicht. Wenn ich jetzt Reichelt nehme bin ich bei 0,27€ für 
den 4071 und 4081 in SMD. Das Resultat bleibt in etwa gleich. Der Tiny 
ist nicht billiger. Nur darauf wollte ich eigentlich hinaus.

Gruß
Andreas

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Andreas B. schrieb:
> O1 ist in der rechten Tabelle immer 1

OKi

von hp-freund (Gast)


Lesenswert?

Also wenn es ums Geld geht:

HC08 DIP 0,25 SMD 0,16
HC32 DIP 0,29 SMD 0,14

Dumm nur das kein kostenloser Versand dabei ist...

von hp-freund (Gast)


Lesenswert?

Ups, vergessen: Reichelt Preise.

von Andreas B. (bitverdreher)


Lesenswert?

hp-freund schrieb:
> Ahh!
>
> A und C getauscht, dann sieht das viel freundlicher aus.
> Es ist also mit 2 günstigen IC ohne Programmierung möglich :-)

Kann man aber auch mit Papier und Bleistift haben ;-)
Eine Wahrheitstabelle erstellen, wie 66A6 es schon tat und dann mit 
Gattern zusammenbasteln.

Das mag sich die junge Generation gar nicht mehr vorstellen: Früher (TM) 
hat man mit solchen ICs und ohne Simulator ganze Computer gebaut. (ok, 
die waren etwas größer als heute)

Gruß
Andreas

von hp-freund (Gast)


Lesenswert?

Andreas B. schrieb:
> die junge Generation

Bin mehr das Gegenteil.
Der Alte, der sich das Leben immer leichter macht ;-)

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Andreas B. schrieb:

> Kann man aber auch mit Papier und Bleistift haben ;-)

Hmm, findet man solche antiken Exponate wohl im Museum?
SCNR

von Andreas B. (bitverdreher)


Lesenswert?

hp-freund schrieb:
> Andreas B. schrieb:
>> die junge Generation
>
> Bin mehr das Gegenteil.
> Der Alte, der sich das Leben immer leichter macht ;-)

War das jetzt wirklich leichter? Schaltplan in Simu erstellen gegenüber 
Papier. Bei mir waren es ca. 5min Aufwand.
Ich habe zu wenig zum simulieren (ist halt Hobby) um mich in eine 
Simulations SW einzuarbeiten, sonst würde ich es vermutlich auch so 
machen. ;-)

Gruß
Andreas

: Bearbeitet durch User
von Andreas B. (bitverdreher)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Andreas B. schrieb:
>
>> Kann man aber auch mit Papier und Bleistift haben ;-)
>
> Hmm, findet man solche antiken Exponate wohl im Museum?
> SCNR

Aber natürlich ;-) :
http://www.deutsches-museum.de/ausstellungen/werkstoffe-energie/papiertechnik/

Gruß
Andreas

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Andreas B. schrieb:
> Kann man aber auch mit Papier und Bleistift haben ;-)
> Eine Wahrheitstabelle erstellen, wie 66A6 es schon tat und dann mit
> Gattern zusammenbasteln.

och menno, die Rechenwege habe ich doch seit 35 Jahren vergessen, war 
halt keine tägliche Übung und wurde nie gebraucht.

Früher(TM) als ich noch HEX Werte auf Karopapier programmierte und Logik 
mit Gatter handverdrahtet hatte CBM/PC1500 Speichererweiterung und Ports 
brauchte ich das öfter.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

> 1x ATTiny 44 = 3,79

Schweine. Nach der Mietpreisbremse sollte die Regierung sowas auch 
verbieten.

von hp-freund (Gast)


Lesenswert?

Zu mindest die geringere Fehleranfälligkeit und die Änderungsmöglichkeit 
ist eine feine Sache.
Ich mache das auch nicht mehr oft, aber die Grundlagen sind noch drin, 
also warum nicht elektronisch?

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

> die Rechenwege habe ich doch seit 35 Jahren vergessen

Ich habe auch manuell assembliert. Nämlich weil ich damals keinen Zugang 
zu einem kostenlosen Assembler Programm hatte und auch ein bisschen aus 
Ehrgeiz.

Das kann man sich heute gar nicht mehr vorstellen: Computer ohne 
Netzwerk.

Meine Kinder kennen Kassetten und Schallplatten - haben sie irgendwo 
außerhalb unserer Wohnung mal gesehen. Aber Computer ohne Internet? Wozu 
soll das gut sein? Ist echt schwer zu erklären.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

> 1x ATTiny 44 = 3,79 (bei Elpro)

bei Digikey kostet der Attiny44 62 Cent (in größeren Mengen natürlich).

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Stefan U. schrieb:
> Aber Computer ohne Internet? Wozu
> soll das gut sein? Ist echt schwer zu erklären.

Schach, SpaceInvader, Steuerberechnung, Telefonwahl, blöde stupide 
Rechnungen im Studium, war alles ohne I-Net schon möglich und der CBM 
hilfreich.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.