Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Regelbare Steuerspannung von -15V bis +15 einfach aus symetrischer Spannung erzeugen?


von Julian (Gast)


Lesenswert?

Hallo Leute, vielleicht sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht.

Ich benötige eine Spannung, die ich von -15V über 0V bis +15V steuern 
kann. Also unter Null negative Spannung und darüber dann umkehr in eine 
positive Spannung. Zur Verfügung habe ich eine symetrisches Netzteil mit 
+/- 15V.

Wie stelle ich das an? Bei rein positver Spannung, würde ja ein 
Spannungsteiler (Poti) reichen, aber hier?

von Paul B. (paul_baumann)


Lesenswert?

Julian schrieb:
> aber hier?

Hier auch. Schließ das Potentiometer an +15 und -15 Volt an und nimm die
Spannung, die Du haben willst an seinem Schleifer gegen Masse ab. Fertig 
ist der Laden. Nur: Du willst ja sicher nicht nur mit einem Voltmeter 
dranhängen, sondern auch ein wenig Strom ziehen können...

MfG Paul

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Paul B. schrieb:

> Du willst ja sicher nicht nur mit einem Voltmeter
> dranhängen, sondern auch ein wenig Strom ziehen können...

Dafür kann man einen Komplementärtransistorspannungsfolger nachschalten.
Oder man nimmt gleich ein NF-Verstärker-IC.

von Thomas S. (thom45)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Paul B. schrieb:
>
>> Du willst ja sicher nicht nur mit einem Voltmeter
>> dranhängen, sondern auch ein wenig Strom ziehen können...
>
> Dafür kann man einen Komplementärtransistorspannungsfolger nachschallten.

Dabei aber die Ausgangsspannung nicht stabil in Funktion des 
Laststromes. Dazu käme noch die Basis-Emitterspannungen in Abzug...

> Oder man nimmt gleich ein NF-Verstärker-IC.

Ja oder man nimmt einen Opamp mit einem 
Komplementärtransistorspannungsfolger, der im Gegenkopplungszweig liegt.

Wie das gemeint ist, illustriert folgender Beitrag Schritt für Schritt, 
jedoch als quasidiskrete Audioendstufe:

  "Gegentakt-Endstufe ohne Ruhestrom: Theorie und Grundlage"
      http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/endstu_t.htm

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Thomas S. schrieb:

>> Dafür kann man einen Komplementärtransistorspannungsfolger nachschallten.
>
> Dabei aber die Ausgangsspannung nicht stabil in Funktion des
> Laststromes. Dazu käme noch die Basis-Emitterspannungen in Abzug...

Zumindest stimmt erst einmal die Richtung. Die Feinheiten sind
in der nächsten Lehrstunde dran. :-)

>   "Gegentakt-Endstufe ohne Ruhestrom: Theorie und Grundlage"
>       http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/endstu_t.htm

Kenne ich, und das dürfte hier gut passen.
Gruss
Harald

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.