Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Ströme und Spannungen messen


von Zolter (Gast)


Lesenswert?

Guten Tag,

wenn ich Gleichströme messen möchte kann ich ja zum Beispiel eine 
Stromzange benutzen.
Wenn ich die Gleichspannung messen möchte muss ich schon mit zwei 
Messfühlern arbeiten.


Wenn ich Wechselstrom messen möchte kann ich wieder eine Stromzange 
benutzen.
Wenn ich die Wechselspannung messen möchte benutze ich wieder zwei 
Messstrippen.

Vorteil ist, man muss die Leitungen nicht trennen.

Wenn man jetzt den Wirkungsgrad berechnen will braucht man ja die beiden 
Leistungen. Pdc / Pac = n (Wirkungsgrad)

Kann man das einfach mit der Effektivleistung machen, die man bei der 
Wechselgröße gemessen hat?

von Ingo L. (corrtexx)


Lesenswert?

Eta = Pab / Pzu
cos (phi) = P / S

Also muss du für den Wirkungsgrad die AC-Wirkleistung und DC-Leistung 
messen. Die Scheinleistung dürfte nur dann der Wirkleistung entsprechen, 
wenn du mit nem cos (phi) nahe 1 bist.

von Knobikocher (Gast)


Lesenswert?

Zolter schrieb:
> Wenn man jetzt den Wirkungsgrad berechnen will braucht man ja die beiden
> Leistungen. Pdc / Pac = n (Wirkungsgrad)

Woher hast du diese Information?

von Migelchen (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

kleiner Tipp zu deinen Strommesszangen.

Nicht jede Strommesszange kann Gleichströme UND Wechselströme messen.

die Strommesszange müsste für eine Gleichstrommessung beispielsweise 
einen Hall-Sensor und für die Wechselstrommessung einen kleinen "Trafo" 
integriert
haben.

Vielleicht gibt es ja noch ein paar Arten.

Darauf solltetest du achten.

------

Allgemein zu deinen Spannungs- und Strommessungen.

Bitte schaue dir Spannungs- und Stromfehlermessschaltungen an.
Das macht je nach Anwednungsfall einen großen Unterschied in der 
Messauflösung.

------

Leistungsmessung:

Hierbei gibt es wiederum verschiedene Arten der Leistung.

Wirk- , Blind - und Scheinleistung.

Welche möchtest du denn "messen" ?
(Es ist eine Rechnung aus den gemessenen Spannungen und dazugehörigen 
Strömen, die im Endeffekt die "Leistung" ergeben)

Bitte lese dich im Bezug auf deine "Leistungsmessung" und Wirkungsgrad 
auch gleich noch zu "Leistungsfaktor" und "Phasenverschiebung" ein.


Gruß
Migelchen

von Zolter (Gast)


Lesenswert?

(Den Wirkungsgrad habe ich willkürlich gewählt. )

von Zolter (Gast)


Lesenswert?

Danke für die guten Antworten.
Ich möchte die Wirkleistung messen.
D.h ich messe ja die Effektivspannung und den Effektivstrom.
Daraus ergibt sich die Scheinleistung S.
Diese besteht aus einem Teil Blindleistung und aus einem Teil 
Wirkleistung.

Ja stimmt . Damit kann man erstmal nicht viel anfangen.

von Zolter (Gast)


Lesenswert?

Also wie soll man denn diese Blindleistung da abziehen?
Oder mus man das irgendwie anders Messen. Mit anderen Messgeräten.

von Migelchen (Gast)


Lesenswert?

Zolter schrieb:
> Also wie soll man denn diese Blindleistung da abziehen?
> Oder mus man das irgendwie anders Messen. Mit anderen Messgeräten.

Geometrisch subtrahierien. :D

Wenn du die Scheinleistung kennst, brauchst du eine von zwei Dingen, um 
auf die Blindleistung zu kommen.

Wirkleistung oder Leistungsfaktor

Eins von den beiden Dingen musst du kennen oder errechnen.


PF = P/S

Wenn du beispielsweise die Wirkleistungsaufnahme deines Verbrauchers 
kennst, kannst du dir die Blindleistung errechnen.

S = (P^2+Q^2)^0,5

Umstellen nach Q und fertig

von Migelchen (Gast)


Lesenswert?

Oh. Entschuldige.

Du woltest ja die Wirkleistung erfassen.

Dann benötigst du den Leistungsfaktor.

Du kannst dir aber auch mittels OSzilloskop die Eingangsspannung und 
dazugehörigen Strom anschauen.

Anhand der Phasenverschiebung (Winkel) kannst du den Leistungsfakor 
rauskriegen.

von hi (Gast)


Lesenswert?

Ok Vielen Dank.
Und wenn ich jetzt kein Oszilloskop hätte. Könnte ich für die 
wirkleistung das integral aus u*i  und dann durch T berechnen?
könnte ein ADC die Spannung direkt lesen, wenn man einen Spannungsteiler 
benutzt? oder geht das nur mit einem entsprechendem Messgerät?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.