Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Kondensator als Ersatz möglich?


von Ben E. (der_ben)



Lesenswert?

Hallo, ich habe aus einer Wärmepumpe einen Kondensator ausgebaut und 
möchte nun einen Ähnlichen einbauen um diesen halt auszuschließen, da 
ich glaube, dass der Kompressor mechanisch festhängt. Jetzt ist es so, 
dass der verbaute Kondensator 4 Pins hat und der Ersatz 2. Ein Bekannter 
meint er geht auch zum testen, auch wenn er 5mikroF mehr hat. Jetzt 
wollte ich euch mal fragen, ob ich es richtig verstehe, dass zwei Adern 
parallel an einem Kontaktpin liegen und es egal ist, da ja AC, wierum 
ich ihn einbaue.  Fotos von Allem anbei.
Danke schonmal für eure Antworten

Gruß Ben

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Die beiden Steckkontakte, die sich am nähesten sind, die sind auch
miteinander verbunden und dienen nur zur Weiterführung der Spannung
bzw. des Stromes ...

von Ben E. (der_ben)


Lesenswert?

Danke für die Info. Werd es morgen mal ausprobieren.

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Im Prinzip sind es nur Doppelkontakte als Brücke...

von Hp M. (nachtmix)


Lesenswert?

Ben E. schrieb:
> ob ich es richtig verstehe, dass zwei Adern
> parallel an einem Kontaktpin liegen und es egal ist, da ja AC, wierum
> ich ihn einbaue.

Ja, da sind nur zwei U-förmig gebogene Blechstücke eingegossen.

Falls du doch zwei Leitungen auf einen Kontakt aufstecken musst, so gibt 
es dafür entsprechende Steckschuhe: 
https://www.conrad.de/de/flachsteckverteiler-mit-abzweig-steckbreite-63-mm-steckdicke-08-mm-180-unisoliert-metall-vogt-verbindungstechnik-383860-1-st-737038.html

: Bearbeitet durch User
von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

Die Polung ist bei diesen Kondensatoren egal und 5µF mehr sind zum 
Testen kein Problem. 5mF mehr geben vermutlich einen leisen Bumms im 
Sicherungskasten wenn Sicherungsautomat (und Motor) beim Einschalten 
eine in die Fresse kriegen. Zum Glück (oder leider) haben die Dinger 
keine Augen.

Man kann das auch mit dem originalen Kondensator und einer Stromzange 
messen. Bei defektem Kondensator fließt dort nur noch ein geringer oder 
gar kein Strom mehr.

Schreib mal ob es daran gelegen hat oder ob der Verdichter wirklich fest 
ist.

: Bearbeitet durch User
von Ben E. (der_ben)


Lesenswert?

Das ist ne gute Idee. Werde mal den Strom messen. Hatte beim letzten mal 
nur keine Amperemeterzange mit.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Ben B. schrieb:

> Man kann das auch mit dem originalen Kondensator und einer Stromzange
> messen. Bei defektem Kondensator fließt dort nur noch ein geringer oder
> gar kein Strom mehr.

...oder sehr viel wenn der Kondensator durchgeschlagen ist.
Bei meinem Rasenmäher waren es über 20A!

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

Ja gut, in dem Fall merkt man dann an dem dumpfen Geräusch im 
Sicherungskasten, daß irgendwas nicht stimmt. Der Strom der 
Motor-Hauptwicklung kommt ja auch noch dazu und der ist bei Stillstand 
nicht wesentlich kleiner. Und dieser Fehler ist ausgesprochen einfach zu 
messen, meine, 0 Ohm am Kondensator fänd ich ziemlich verdächtig.

von Ben E. (der_ben)


Lesenswert?

Vielen Dank für eure Hilfe. Verdichter läuft wieder. Es war der 
Kondensator. Werde jetzt einen mit den richtigen Werten besorgen. Ich 
weiß nicht, ob 5µF mehr auf Dauer so gut sind.

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

Vermutlich liegen die in der Toleranz, aber für den Dauerbetrieb würd 
ich auch wieder auf den ursprünglichen Betrieb zurückgehen.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Achte beim Kauf auf die Lebensdauerangabe, den Buchstaben nach der 
Spannungsangabe.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Class A 30.000 hours
Class B 10.000 hours
Class C 3.000 hours
Class D 1.000 hours

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

hinz schrieb:

> Class A 30.000 hours
> Class B 10.000 hours
> Class C 3.000 hours
> Class D 1.000 hours

...Class J 1 hour?
SCNR

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

Class X - genauso wie verpolt
Class Y - genauso wie 200V Überspannung
Class Z - genauso wie verpolt und 200V Überspannung

von Ben E. (der_ben)


Lesenswert?

Danke für den Hinweis. Wäre in meinem Fall ja dann Class B.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.