Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Dual-Netzgerät oder 2x Labor-Netzgerät


von Alex Bormann (Gast)


Lesenswert?

Hallo Zusammen, ich habe hier viele Threads gesehen, aber die meisten 
sind schon alt. Ich suche für mein Labor zwei Geräte. Ich habe hier ein 
Dual-Gerät gesehen, der preislich in mein Budget passt: 
https://accu-online.de/Kategorien/Netzgeraete/Labornetzgeraete/Duales-regelbares-Labornetzgeraet-0-30V-5A-beleuchtet-EDI3005CIII-LCD-Labornetzteil-Netzgeraet.html. 
Nun ist die Frage ist es besser 2 getrennte Geräte zu haben oder ein 
Dual-Gerät?

von Rene H. (Gast)


Lesenswert?

Das kommt auf deine Anwendung an. Pauschal kann man dazu nichts sagen.

von R. F. (rfr)


Lesenswert?

Diese Geräte vereinigen zwei Eigenschaften, die du nicht brauchst.

Eine einstellbare Spannung braucht man fast nie. Gebraucht werden 
Standardspannungen 3.3, 5.0, usw. V, Strom idR 1 A.

Und dann ab und zu eine Quelle mit 5 A, meistens 12, 24 oder (selten) 48 
V.

Beides kann man recht einfach haben. Die einstellbaren Spannungen kann 
man mit Linearreglern bereitstellen. Die Leistungsquelle kann man per 
Trafo und Gleichrichter und Elko selbst fertigen.

Von den 160 €, die du ausgeben willst, ziehe 30 ab für einen 
Leistungstrafo mit 2 Sekundärspulen (12 V 2*5 A)also 120 VA.

Für weitere 30 € bekommt man ein Schaltnetzteil, aus dem man per 
Linearregler eine einstellbare Spannung erhält.

Spare also 100 €!!

Gruss

Robert

von pinsonne-elektronik.de (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

Wie schon von  Rene H. gefragt, es kommt auf die Anwendung an, was man 
tun möchte?

mfG pinsonne-elektronik.de

von Gerd E. (robberknight)


Lesenswert?

R. F. schrieb:
> Eine einstellbare Spannung braucht man fast nie.

Das würde ich so nicht verallgemeinern.

Ich drehe z.B. gerne die Spannung etwas hoch oder runter um die 
Auswirkung von Spannungsveränderungen auf meine Schaltung zu 
untersuchen.

> Gebraucht werden
> Standardspannungen 3.3, 5.0, usw. V,

Die braucht man vermutlich häufiger als andere Spannungen, aber nicht 
ausschließlich.

> Strom idR 1 A.

Das finde ich deutlich zu pauschal.

Wenn ich eine Schaltung ausprobiere, habe ich mir vorher Gedanken über 
die Leistungsaufnahme gemacht. Und ich stelle am Labornetzteil jetzt 
genau den maximal zu erwartenden Strom ein, nicht irgendwas was grob 
drüber ist wie z.B. 1 A, sondern z.B. 80 mA.

Wenn das Netzteil dann in die Strombegrenzung geht, stimmt entweder 
meine Schaltung oder meine Rechnung nicht. Beides ein guter Grund 
genauer zu Untersuchen was los ist.

Das hat schon vielen Halbleitern das Leben gerettet.

Zur eigentlichen Frage des TO: ich finde 2 einzelne Netzteile flexibler 
beim Aufstellen. Oft fehlen bei den Dual-Modellen auch Bedienelemente 
oder Anzeigen die dann miteinander kombiniert sind. Auch Reparieren ist 
einfacher bei Einzelnetzteilen, da man beide miteinander vergleichen 
kann.

Aber 2 einzelne sind meist teurer als ein Doppelgerät. Und bessere 
Doppelnetzgeräte haben oft auch Funktionen wie synchronisiertes Ein- und 
Ausschalten.

von F. F. (foldi)


Lesenswert?

Dann ist auch noch die Frage nach dem Platz und den Steckdosen.
Zwei Geräte sollten zusammenschaltbar sein.
Gut wäre auch eine Track Funktion.

Hier mal was aus der etwas gehobeneren Klasse: 
http://www.batronix.com/versand/labornetzteile/DP832.html

Wenn du gerade mit dem Basteln so richtig anfangen willst, gib mehr für 
ein gutes Netzteil aus, das brauchst du immer.

: Bearbeitet durch User
von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@  R. Freitag (rfr)

>Eine einstellbare Spannung braucht man fast nie. Gebraucht werden
>Standardspannungen 3.3, 5.0, usw. V, Strom idR 1 A.

[ ] Du hast Ahnung von Elektronikentwicklung.

>Von den 160 €, die du ausgeben willst, ziehe 30 ab für einen
>Leistungstrafo mit 2 Sekundärspulen (12 V 2*5 A)also 120 VA.

>Für weitere 30 € bekommt man ein Schaltnetzteil, aus dem man per
>Linearregler eine einstellbare Spannung erhält.

[ ] Du kennst den Unterschied zwischen einem guten Labornetzteil und 
einer Bastlerlösung.

>Spare also 100 €!!

Spare dir lieber deine unqualifizierten Kommentare.

von Anja (Gast)


Lesenswert?

Aus der Beschreibung:

"Stabilisiert und kurzzeitig kurzschlussfest.
Mit Strombegrenzung und ist kurzzeitig kurzschlusssicher.
Ununterbrochener Einsatz: max. 8h"

Also ich würde mir ein Netzteil kaufen wollen das mehr als 8h hält ;-)

Gruß Anja

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

R. F. schrieb:
> Eine einstellbare Spannung braucht man fast nie. Gebraucht werden
> Standardspannungen 3.3, 5.0, usw. V, Strom idR 1 A.

Wenn es ein Ranking für überflüssige Kommentare gäbe wäre deiner ganz 
oben dabei.
PS: Die Regelfunktion an meinen Netzteilen ist eine der wichtigsten 
Funktionen überhaupt.

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

Anja schrieb:
> Aus der Beschreibung:
>
> "Stabilisiert und kurzzeitig kurzschlussfest.
> Mit Strombegrenzung und ist kurzzeitig kurzschlusssicher.
> Ununterbrochener Einsatz: max. 8h"
>
> Also ich würde mir ein Netzteil kaufen wollen das mehr als 8h hält ;-)
>
> Gruß Anja

sieh es mal so herum:
Das ist eine Benutzer-Schutzfunktion. Damit der Arbeitstag nicht 
unendlich wird, achtet das Gerät darauf, dass der Benutzer eine Pause 
nach 8 h einlegt.
D.h. die Funktion sorgt also für work-life balance .-)

scnr.

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Hallo,

die Frage nach einem guten Netzteil ist nur schwer zu beantworten.
Jeder hat verschiedene Schwerpunkte die das Netzteil abdecken soll.
Der eine braucht mehr Strom, ein anderer höhere Spannungen.
Ein Netzteil sollte schon einstellbar sein, und zwar für Strom- und 
Spannung.
Bei der Einstellung über ein Poti sollte es Regler für das Feintuning 
geben.
Eine schnell einsetzende Strombegrenzung halte ich für sinnvoll.
Die oben erwähnte Trackingfunktion bei Dualnetzteilen ist ebenfalls eine 
gute Funktion.

Wo liegt denn dein Schwerpunkt ?

Siehe Dich mal nach guten gebrauchten Netzteilen um.

Gruß
Jörg

von Stefan D. (mackie05)


Lesenswert?

"Ununterbrochener Einsatz: max. 8h"
Max. heißt dann wohl, dass das Gerät mir auch schon viel früher 
abrauchen oder den Dienst verweigern kann?

Und Geräten mit der Typenbezeichnung "Labornetzgerät" kann man 
eigentlich auch nur vertrauen.

Ein tolles Teil!

: Bearbeitet durch User
von Spannungsteiler (Gast)


Lesenswert?

Alex Bormann schrieb:
> Nun ist die Frage ist es besser 2 getrennte Geräte zu haben oder ein
> Dual-Gerät?

Hallo Alex!

Seit etwa 3 Wochen nutze ich das gleiche Gerät zuhause
für verschiedene Anwendungen.
Das Gerät ist für diesen Preis TOP!

Ganz besonders schätze ich die Möglichkeit:
 1. 0-60V einstellbar wenn in Serie geschaltet.
 2. Als +-Doppelnetzteil für OP-Anwendungen.

An deiner Stelle würde ich es kaufen!

(Habe es bei eBay für 139€ Sofortkauf gekauft)

Hoffe, Dir geholfen zu haben!
Gruß!

von Spannungsteiler (Gast)


Lesenswert?


von Lurchi (Gast)


Lesenswert?

Die Angabe kurzzeitig kurzschlussfest und maximal 8 h Dauereinsatz sind 
schon verdächtig. Es ist aber nicht ungewöhnlich das die billigen LNGs 
sehr auf Kante genäht sind und entsprechend ggf. auch mal bei vollem 
Strom versagen können und auch den vollen Strom nicht bis zur angebenen 
Spannung liefern.

Bis etwa 3 A vermutlich Ok darüber dann halt mit Risiko. Wie man den 
Strom auf maximal 3 A begrenzt wird leider nicht verraten.

von Tr (Gast)


Lesenswert?

Ich bin inzwischen überzeugt davon, mehrere Netzteile zu brauchen :)
Mein Lieblingsgerät ist ein Agilent 0-15V 3A, reicht für vieles und ist 
schön schnell & genau.
Danach kommen zwei Voltcraft 30V 3A Geräte für alle möglichen 
Anwendungen, aufgerüstet mit besserer Referenz und 10 Gang Potis.
Erstaunlich nutzlos ist das Schaltnetzteil 30V 15A, das nehme ich nur 
für geprüfte Schaltungen, die ihre Testphase rum haben und jetzt mehr 
Dampf in den Leistungsteil lassen dürfen.
Auf der Liste steht noch ein Gerät mit 75 oder 120V, wenn mehr LED 
Projekte kommen. Das machr ich bisher mit den Voltcraft Kisten, worüber 
aber die Strombegrenzung unglücklich ist.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

> Dual-Netzgerät
Kommt drauf an WOZU. Wenn bei einer Zwillings-Kaffeemaschine eine Hälfte 
kaputt ist, wandert sie auch auf den Müll.

Zur Bastler-Erstausstattung reicht ein billiges 15V 3A Labornetzteil MIT 
gut einstellbarer Strombegrenzung (um unnönötigen Schaltungsrauch zu 
vermeiden). Dann kann man sich nach Bedarf steigern.

Man sollte bei unbekannten, neuen Geräten jedoch unbedingt nachprüfen, 
ob böse Spannungsspitzen vorkommen, die z.B. beim Abschalten die 
Testschaltung killen könnten! Interessant ist auch, ab welchem Strom 
lärmende Lüfter einsetzen.

von RP (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

Gestern gab es hier ein paar Bilder von irgendeinem mobilen Netzteil mit 
USB dran.
Wo ist das hin. Wer hat das gelöscht. Brauche Typ und Link wo es das 
gibt?

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

RP schrieb:
> Wo ist das hin.

Das war kommerzielle Werbung von Pinsonne.  Da die Leute nerven (und
teils für ihren Spam auch noch uralte Threads ausbuddeln und sie auch
nicht zum ersten Mal auffallen hier), ist es gelöscht worden.

Wenn du bei denen kaufen willst, geh' auf ihre Webseite.

p.s.: Diskussionen über die Forenpolitik bitte nicht hier im Thread
führen, sondern im „Webseiten“-Unterforum.

: Bearbeitet durch Moderator
von Alex Bormann (Gast)


Lesenswert?

Danke an Alle! Es war sehr informativ! Das Ziel ist Raspberry Peripherie 
sowie Testschaltungen zu bestromen. Viele Grüße, Alex

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.