Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Stromerzeuger


von Sebastian B. (bastelbus)


Lesenswert?

Ich habe mit ein paar Freunden jetzt grad ein Stromerzeuger gebaut. Wir 
nutzen einen 2 takt Motor (von ebay) der eine Lichtmaschiene hat. Die 
lima liefert auch eine Phase für die Zündung. Unser Problem wir benutzen 
einen asynchrongenerator. Wir wollen das der Motor eine Stabile drehzahl 
hat, bei der drehzahl liegt an der Zündphase der Lima genau 1 Volt an. 
Wir haben schon nach einigen möglichkeiten gesucht bis wir auf einen 
drehzahlbegrenzer gekommen sind. Wir haben ein bisschen nachgelesen und 
sind richtung mofa begrenzer gekommen. WIr haben auh einen Schaltplan 
gefunden einfach aus einem poti und kondensator jedoch dreht der Motor 
so bis 1v Spannung an der Zündphase jedoch hat er keine Kraft weil auch 
schon früher die Wechselspannung der Lima für die zündung verkrüppelt 
wird.

HAt jemand von euch eine idee wie man eine schaltung bauen könnte die 
erst bei 1v auf den Kondesator schaltet.


für antworten wäre ich sehr Dankbar

: Bearbeitet durch User
von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Ich hol' schon mal Popcorn und 'n Bierchen...

von Old P. (Gast)


Lesenswert?

Matthias S. schrieb:
> Ich hol' schon mal Popcorn und 'n Bierchen...

Duden nicht vergessen... ;-)

Old-Papa

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Old P. schrieb:

> Duden nicht vergessen... ;-)

Du meinst, wegen dessen Gewicht, um unliebsame Störer abzuwehren?

von wendelsberg (Gast)


Lesenswert?

Drehzahlen an Benzinmotoren regelt man durch Drosselung der Luftzufuhr.

wendelsberg

von Anbieter (Gast)


Lesenswert?

Ich habe 31 Schreibfehler gefunden.

von Old P. (Gast)


Lesenswert?

wendelsberg schrieb:
> Drehzahlen an Benzinmotoren regelt man durch Drosselung der Luftzufuhr.

Und der Sprit läuft weiter?
Sechs, setzen!

Old-Papa

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Zeig mal einen Plan, aus dem hervor geht, wie die Zündung funktioniert.

Normalerweise ist man bemüht, den optimalen Zündzeitpunkt zu finden, 
damit der Motor ruhig, stabil und möglichst effizient läuft. jeder 
Versuch, den Zündzeitpunkt zu Verzögern, kann die Laufeigenschaften des 
Motors nur verschlechtern.

Ich nehme an, dass der Motor einen Vergaser hat. Die Drehzahl regelt man 
dann normalerweise mit einer Drosselklappe, die mechanisch betätigt 
werden will. Dazu beiten sich beispielsweise Fliehkraft-Regler an.

https://de.wikipedia.org/wiki/Fliehkraftregler

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

>> Drehzahlen an Benzinmotoren regelt man durch Drosselung der Luftzufuhr.
> Und der Sprit läuft weiter?

Weisst du, wie Ottomotoren mit Vergaser funktionieren?

> Sechs, setzen!

Das war nicht angebracht!

von Hugo (Gast)


Lesenswert?

Old P. schrieb:
> wendelsberg schrieb:
>> Drehzahlen an Benzinmotoren regelt man durch Drosselung der Luftzufuhr.
>
> Und der Sprit läuft weiter?
> Sechs, setzen!
>
> Old-Papa

Wenn man von einem Vergasermotor ausgeht, was ja viele von den kleineren 
sind, ist die Aussage von wendelsberg völlig richtig. Man drosselt die 
Luftzufuhr, weil der Sprit durch den Luftstrom angesaugt wird.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

> Ich habe mit ein paar Freunden jetzt grad ein Stromerzeuger gebaut.

Wie, ohne Plan?

> Wir haben auh einen Schaltplan gefunden

Ach so, na dann ist ja alles gut. Hoffentlich stimmt der Plan zufällig 
auch mit eurem Aufbau überein. Zeigt mal her - den Plan von EUREM 
Aufbau.

von Karl (Gast)


Lesenswert?

Stefan U. schrieb:
> Dazu beiten sich beispielsweise Fliehkraft-Regler an.
>
> https://de.wikipedia.org/wiki/Fliehkraftregler

In diesem Forum hätte ich ehr erwartet, dass man einen Servo und deinen 
PID-Regler anbietet.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

> In diesem Forum hätte ich ehr erwartet, dass man einen Servo
> und deinen PID-Regler anbietet.

Stimmt, getreu dem Motto: Wenn du nur einen Hammer kennst, sieht alles 
wie ein Nagel aus.

von Herr S. (Firma: Privat) (wumpie)


Lesenswert?

Wenn Du möchtest das Dir hier jemand hilft solltest du mal etwas genauer 
dein Projekt beschreiben oder Fotos davon machen oder eine kleine 
Zeichnung dazu legen.
Wie kommst du darauf das Du ein Asynchrongenerator hast ?
Die Mofa Motoren die ich so kenne haben eine kleine Kupfer Spule die 
durch ein sich drehendes permanent Magnetfeld erregt werden. Bei diesen 
Mofa Zweitakt Konstruktionen kann man nur so halbwegs von einem 
Asynchrongenerator sprechen.
Ausserdem wird dann auch gleich über einen Zündkontakt der Strom für die 
Zündspule geschaltet, da kann man vielleicht was abgreifen zur Erfassung 
der ist Drehzahl um dann irgentwo zu regeln, was auch immer Du da machen 
willst.....
Zu welchem Zweck dient denn deine Bastellei ?

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

> Wir wollen das der Motor eine Stabile drehzahl hat

Was passiert dann eigentlich mit der Spannung, muss die nicht geregelt 
werden?

von Boris O. (bohnsorg) Benutzerseite


Lesenswert?

Stefan U. schrieb:
> Was passiert dann eigentlich mit der Spannung…

Es geht um Stromerzeuger, nicht Spannungserzeuger. Bin ich außerdem der 
einzige mit der Frage, warum es nicht ein kleines Aggregat aus dem 
Baumarkt tut? Da ist meist schon alles dran, inkl. 
Schutzkontaktsteckdose und Rohrrahmen. Zu Übungszwecken könnte man das 
20mal zerlegen und zusammensetzen.

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

> Zu Übungszwecken könnte man das 20mal zerlegen und zusammensetzen.
Das machst Du bei dem Baumarktschrott in den ersten drei Betriebsstunden 
sowieso. Danach geht das Ding so kaputt, daß Du es garantiert nicht noch 
einmal repariert bekommst.

von Old P. (Gast)


Lesenswert?

Stefan U. schrieb:
>>> Drehzahlen an Benzinmotoren regelt man durch Drosselung der Luftzufuhr.
>> Und der Sprit läuft weiter?
>
> Weisst du, wie Ottomotoren mit Vergaser funktionieren?
>
>> Sechs, setzen!
>
> Das war nicht angebracht!

Du hast natürlich recht! Ich war gedanklich bei der Vergasernadel meiner 
Mopeds ;-)
Also muss ich mich wohl setzen! Sorry....

Old-Papa

von wendelsberg (Gast)


Lesenswert?

Old P. schrieb:
> Ich war gedanklich bei der Vergasernadel meiner
> Mopeds ;-)

Auch da ist das wesentliche der Schieber, der die Luftzufuhr drosselt. 
Die Vergasernadel dosiert durch ihren variablen Durchmesser nur den 
Sprit passend dazu.

wendelsberg

von Old P. (Gast)


Lesenswert?

wendelsberg schrieb:
>
> Auch da ist das wesentliche der Schieber, der die Luftzufuhr drosselt.
> Die Vergasernadel dosiert durch ihren variablen Durchmesser nur den
> Sprit passend dazu.

Ach das ist bekannt, und wenn man das gut anstellt, macht diese Nadel 
fast zu, wenn der Schieber unten ist.  Das geht aber nur, wenn für 
Leerlauf extra (sehr feine) Nebendüsen drin sind. Meist nur haarfeine 
Bohrungen.

Und ja, im Wesentlichen wird gesaugt.
Ich darf mich ja auch mal vergaloppieren, ich gebe das dann auch zu!

Old-Papa

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.