Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Sperrwandler (Flyback Converter) mit TI Webench


von Tobi (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen,

hat jemand Erfahrung mit dem Webench Tool von Texas Instruments beim 
Entwurf von Sperrwandlern?

Ich möchte eine Schaltnetzteil aufbauen um 230VAC in 5VDC zu 
transformieren. Mit dem Webech Tool ist dies eigentlich auch recht 
einfach. Habe nun eine passende Schaltung ausgespuckt bekommen mit 
Schaltregler ohne Optokoppler.

Mein Problem ist, dass ich nicht so wirklich verstehe wie man einen 
geeigneten Speichertransformator auswählt. Ich bekomme nur die Angaben 
für die Primärspule: Lp=2,35uH, Rp=1,74Ohm und Lleak_L=47,1uH, sowie 
RS1=0,054Ohm und RS2=512Ohm.

Kann mir da jemand helfen?

Grüße Tobi

von Tobias N. (tobias_n)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen,

hat jemand Erfahrung mit dem Webench Tool von Texas Instruments beim
Entwurf von Sperrwandlern?

Ich möchte eine Schaltnetzteil aufbauen um 230VAC in 5VDC zu
transformieren. Mit dem Webech Tool ist dies eigentlich auch recht
einfach. Habe nun eine passende Schaltung ausgespuckt bekommen mit
Schaltregler ohne Optokoppler.

Mein Problem ist, dass ich nicht so wirklich verstehe wie man einen
geeigneten Speichertransformator auswählt. Ich bekomme nur die Angaben
für die Primärspule: Lp=2,35uH, Rp=1,74Ohm und Lleak_L=47,1uH, sowie
RS1=0,054Ohm und RS2=512Ohm.

Kann mir da jemand helfen?

Grüße Tobi

von pneumo (Gast)


Lesenswert?

Flybackwandler Trafos musst du selber wickeln/ wickeln lassen. Es gibt 
Tools, die dir die zu verwendenden Drahtdurchmesser, Wicklungen und 
Trafogehäuse ausspucken. Wichtig ist der Luftspalt im Kern.

von Tobias N. (tobias_n)


Lesenswert?

Ich bin schon öfter auf dieses Tool hier gestoßen:

http://schmidt-walter-schaltnetzteile.de/smps/spw_smps.html

Allerdings benötige ich für die Regelung eine Hilfswicklung. Wie 
bestimme ich die Daten für diese?

Wie funktioniert das mit der Hilfswicklung eigentlich generell? An der 
Hauptwicklung liegen in etwa 325VDC an. Laut Datenblatt benötigt der 
UCC28710 an VDD zwischen 9V-35V. Entsprechen sich Primär und 
Hilfswicklung also quasi wie ein normaler Transformator welcher mir die 
getaktete Wechselspannung runtertransformiert?!

Vielen Dank schonmal :)

von Kevin K. (nemon) Benutzerseite


Lesenswert?

Du hast eine Induktivität und einen Peakstrom (in der Primärwicklung). 
Daraus berechnest du den Peak vom magnetischen Fluss. Der Kern darf bei 
diesem Fluss noch nicht sättigen. Die zugehörigen Daten findest du in 
den Datenblättern vom Kern und vom Kernmaterial.

von Kevin K. (nemon) Benutzerseite


Lesenswert?

Für 5V gibt es aus dem Bereich der USB-Netzteile viele fertige Kerne, 
die man so kaufen kann.

von voltwide (Gast)


Lesenswert?

Es soll ja sogar fix und fertige Geräte im Gehäuse geben.

von Tobias N. (tobias_n)


Lesenswert?

voltwide schrieb:
> Es soll ja sogar fix und fertige Geräte im Gehäuse geben

Man kann diese Dinger fertig kaufen???? Wahnsinn!

Kevin K. schrieb:
> Für 5V gibt es aus dem Bereich der USB-Netzteile viele fertige
> Kerne,
> die man so kaufen kann.

Aber die muss ich dann noch selber Wickeln oder? Wie berechnet man die 
benötigten Wicklungen?

von Tobias N. (tobias_n)


Lesenswert?

Also du meinst ich muss einen passenden Kern kaufen und diesen dann 
selber Wickeln ?
Was ist in meinem Fall der Peak Strom? Ich hab ja nur die Induktivität 
der Primärspule und dann muss ich ja noch die Hilfswicklung beachten. 
Wie wird diese ausgelegt?

von Chris D. (myfairtux) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?


von Tobias N. (tobias_n)


Lesenswert?

Chris D. schrieb:
> Hier geht's weiter:
>
> Beitrag "Sperrwandler (Flyback Converter) mit TI Webench"

Danke ;)

von voltwide (Gast)


Lesenswert?

Um es mal klar und deutlich zu sagen: Mit Deinem Kenntnisstand solltest 
Du von einem Wandler, der an 230V betrieben wird, erstmal die Finger 
lassen.
Neben den Kenntnissen, wie ein Sperrwandler funktioniert, sind hier auch 
die Anforderungen an elektrische Sicherheit zu berücksichtigen, d.h. 
Isolierung, Kriechstrecken, Luftstrecken eines Schutzklasse II Gerätes. 
Daran sollte man sich auch als Hobbyist versuchen zu halten, wenn einem 
das eigene Leben oder das der Angehörigen lieb ist.

Also wenn Du Sperrwandler erlernen willst, fang mit an mit 
Sicherheits-Kleinspannung vom Labornetzgerät, wickle den Trafo, 
simuliere und versuche Simulation und Meßergebnisse in Einklang zu 
bringen. Es braucht keine 230V, um sich hier ein zu arbeiten.

von Kevin K. (nemon) Benutzerseite


Lesenswert?


von Tobias N. (tobias_n)


Lesenswert?


Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.