Nur eine kurze Frage, will kurzfristig ein zusätzliches Gerät am Internet betreiben (nur Netzzugang, kein Netzwerk oder Freigaben oder sowas). Das ständige Umstöpseln ist lästig geworden. Soll so preiswert und einfach wie möglich sein, also möglichst einfach einstöpseln und fertig. Genügt dazu eines der billigen Sitches? Z.B. so ein Teil hier Conrad 995667
Ist es wirklich ein Router? Oder nur ein Modem? Bei einem Router reicht ein Switch.
Peter II schrieb: > Ist es wirklich ein Router? Oder nur ein Modem? > > Bei einem Router reicht ein Switch. Ist schon ein Router, so eine alte D-Link Horstbox. So wie ich das hier sehe Netzwerkkabel vom Router ins Switch und dann vom Switch an die Geräte oder? http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/975000-999999/995667-an-01-en-INSTALL_TP_LINK_5POR_MI_DE_SWICH_SF1005D.pdf
Wenn der Router keinen eingebauten Switch hat, dann musst Du einen extern anschließen. Ja: Kabel vom Router zum Switch, Kabel vom Switch zu allen anzuschließenden Geräten. Ist tatsächlich so einfach.
Wenn die 4 Ethernetanschlüsse und WLAN nicht mehr reichen, mußt Du noch nen zusätzlichen Switch nehmen. Switch anstöpseln ist ähnlich einfach, wie nen USB-Hub. Ich hab bei mir das Notebook am WLAN und PC, TV, Onkyo-Receiver an den Ethernetanschlüssen, d.h. einer ist noch frei.
Die Box hat 4 Ethernetanschlüsse, die würden natürlich reichen. Ich hatte schon mal probehalber kurz 2 Rechner dran, nur da kam es zum Namenskonflikt und ich habe keine Lust deshalb nun ein Heimnetzwerk dafür einzurichten. Die Namensauflösung soll gefälligst automatisch geschehen. Macht das der kleine Switch oder muss ich da dann auch an den Netzwerkeinstellungen der Rechner fummeln?
Lanzette schrieb: > Die Box hat 4 Ethernetanschlüsse, die würden natürlich reichen. Ich > hatte schon mal probehalber kurz 2 Rechner dran, nur da kam es zum > Namenskonflikt und ich habe keine Lust deshalb nun ein Heimnetzwerk > dafür einzurichten. musst du auch nicht. > Die Namensauflösung soll gefälligst automatisch > geschehen. macht sie auch > Macht das der kleine Switch oder muss ich da dann auch an den > Netzwerkeinstellungen der Rechner fummeln? nein das macht der Switch nicht - der ist dumm und das ist nicht seine Aufgabe. Du musst jedem PC einen unterschiedlichen Namen geben, wenn es ein Namenskonflikt gibt.
Also was denn jetzt? Entscheidet euch doch mal zwischen > Switch anstöpseln ist ähnlich einfach, wie nen USB-Hub. > Du musst jedem PC einen unterschiedlichen Namen geben, wenn es ein Namenskonflikt gibt. Nur mal als kleine Anmerkung: Ich habe noch nie für einen USB-Hub die Einstellungen meiner USB-Ports am Rechner anpassen müssen oder "Namenskonflikte" gehabt, damit das Ding funktioniert. Also, entweder es ist so einfach wie USB-Hub anstöpseln (dann brauche ich auch nichts zu ändern (einsteckend und alles geht) oder eben nicht, dann fange ich an an den Subnetzmasken Einträge vorzunehmen. Bitte mal Klarheit! Die Defaulteinstellung nach einer Windows-Installation ist im Allgemeinen - IP-Adresse automatisch beziehen - DNS-Serveradresse automatisch beziehen daran möchte ich nichts ändern
Lanzette schrieb: > Die Namensauflösung soll gefälligst automatisch > geschehen. Das ist Quatsch mit Soße. Den Namen hast Du mal den PCs gegeben. Daher kannst nur Du ihn ändern. Nenne den einen z.B. Desktop und den anderen Notebook. IP-Konflikte löst Du damit, indem Du den Router neu startest, wenn beide dran hängen.
Lanzette schrieb: > Also, entweder es ist so einfach wie USB-Hub anstöpseln (dann brauche > ich auch nichts zu ändern (einsteckend und alles geht) oder eben nicht, > dann fange ich an an den Subnetzmasken Einträge vorzunehmen. dort sollte du auch nicht eintragen. Lanzette schrieb: > Die Defaulteinstellung nach einer Windows-Installation ist im > Allgemeinen > > - IP-Adresse automatisch beziehen > - DNS-Serveradresse automatisch beziehen richtig Aber wie sind die Namen von deinem PCs?
Lanzette schrieb: > Also, entweder es ist so einfach wie USB-Hub anstöpseln (dann brauche > ich auch nichts zu ändern (einsteckend und alles geht) oder eben nicht, > dann fange ich an an den Subnetzmasken Einträge vorzunehmen. Hat nichts mit Subnetzmasken oder Ip-Adressen zu tun. Die werden vom DHCP-Server des Routers verwaltet und Deinen Rechnern mitgeteilt. Nur dürfen Deine beiden Rechner nicht den gleichen Namen haben. Und sie dürfen nicht die gleiche MAC-Adresse haben (das ist normalerweise auch nicht der Fall, es sei denn, Du hast, um irgendeine an die MAC-Adresse gebundene Software zu überlisten, daran herumgespielt).
Ah .. ich sehe gerade, nun geht es doch. Nun geht es anscheinend. Zuerst kam wieder die ominöse Windows Namenskonfliktmeldung, doch nun scheint die automatische Vergabe zu funktionieren. Das NB hat jetzt ohne mein Zutun eine andere lokale IPv4 erhalten (.101, der Desktop ist .100 in ipconfig). Ich hatte es schon mal probiert, da ging es nicht. Womöglich lag es damals wirklich daran, dass der Rechnername zufällig identisch gewählt war. Also brauche ich vorerst doch keinen extra Switch. 10 Euro gespart. :)
Rufus Τ. F. schrieb: > Lanzette schrieb: >> Also, entweder es ist so einfach wie USB-Hub anstöpseln (dann brauche >> ich auch nichts zu ändern (einsteckend und alles geht) oder eben nicht, >> dann fange ich an an den Subnetzmasken Einträge vorzunehmen. > > Hat nichts mit Subnetzmasken oder Ip-Adressen zu tun. Die werden vom > DHCP-Server des Routers verwaltet und Deinen Rechnern mitgeteilt. Ja, so wollte ich es auch ursprünglich haben. > Nur dürfen Deine beiden Rechner nicht den gleichen Namen haben. Ich denke das wird es in der Vergangenheit gewesen sein. Die beiden Lämpchen am Router hatten darauf immer schön im gleichen Takt gezuckt. Nun ist das anders und es wird wechselseitig geblinkt. :-) > Und sie > dürfen nicht die gleiche MAC-Adresse haben (das ist normalerweise auch > nicht der Fall, es sei denn, Du hast, um irgendeine an die MAC-Adresse > gebundene Software zu überlisten, daran herumgespielt). Ne ne, die MAC will ich nicht ändern. DANKE für die Hinweise. ;)
Lanzette schrieb: > Also brauche ich vorerst doch keinen extra Switch. 10 Euro gespart. :) Der hätte an der Situation auch nichts geändert.
Rufus Τ. F. schrieb: > Lanzette schrieb: >> Also brauche ich vorerst doch keinen extra Switch. 10 Euro gespart. :) > > Der hätte an der Situation auch nichts geändert. Deswegen frug ich schließlich hier auch nach. Dass es letztlich dann doch so einfach sein kann .. Funktioniert perfekt.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.