Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik 4 x AA Batterien mit Li ion ersetzen


von LIION (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

Ich möchte ein ferngesteuertes Auto mit Li-ion ausstatten. Das Auto 
braucht 4xAA Batterien (6V) und zieht mit voll gas 300mA. Wie kann ich 
die Batterien durch Li-ion ersetzen? Ich brauche ja DC-DC Konverter, da 
die Li-ion 3.7-4V liefert und die Spannung auf 6V aufgestigen werden 
muss. Ich möchte einfach mit dem Hand Ladegäret (5V) Li-ion laden.

Also Langer Rede, Kurzer Sinn: Ich brauche ein Modul, der in der Lage 
ist sowohl Li-ion Akkus zu laden als auch die Eingangsspaunnung auf 6V 
afzusteigen.

Danke.

von Ingolf O. (headshotzombie)


Lesenswert?

Wozu das?

von LIION (Gast)


Lesenswert?

Ingolf O. schrieb:
> Wozu das?

Ich habe einige Li-ion Batterien aus einem gestorbenen Laptopakkupack 
und möchte gerne die gesunde  Batterien ausnutzen.

von Ingolf O. (headshotzombie)


Lesenswert?

Wenn das der einzige Grund ist, dann verzichte lieber darauf! Immerhin 
sind ja Zellen des Akkupacks bereits hinüber, wie Du selbst schreibst, 
und wer sagt Dir, es bleiben die einzigen? Der Trend wird wohl eher der 
sein, dass die Lebensdauer der verbliebenen Zellen, den bereits 
verblichenen ähnelt.

: Bearbeitet durch User
von Walta S. (walta)


Lesenswert?

Dazu gibt es fertige Platinchen bei ebay - such nach USB liionen Lader 
(Welch eine Überraschung :-) und nach einem kleinen Step up Wandler - 
dranlöten fertig. Bei den Strömen sollte das gut funktionieren und so an 
die 4 Euro kosten. Zumindest hab ich bei meinen nicht viel mehr gezahlt.

walta

von Walta S. (walta)


Lesenswert?

Ach ja, wie man gesunde Zellen erkennt und beim ersten mal richtig lädt 
weisst du ja.

walta

von LIION (Gast)


Lesenswert?

Ok, danke für die Antworten! Ich überlege mal auch neue Li-ion akkus 
kaufen, d.h. die gesunde Batterien kann ich vielleicht nicht verwenden.

von Jobst Q. (joquis)


Lesenswert?

Nimm einfach eine Powerbank, die sind oft günstiger als die Akkus ,die 
drin sind und haben sowohl Ladeschaltung als auch StepUp-Wandler. Sie 
haben stabile 5V, was völlig ausreichend ist, da 4 Alkali-Zellen auch 
nur für kurze Zeit 6V erreichen und bei Belastung die meiste Zeit unter 
5V liegen.

von Hermann (Gast)


Lesenswert?

Ingolf O. schrieb:
> Der Trend wird wohl eher der
> sein, dass die Lebensdauer der verbliebenen Zellen, den bereits
> verblichenen ähnelt.

Das ist meiner Erfahrung nach nicht so. Ich habe schon viele defekte 
LiIon-Akkupacks geschlachtet. In 80% der Fälle war nur eine Zelle defekt 
und die anderen hatten fast 100% Kapazität. Ausnahme: das Pack hat lange 
rumgelegen, die Elektronik hat dann oft alle Zellen tiefentladen. Ich 
teste so:
- bei Anlieferung zuerst auf Tiefentladung testen. <2V werden entsorgt.
- einen vollen Zyklus fahren und so die Kapazität testen
- den Innenwiderstand messen - das entscheidet über mögliche 
Hochstrombelastung
ICR-Akkus (LiCoO2) (meist in Notebooks) sind gefährlicher. 
Entsorgungsgrenze eher <2,5V.
IMR-Akkus (LiMn2O4)(meist in Schraubern) sind robuster.

von Ingolf O. (headshotzombie)


Lesenswert?

Da es naheliegend erscheint, dass die einzelnen Akkus der gleichen 
Fertigungscharge entstammen und es keine plausible Erklärung geben 
dürfte, weshalb nur eine Zelle aussteigt, sondern wohl eher 
minderwertige Qualität zugrundeliegt, habe ich diese Prognose getätigt. 
Allerdings führe ich keine Statistik und/oder Fehleranalyse darüber...

von Marek N. (Gast)


Lesenswert?

Hol dir ein Quartett Eneloops.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.