Kann man Schaltnetzteile über ein SSR abschalten? Ich habe noch einige SSR'S wie im ink liegen und würde damit gerne meinen Pc Bildschirm abschalten. Zählen Schaltnetzteile als Induktive Last? Oder sind die Elkos ein Problem? http://de.aliexpress.com/store/product/10DA-Din-rail-SSR-quintuplicate-five-5-input-3-32VDC-output-24-380VAC-single-phase-DC/613696_1581576845.html?storeId=613696
:
Verschoben durch Admin
Lieber Anonym schrieb: > Kann man Schaltnetzteile über ein SSR abschalten? Man kann schon, muss sie aber wegen des Inrushcurrent kräftig überdimensionieren.
> Kann man Schaltnetzteile über ein SSR abschalten?
Ja geht. Wie Harald schon schrieb, muss man den Anlaufstrom
berücksichtigen.
Wie bekommt man den raus wie hoch der Anlaufstrom ist? Gibt es da ungefähre Erfahrungswerte? Standard Monitor 21" im Betrieb ca 50 Watt
Lieber Anonym schrieb: > Wie bekommt man den raus wie hoch der Anlaufstrom ist? > Gibt es da ungefähre Erfahrungswerte? Standard Monitor 21" im Betrieb ca > 50 Watt Zehnfach ist durchaus üblich.
Lieber Anonym schrieb: > Wie bekommt man den raus wie hoch der Anlaufstrom ist? 230 V geteilt durch Widerstandswert des NTC, welcher den Einschaltstrom begrenzt. In Deinem Fall wohl 40 - 60 A als Größenordnung.
40-60 A? Okay dann sollte ich dass SSR wohl nicht verwenden. Ist das zufällig der Grund warum die Schalter (10-16A) in den Mehrfachsteckern auch so oft kaputt gehen?
Lieber Anonym schrieb: > 40-60 A? > Okay dann sollte ich dass SSR wohl nicht verwenden. Ist das zufällig der > Grund warum die Schalter (10-16A) in den Mehrfachsteckern auch so oft > kaputt gehen? Ja.
Harald W. schrieb: > Zehnfach ist durchaus üblich. Sogar weit mehr, aber die Tyristoren im SSR vertragen kurzzeitg auch mehr. Einfach mal ins Datenblatt eines entsprechenden Thyristors sehen.
Harald W. schrieb: > Man kann schon, muss sie aber wegen des Inrushcurrent kräftig > überdimensionieren. Ich dache SSD schalten im Nulldurchgang? Wo soll denn da der hohe Strom herkommen? ( Wenn der Eingangskondensator noch "andersrum" geladen ist, könnte ein hoher Strom fließen, aber die Kondensatoren sind ja nach 0.5 Sekunden entladen)
Peter II schrieb: > Ich dache SSD schalten im Nulldurchgang? Wenn du SSD ans Netz hängst, dann viel Spass :-D Du meinst sicher SSR. Und da gibt es welche mit ZeroDetect, aber es gibt auch welche ohne.
Peter II schrieb: > Ich dache SSD schalten im Nulldurchgang? Selbst wenn (machen das wirklich alle?), in der ersten Halbwelle bilden die Eingangskondensatoren quasi einen Kurzschluss. Oft wird ein NTC eingesetzt, um zumindest den Strom in den Zwischenkreis zu begrenzen. Ganz übel ist da, den Verbraucher nur kurz ab- und wieder einzuschalten, bevor der NTC wieder kalt ist.
Ich habe mehrere Arbeitsplätze an so einen SSR von SHARP gehängt, die komplett damit geschaltet werden. PC, Laserdrucker, Monitore, Kleinkram... Mal S202S12 ansehen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.