Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Scheibenkondensator defekt


von Stephan X. (stephan111)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo an Alle,
heute ist mir ein Scheibenkondensator in meinem Röhren TV Philips 
29PT8520 zerplatz. Ist ein 1,8nF/2kv Teil mit der Schaltplannummer 2411. 
Habe jetzt den ganzen Tage im Netz gesucht aber keiner hat 1,8nF - 
Conrad nicht, Bürklin nicht und bei ebay nur ein Händler aus den USA :( 
Dann vielleicht noch so polnische Bauteilversender. Im Schaltplan steht 
aber noch die Nummer 2414 mit dem Wert 2,2nF, laut PDF. Kann ich den 
auch nehmen?

Schonmal Danke für die Hilfe :D

Stephan

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Kann mit 2,2nF gehen, muss aber nicht. Schalte doch zwei parallel, z.B. 
1,5nF und 330pF. Bei anderen Möhren werden an der Stelle FKP1 
Folienkondensatoren verwendet.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Stephan X. schrieb:
> Kann ich den auch nehmen?

Der Kondensator ist angepasst an die Bildröhre, der 2n2 wird 
Verzerrungen ergeben.

http://www.donberg.ie/descript/1/1800pf-2kv.htm
http://www.ebay.de/itm/5-PANASONIC-ECK-D3D182KBP-1800pF-2000V-2KV-10-RADIAL-CERAMIC-DISC-CAPACITOR-/322082847261

Parallelschaltung wäre ok und belastbarer.

von Hp M. (nachtmix)


Lesenswert?

Stephan X. schrieb:
> Kann ich den
> auch nehmen?

Du meinst, die hätten ein paar Reservekondensatoren eingebaut?
Das wäre sehr ungewöhnlich.

von Peter D. (peda)


Lesenswert?


von Stephan X. (stephan111)


Lesenswert?

Wow..ihr seid ja schnell. DANKE an EUCH. Ok, dann werde ich entweder bei 
RS über die Arbeit bestellen weil privat geht wohl nicht oder ich mache 
das wie hinz gesagt hat, also 2 Kondensatoren parallel. Wäre das 
wirklich kein Problem?

Ahh..ich seh gerade das es bei RS jetzt neuerdings einen Privat-Shop 
gibt, wußte ich noch gar nicht..perfect :))

: Bearbeitet durch User
von Stephan X. (stephan111)


Lesenswert?

So..hab jetzt einen 1,5nF Kondensator parallel mit einem 330pF 
eingelötet und die Kiste läuft wieder :)

von Holger R. (holgerr)


Lesenswert?

Die Kondensatoren bilden mit dem Zeilentrafo einen Schwingkreis.
Wenn die Werte der Kondensatoren nicht stimmen ist das Bild zu groß oder 
zu klein weil die Anodenspannung der Bildröhre nicht stimmt und es auch 
bei zu kleinen Kondensatoren zu Überschlägen in der Bildröhre kommt.

Ich hoffe deine Kondis spannungsfest genug.

Alter Rdf.-FS Meister HolgerR

von Stephan X. (stephan111)


Lesenswert?

Hallo Holger,

jetzt weiß ich auch warum ich an den Seiten einen schwarzen rand habe, 
also insgesamt ist das Bild jetzt minimal kleiner. Kommt das daher weil 
ich jetzt 1,83nF habe und nicht genau 1,8nF? Ist ja echt Schei... Dann 
müßte ich nochmal den Kasten aufschrauben und mir einen Kondensator mit 
genau 1,8nF besorgen :( Und ausserdem stinkt die Glotze, wenn man hinten 
an den Öffnungen riecht.

von guter Rat (Gast)


Lesenswert?

Ich würde den Kauf eines LCD Flat Panel Fernsehers empfehlen. Da hast du 
keine Probleme mit 2kV Kondensatoren mehr. Dafür eventuell nach Ablauf 
der Garantiezeit andere.

von Hp M. (nachtmix)


Lesenswert?

Stephan X. schrieb:
> Kommt das daher weil
> ich jetzt 1,83nF habe und nicht genau 1,8nF?

Unwahrscheinlich, so eng toleriert sind die Kondensatoren nicht.
Aber vielleicht liegen alter und neuer Kondensator an entgegengesetzten 
Enden des erlaubten Kapazitätsbereiches.
Im Übrigen gibt es Einsteller für Bildbreite und Bildhöhe, um die 
allfälligen Bauteiltoleranzen auszugleichen.

von Helmut L. (helmi1)


Lesenswert?

Aber auch mal die Spannungen nachmessen. Kann sein das du jetzt eine 
etwas hoehere Hochspannung hast dann wird das Bild auch kleiner. Dadurch 
bedingt aber auch etwas mehr Roentgenstrahlung in der Roehre.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Hp M. schrieb:
> Im Übrigen gibt es Einsteller für Bildbreite und Bildhöhe, um die
> allfälligen Bauteiltoleranzen auszugleichen.

Bei der Kiste alles übers Servicemenü.

von Stephan X. (stephan111)


Lesenswert?

@guter Rat
ja..bin schon langsam am schauen wegen Flachbildschirm aber da ist das 
Problem, daß man viel Geld ausgiebt und nach Ablauf der Garantie das 
Ding dann in die Tonne hauen kann - man kann natürlich auch viel Glück 
haben.
Ich möchte eigentlich kein LCD. Überall wo ich bei Freunden einen sehe, 
fällt mir das unrealistische Bild auf, wohl "Soap Effect" genannt. Ein 
Freund hat einen 2500€ teuren Panasonic Plasma TX-P50V10E und da ist es 
bei einem Bluray Film auch so komisch künstlich. Ich weiß echt nicht 
weiter. Gibt es Flat TVs bis 800€ die nicht so künstlich wirken? Plasmas 
gibt es ja auch noch sehr selten wo man dann wieder hoffen muß, daß sich 
das TV Logo nicht einbrennt und bei zu viel Lichteinfall sind Plasmas 
auch nicht so toll.

@Hp M
ich wüßte nicht wo man solche Einsteller auf der Platine finden kann. 
Hab aber auch noch nicht wirklich danach geschaut. Im Fernseh-Menü war 
auf jedenfall nichts zu finden.

@Helmut Lenzen
mehr Röntgenstrahlung..hmm..das macht mir jetzt ein wenig Angst :(

von Helmut L. (helmi1)


Lesenswert?

Stephan X. schrieb:
> mehr Röntgenstrahlung..hmm..das macht mir jetzt ein wenig Angst :(

Die hast du eigentlich immer bei einer Roehre. In den Plaenen steht auch 
meistens das man bei tausch von Teilen in der Stufe die Hochspannung 
kontrollieren sollte.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

How to Activate SAM (Service Alignment Mode)

• Via a standard RC transmitter: key in the code “062596”
directly followed by the “STATUS  OSD  [i+]” button.

von Stephan X. (stephan111)


Lesenswert?

hinz, könntest du mir das genauer erklären? Standard RC transmitter?

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Stephan X. schrieb:
> Standard RC transmitter?

Die Fernbedienung halt.

von Stephan X. (stephan111)


Lesenswert?

während ich i+ gedrückt halte gebe ich den Zahlencode ein und dann 
passiert genau -> nichts

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Stephan X. schrieb:
> während ich i+ gedrückt halte gebe ich den Zahlencode ein und dann
> passiert genau -> nichts

Da stand auch nichts von "während".

von Stephan X. (stephan111)


Lesenswert?

ok..bin jetzt im SAM Menü. Und was muß ich jetzt einstellen um das Bild 
nach links+rechts zu dehnen, daß die Ränder verschwinden?

von wendelsberg (Gast)


Lesenswert?

Stephan X. schrieb:
> ja..bin schon langsam am schauen wegen Flachbildschirm aber da ist das
> Problem, daß man viel Geld ausgiebt und nach Ablauf der Garantie das
> Ding dann in die Tonne hauen kann - man kann natürlich auch viel Glück
> haben.
Man kann auch im Lotto gewinnen, aber auch das ist sehr selten. 
Insgesamt hat die Industrie inzwischen so ziemlich jedes Vertrauen in 
alles verspielt, was man nicht selbst nachvolziehen kann. Also sind alle 
Dinge, wo irgendwelche Firmware drin ist, erst einmal nicht 
vertrauenswuerdig.

Stephan X. schrieb:
> Gibt es Flat TVs bis 800€

Gibt es (Kaufland, Aldi,...), ausserdem: kaufst Du Dir einen billigen, 
dann reichen 10 Minuten Aergern, wenn das Ding puenktlich nach 25 
Monaten stirbt.

wendelsberg

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Stephan X. schrieb:
> ok..bin jetzt im SAM Menü. Und was muß ich jetzt einstellen um das
> Bild
> nach links+rechts zu dehnen, daß die Ränder verschwinden?

E/W WIDTH


Und abschießend nicht vergessen zu speichern!

von Stephan X. (stephan111)


Lesenswert?

wendelsberg, ich möchte einen 40 zoll TV bis 800€ der kein künstliches 
Bild hat, also nicht einfach nur ein billiges Gerät..

von Stephan X. (stephan111)


Lesenswert?

hinz, vielen vielen DANK, jetzt passt das Bild wieder :) Ich kannte 
dieses spezial Menü noch nicht.

: Bearbeitet durch User
von Rolf N. (rolfn)


Lesenswert?

Stephan X. schrieb:
> wendelsberg, ich möchte einen 40 zoll TV bis 800€ der kein künstliches
> Bild hat, also nicht einfach nur ein billiges Gerät..

Üblicherweise lassen sich bei einem LCD-Fernseher die Farben 
einstellen/abgleichen. Ich habe einen ca. 3 Jahre alten Fernseher der 
Fa. Philips, der erheblich weniger als 800€ gekostet hat. Er hat 
exzellente sehr naturgetreue Farben. Man muss sich nur etwas Mühe geben 
und die Einstellungen in kleinen Schritten und mit viel Geduld solange 
verändern, bis man zufrieden ist.

Die pauschale Aussage, dass LCD-Fernseher ein "unrealistisches Bild" 
Bild haben, halte ich für Unsinn.

...Rolf

von Stephan X. (stephan111)


Lesenswert?

Hallo Rolf,
dann gibt es also noch Hoffnung für mich den Richtigen zu finden ;) Ich 
ging immer davon aus, alle wären so künstlich.

: Bearbeitet durch User
von Holger R. (holgerr)


Lesenswert?

Stephan X. schrieb:
> einen schwarzen Rand habe,
Die Kapazität ist zu klein und die Anodenspannung zu hoch.

Stephan X. schrieb:
> Und ausserdem stinkt die Glotze
Nach Ozon ?? Dann ist die Anodenspannung der Bilderöhre erheblich zu 
hoch.
Da nützt das ganze einstellen nichts. Es wird in der Bildröhre zu 
Überschlägen kommen udnd wenn der Bilröhrenhals blau wird, hat sie Luft 
gezogen.

Du wirst alle Kondensatoren von 2411 bis 2416 wechseln müssen.
Oder vielleicht noch mehr. Diese Kondensatoren sind sehr sehr eng 
tolleriert.

Ist für mich zu lange her als ich noch Philipps K9 bis K11 flickte,
aber ich meine die hatten eine Tolleranz so von etwa 0,001 %

Früher gab es diese Kondis bei Philipps und sonst nirgens.

Alter Rdf.-FS Meister HolgerR

von Volker S. (sjv)


Lesenswert?

Holger R. schrieb:
> aber ich meine die hatten eine Tolleranz so von etwa 0,001 %

Nee, solche Kondensatoren gibt es nicht!
1%- 2,5% sind realistisch.

von Holger R. (holgerr)


Lesenswert?

Die Kondensatoren für die Phillips Zeilenenstufen waren frührer sehr eng 
tolleriet und schweineteuer, soweit ich mich einnern kann mindensten 0,1 
%.
Nicht umsonst verbaut Phillips solche und so viele Kondensatoren in ihre
Geräte ein.
HolgerR

von Holger R. (holgerr)


Lesenswert?

Holger R. schrieb:
> Die Kondensatoren für die Phillips Zeilenenstufen waren frührer
> sehr eng
> tolleriet und schweineteuer, soweit ich mich einnern kann höchestens 0,1
> %.
> Nicht umsonst verbaut Phillips solche und so viele Kondensatoren in ihre
> Geräte ein.
> HolgerR

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Holger R. schrieb:
> Die Kondensatoren für die Phillips Zeilenenstufen waren frührer sehr eng
> tolleriet und schweineteuer, soweit ich mich einnern kann mindensten 0,1
> %.

Dein Erinnerungsvermögen ist getrübt.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Holger R. schrieb:
> Stephan X. schrieb:
>> einen schwarzen Rand habe,
> Die Kapazität ist zu klein und die Anodenspannung zu hoch.

Der Rand ist nur horizontal vorhanden.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.